Gender-Gastprofessur an der Universität Bielefeld
Mit der Einrichtung einer Gender-Gastprofessur als „Wanderprofessur“ durch die Fakuläten und Einrichtungen setzt die Universität Bielefeld ein Zeichen für die Stärkung von genderspezifischen Inhalten in Forschung und Lehre. Ausgebaut wird hiermit die Vermittlung und Verankerung von genderbezogenen Wissensbeständen in den einzelnen Disziplinen sowie eine stärkere Sichtbarmachung von Frauen in Forschung und Lehre.
Dabei führt die Einrichtung der Gender-Gastprofessur die Bemühungen um eine strukturelle Absicherung von Geschlechterforschung und interdisziplinärem Austausch fort, die an der Universität Bielefeld insbesondere mit dem Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) und dem im Wintersemester 2007/08 eingeführten Masterstudiengang „Gender Studies – interdisziplinäre Forschung und Anwendung“ schon erfolgreich umgesetzt werden konnten. Innerhalb der Universität fügt sich diese Initiative in die Zielsetzung des Rektorats ein, Gleichstellungsfragen sowie Gender- und Diversity-Themen zu stärken.
Aktuelle Gender-Gastprofessorin
Studienjahr 2018/19: Fakultät für Physik
- Prof. Dr. Uta Klement, Chalmers University of Technology, Göteborg, Schweden
Bisherige Gender-Gastprofessorinnen
Wintersemester 2017/18: Exzellenzcluster CITEC und Technische Fakultät
- Dr. Joanna Bryson, University Bath, UK
Sommersemester 2017: Exzellenzcluster CITEC
- Prof. Dr. Gloria Origgi, French National Center for Scientific Research (CNRS), Institut Jean Nicod, Frankreich
Wintersemester 2016/17: Fakultät für Mathematik
- Prof. Dr. Martina Merz, Universität Klagenfurt (Standort Wien), Österreich
Sommersemester 2016: Fakultät für Mathematik
- PD Dr. Katharina Habermann, Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Wintersemester 2015/16: Fakultät für Biologie
- Prof. Dr. Alexandra Kautzky-Willer, Medizinische Universität Wien, Österreich
Studienjahr 2013/14: Exzellenzcluster CITEC
- Assist. Prof. Dr. Selma Sabanovic, Indiana University in Bloomington, USA
Studienjahr 2012/13: Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
- Prof. Dr. Maryemma Graham, University of Kansas, USA
Studienjahr 2011/12: Fakultät Gesundheitswissenschaften
- Dr. Claudia Terschüren, Landeszentrum Gesundheit NRW (WiSe 2011/12)
- Prof. Dr. Cornelia Helfferich, Evangelische Hochschule Freiburg (SoSe 2012)
Studienjahr 2010/11: Fakultät für Rechtswissenschaft
- Dr. Barbara Degen, Bonn (WiSe 2010/11)
- Prof. Dr. Ulrike Lembke, Universität Hamburg (SoSe 2011)
Kontakt
- Koordination der Gender-Gastprofessur
- Informationen, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung
- Unterstützung bei den Überlegungen zur Einrichtung einer Gender-Gastprofessur an den Fakultäten

Dr. Susan Banihaschemi
Koordination Gender-GastprofessurRaum: L3-114 (UHG)
Tel.: (0521) 106-67502
E-Mail: susan.banihaschemi@uni-bielefeld.de
Aktuelles
Die Fortbildung "Strategien für Gleichstellungsbeauftragte in Berufungs- und Stellenbesetzungsverfahren" für dezentrale Gleichstellungsbeauftragte und -kommissionsmitglieder der Fakultäten und Einrichtungen an der Universität Bielefeld findet am 21. März 2019 von 9:00 – 15:00 Uhr im Raum C2-136. Referentin: Dr. Sabine Blackmore. Anmeldeschluss: 22. Februar 2019.
Weitere Informationen zu Inhalten und Teilnahmemodalitäten.
Die Universität Bielefeld hat für ihr Gleichstellungszukunftskonzept im Professorinnenprogramm III des Bundes und der Länder das Prädikat „Gleichstellung: ausgezeichnet!“ erhalten. Sie ist damit bundesweit eine von zehn Hochschulen mit der Spitzenbewertung. Das Professorinnenprogramm zielt darauf ab, die Gleichstellung von Frauen und Männern in Hochschulen zu fördern.
Am Freitag, den 05. Oktober 2018 erhielten Tanja Reißig für ihre Bachelorarbeit, Tabea Schroer für ihre Masterarbeit und Katharina Wojan für ihre Dissertation beim Jahresempfang der Universität den Bielefelder Gleichstellungspreis in der Kategorie Genderforschung/ Genderthemen in Qualifikationsarbeiten.
Beginnend mit dem Sommersemester 2018 übernimmt für ein Jahr Prof. Dr. Uta Klement von der Chalmers University of Technology in Göteborg die Gender-Gastprofessur an der Fakultät für Physik. Weitere Informationen zu Inhalten und Terminen.
Zur Konferenz "Gender 2020 - Kulturwandel in der Wissenschaft steuern" kamen 2017 Hochschulleitungen, Spitzen aus Wissenschaftsorganisationen und Politik, Gleichstellungsakteur*innen sowie Geschlechterforscher*innen an der Universität Bielefeld auf Einladung der bukof zusammen, um über einen dringend notwendigen geschlechtergerechten Kulturwandel in der Hochschule und Wissenschaft zu diskutieren. Wir freuen uns sehr, nun eine Broschüre und einen Film zur Konferenz als Ergebnis dieses fruchtbaren Zusammentreffens präsentieren zu dürfen.
Die Keynote von Prof. Dr. Londa Schiebinger,
John L. Hinds Professor of History of Science, Stanford University zu "Gendered Innovations in Science, Health & Medicine, Engineering and Environment" traf auf großes Interesse an der Universität Bielefeld, welche aktuell die Medizinische Fakultät aufbaut.