skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
  • Faculty

    © Markus Richter / Faculty of Sociology

News

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Disclaimer

Please note that most entries are in German due to a missing technical function which enables the use of bilinguality.

31.03.2023 - H. Russell Bernard Graduate Student Travel Award goes to Zhenwei Wang

The H. Russell Bernard Graduate Student Travel Award at the Society for Anthropological Sciences Spring Meeting 2023 goes to Zhenwei Wang. Her submitted paper is called: "Forced and Uncertain Co-Presence: Smart Cameras and Distant Homework Supervision in Eastern China". For more information on the award click here.

27.03.2023 - Special Issue on Vulnerability and Society

The Zeitschrift für Soziologie invites proposals (in English or German) for its special issue on Vulnerability and Society, edited by Eddie Hartmann (Hamburg) and Frithjof Nungesser (Graz).
Deadline for Abstracts (1-2 pages) is April 24, 2023. The Call for Papers can be found here.

21.03.2023 - Priska Daphi in Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Stiftung Friedensforschung berufen

14.03.2023 - Lengersdorf in den Vorstand der DGS gewählt

Diana Lengersdorf wurde in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) gewählt. Zusammen mit sieben Kolleg:innen und der wiedergewählten Vorsitzenden Paula-Irene Villa Braslavsky wird Lengersdorf für die Amtszeit 2023-2025 für die DGS wirken.

09.03.2023 - CfP der Zeitschrift für Soziologie: Verletzbarkeit und Gesellschaft

09.03.2023 - Interview zu Frauen- und Geschlechterrechten

02.03.2023 - Lecture: Obstetric violence - A perspectve from feminist philosphy

Lecture with
Prof. Dr. Sara Cohen Shabot, University of Haifa (Women's and Gender Studies Program)
Tuesday, 14 March 2023, 14.15 - 16.00 Uhr, Raum: X-B2-103

 

Obstetric violence – violence against women giving birth in medicalized settings – has been widely recognized as a phenomenon affecting women globally and systematically, and as one that is in urgent need to be tackled and solved. Obstetric violence is not mere medical violence but constitutes structural gender violence.

In her research, Sara Cohen Shabot has dealt with different aspects of the phenomenon from the perspective of feminist philosophy, mainly feminist phenomenology & epistemology. She will discuss some of her insights on the subject in the lecture.

28.02.2023 - Two panels to be held at AAS-in-Asia conference 2023 on "The Politics of Aspiration and Transnational Migration in Post-reform Vietnam"

The organized panels from Professor Minh Nguyen and Huy Tran (postdoctoral fellow) have been accepted to the AAS in Asia 2023 Conference. The conference will take place from 24th to 27th June 2023 in Daegu, South Korea, with a focus on "Asia in Motion: Memory, Preservation and Documentation". The organized panels from Tran and Nguyen takes on the theme of "The Politics of Aspiration and Transnational Migration in Post-reform Vietnam" and consists of two consecutive sessions. They will feature up-to-date contributions that explore both empirically and theoretically the complex tangle of aspiration and transnational mobility and how the politics of aspiration unfold at various levels in the context of in post-reform Vietnam. 


More details can be found here.

10.02.2023 - Ethik und Expertise - deutsch-britisches Verbundprojekt eingeworben

Gemeinsam mit Prof. Jessica Pykett (Universität Birmingham) sowie weiteren Kooperationspartner*innen der Universität Sheffield, der Universität Melbourne, des Nuffield Council on Biothics und der Karlshochschule hat Prof. Dr. Holger Straßheim Drittmittel für ein deutsch-britisches Verbundprojekt eingeworben. Das Forschungsprojekt mit dem Titel "Ethics and Expertise beyond Times of Crisis: Learning from international varieties of ethics advice" wird vom britischen Economic and Social Research Council (ESC) mit umgerechnet mehr als 960.000 EURO gefördert.

