zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Center for InterAmerican Studies

Landkarte der Amerikas
© Universität Bielefeld

Das Center for InterAmerican Studies (CIAS) ist eine fakultätsübergreifende Einrichtung an der Universität Bielefeld, die sich in Forschung und Lehre mit dem amerikanischen Doppelkontinent auseinandersetzt.

Das CIAS ist Ausdruck einer neuen Ausrichtung der Regionalstudien im Zuge der vielfältigen Dynamiken der Globalisierung. In kaum einer anderen Weltregion treffen kulturelle, soziale und politische Gegensätze so aufeinander wie in den Amerikas. Trotz der evidenten geopolitischen Unterschiede zwischen Nord- und Südamerika sowie der Karibik sind die Gesellschaften der westlichen Hemisphäre von ihrer gemeinsamen Geschichte der europäischen Kolonialisierung geprägt. Diese hat bis in die Gegenwart fortdauernde Tiefenstrukturen hervorgebracht. Entsprechend hat das CIAS die komparative und transregionale Erforschung von Interkulturalität, Identitätspolitiken und Kolonialität, Kulturpolitik und Medialität, sozialen Bewegungen, Integration und gesellschaftlichen Transformationen sowie Migration und Transnationalisierungsdynamiken in den Amerikas in den Mittelpunkt seiner Arbeit gerückt.

Zum Seitenanfang