Es gibt viele Bezeichnungen für den Anmeldenamen der unterschiedlichen IT-Services an der Universität. Benutzername, Kennung, Username, Matrikelnummer oder UniID sind die gängigsten Begriffe. Zudem gibt es durchaus verschiedene Kombinationen, mit denen man sich einloggen muss.
Wir geben anhand eines Beispiels einen Überblick, welcher Anmeldename bei welchem Dienst und Webseite verwendet wird.
Name: Anton Mustermann |
BITS-Benutzername: amustermann |
Matrikelnummer/UniID: 12345678 |
E-Mail-Adresse: anton.mustermann@uni-bielefeld.de |
IT-Service | Anmeldename |
---|---|
E-Mail und Kalender | anton.mustermann@uni-bielefeld.de |
WLAN | amustermann@uni-bielefeld.de |
Web-Authentifizierung (Shibboleth) | amustermann oder 12345678 |
eKVV und BIS (Studierende) | 12345678 |
eKVV und BIS (Beschäftigte) | amustermann (i. d. R.) |
PRISMA (UniCard) | amustermann oder 12345678 |
Bewerbungs- und Statusportal | 12345678 |
VPN-Zugang | amustermann |
Updates für Sophos Anti-Virus | amustermann |
BITS-PCs (Windows-Anmeldung) | amustermann |
P-Laufwerk | AD\amustermann |
Die Passwortverwaltung für die verschiedenen Services geschieht über PRISMA. Im Folgenden werden die unterschiedlichen Passwortgruppen erklärt. Ein Passwort wird in der Regel für mehrere Services verwendet.
Das sog. Web-Passwort wird verwendet für:
Wie man ein Passwort für die BIS-Dienste (eKVV, Lernplattformen, PEVZ, etc.) erhält, steht auf dieser Webseite erklärt:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/wiki/en/Zugang_zum_BIS_f%C3%BCr_Mitarbeiterinnen_und_Mitarbeiter