03.02.2023 - Advanced Techniques for Longitudinal Data Analysis in Social Science

Liebe Forschende und Lehrende,

wir möchten Sie auf die Tagung „Advanced Techniques for Longitudinal Data Analysis in Social Science" aufmerksam machen, die vom 15.03. bis 17.03.23 in den Räumlichkeiten des ZiF stattfinden wird. Am Di., 14.03.23 finden in den Räumen der Fakultät zwei Workshops statt:

Craig Enders: Longitudinal Modeling and Missing Data Handling in Blimp, X-C3-107

Christian Geiser: Latent State-Trait Modeling with Mplus, X-D2-103

Weitere Informationen zur Tagung und Möglichkeiten zur Registrierung können Sie der Website entnehmen: http://www.uni-bielefeld.de/atlass2023

gez. Prof. Dr. Jost Reinecke, Dr. Christina Beckord, Dr. Thomas Blank

31.01.2023 - Studierende aus Bielefeld bei „NRW debattiert Europa“

 

Am 26. Januar vertraten Studierende das „Team Bielefeld“ bei der großen Abschlussdebatte von „NRW debattiert Europa“. Das Format wurde 2016 von Michael Kaeding (Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik der Universität Duisburg-Essen) ins Leben gerufen und wird von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

23.01.2023 - Prof. Dr. Simon Kühne neues Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF)

 

Zum 01. Januar 2023 wurde Prof. Dr. Simon Kühne (AB2 - AG Applied Social Data Science) als neues Mitglied in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) berufen. Die DGOF setzt sich für die Etablierung und Weiterentwicklung der Online-Forschung sowie für die Belange der Online-Forscher:innen in Deutschland ein. Online-Forschung reicht vom Einsatz onlinebasierter Datenerhebungsmethoden (z.B. mittels Webbefragung in Online-Panels), über mobile Forschung mit Smartphones bis hin zur Sammlung und Analyse von Social Media Daten, administrativen Daten und anderen Big Data-Quellen. Simon Kühne folgt als gewählter Vorstands-Nachrücker auf Dr. Cathleen Stützer, die ihr Amt aus privaten Gründen zum 31.12.2022 niedergelegt hat. Mehr zur Arbeit der DGOF erfahren Sie unter www.dgof.de 

20.01.2023 - Struggling for Health Protection. Transnational Health Bricolage of Young Southern European Migrants in Germany

Wir möchten Sie herzlich zum Vortrag „Struggling for Health Protection. Transnational Health Bricolage of Young Southern European Migrants in Germany" von Simone Castellani
(Universität Cádiz) einladen. Die Veranstaltung ist Teil des in der Arbeitsgruppe Soziologie der Transnationalisierung organisierten Kolloquiums "The Transnational Lens" im Wintersemester 2022/2023. Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 01. Februar 2023 von 16 bis 18 Uhr c.t. in englischer Sprache in Raum X-C3-107 statt.

We would like to cordially invite you to the presentation „Struggling for Health Protection. Transnational Health Bricolage of Young Southern European Migrants in Germany" by Simone Castellani (University of Cádiz). The event is part of the colloquium series "The Transnational Lens", organized in the research group Sociology of Transnationalization in the winter term 2022/2023. It will take place on Wednesday, 1st February, 2023 from 16:15 to 17:45 in English in room X-C3-107.

Further informations 

17.01.2023 - Panel to be held at ASA 2023 conference on Financializing social protection in the Global South

Professor Minh Nguyen and Dr Jingyu Mao will co-convene a panel at ASA (Association of Social Anthropologists) 2023 conference this April at SOAS, London.

Professor Sohini Kar from the London School of Economics will be the discussant.

More details can be found here: https://nomadit.co.uk/conference/asa2023/p/12818.  

16.01.2023 - Schulbücher der palästinensischen Autonomiebehörde. Forschung im Spannungsfeld eines politischen Konflikts

"Die Bielefelder Nahost-Initiative e. V und Begegnung. Stiftung Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk in Kooperation mit Prof. Dr. Heidemarie Winkel laden herzlich ein, an der Veranstaltung "Schulbücher der palästinensischen Autonomiebehörde. Forschung im Spannungsfeld eines politischen Konflikts" teilzunehmen. Der Vortrag wird von Prof. Dr. Riem Spielhaus gehalten. Die Veranstaltung findet am 25. Januar 2023 um 18:30 Uhr im Raum X-E0-002 statt.


back to top