
Unser Internet-Portal mit zahlreichen Links kann Ihnen dabei sicherlich auf die drängendsten Ihrer Fragen eine erste Antwort geben. Selbstverständlich können Sie sich bei allen weiteren Fragen auch direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Welcome Centre wenden und sich persönlich beraten lassen.
Bitte informieren Sie uns so früh wie möglich über Ihren geplanten Aufenthalt an der Uni Bielefeld und registrieren Sie sich
online.
Das ermöglicht uns in erster Linie, Sie vor Ihrer Ankunft ganz individuell zu beraten und zu unterstützen und uns auf Ihre Ankunft vorzubereiten.
auf Deutsch
mit chinesischen Untertiteln
v.l.n.r.: Dr. Arend Oetker (Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft),
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor der Universität Bielefeld),Prof. Dr.-Ing. Sigmar Wittig (Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom Stiftung),
Prof. Dr. Helmut Schwarz (Präsident der AvH-Stiftung)
Am 20. Januar 2011 wurde das Welcome Centre der Universität Bielefeld in Berlin offiziell als eines von sieben Welcome Centres
deutschlandweit von der Alexander von Humboldt-Stiftung für sein Konzept einer Best Practice in der Beratung und Betreuung von
internationalen WissenschaftlerInnen prämiert. Herr Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld,
hat die Urkunde auf dem Neujahrsempfang der Alexander von Humboldt-Stiftung entgegengenommen, zu dem ihn auch die damalige Prorektorin
für Internationales und Kommunikation, Frau Prof. Sabine Andresen, und die damalige Leiterin des Welcome Centres, Frau Beatrice Künzel, begleitet haben.
Der Preis dieser 3. und letzten Runde des Wettbewerbs "Welcome Centres für international mobile Forscher" ist mit 10.000 Euro dotiert. In Zukunft soll neben den bereits vom Welcome Centre angebotenen Dienstleistungen
für internationale WissenschaftlerInnen der Fokus auf der sozialen und kulturellen Integration insbesondere der mitreisenden PartnerInnen und Familienangehörigen liegen.
Montag bis Freitag:
10:30 - 11:30
Ort: C5-133

Welcome Centre Flyer
Wegbeschreibung
International Academics
at Bielefeld University
auf Facebook