Gleichstellungskommission
Zu den Aufgaben der Gleichstellungskommission zählen alle Angelegenheiten der Gleichstellung von Frauen und Männern innerhalb der Fakultät. Wenn Sie diesbezüglich Probleme, Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie uns einfach an, entweder direkt oder per E-Mail an fg-kommission@techfak.uni-bielefeld.de!
Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
- Prof. Dr. Barbara Hammer (Vorsitz, Stellvertr.: Prof. Dr. Mario Botsch)
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Sebastian Schneider (Stellvertr.: Kathrin Krieger)
Studierende
- Melina Müller (Stellvertr.: Lukas Micke)
- Aktueller Gleichstellungsplan der Technischen Fakultät (Stand: 04.11.2015)
- Rahmenplan zur Gleichstellung von Frauen und Männern der Universität Bielefeld vom 27. Januar 2010
- Das Gleichstellungskonzept der Universität Bielefeld
- Mentoring für BA-Studentinnen der Technischen Fakultät: Gemeinsam zum Studienerfolg! 2018/2019
- Informationen für Studierende mit Kind an der Universität Bielefeld
- Die Webseiten der Universität Bielefeld bieten umfangreiche Informationen und Angebote zu vielen praktischen Problemen im Zusammenhang mit Gleichstellungsfragen, unter anderem zu diesen Themen:
- Das Studentenwerk bietet eine Kinderbetreuung in Kitas und Kinderzimmern:
- Kita am Voltmannshof, Morgenbreede 37, 33615 Bielefeld
- Uni-Kita, Morgenbreede 41, 33615 Bielefeld
- U3-Kitagruppe "Kinderzimmer", Universitätsstraße 19, 33615 Bielefeld
- mehr Infos zum Studieren mit Kind und wie Sie sich anmelden können
- Die Universität bietet im Hauptgebäude diverse Liege- Still- und Ruheräume an
- Das Das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) an der Universität Bielefeld stellt Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in den Mittelpunkt seiner Forschungen. Das Zentrum initiiert Forschungsaktivitäten, fördert Kontakte zwischen Forschenden und unterstützt den interdisziplinären Austausch innerhalb der Geschlechterforschung. Es führt eigene Forschungsprojekte durch und arbeitet mit Institutionen und Organisationen zusammen, die interessante Fragestellungen verfolgen und Kooperation für Arbeiten und Projekte suchen. Die Forschungsperspektive ist interdisziplinär angelegt und bietet Forscherinnen und Forschern aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen die Möglichkeit der Beteiligung.
movement Programme
Für BA-Studentinnen der Technischen Fakultät
Das Mentoring-Programm movement - Gemeinsam zum Studienerfolg! richtet sich an alle Bachelor-StudentInnen der Technischen Fakultät ab dem 1. Bachelor-Semester, die ihren Studienbeginn erfolgreich gestalten möchten und dabei von einem strukturierten Programm profitieren wollen.
Für Studentinnen mit Promotionsinteresse
Das Mentoring-Programm movement für StudentInnen mit Promotionsinteresse richtet sich fakultätsübergreifend an StudentInnen und AbsolventInnen der Universität Bielefeld, die gerne promovieren wollen oder auch erst einmal mit dem Gedanken an eine Promotion spielen und sich weiter informieren möchten.