zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­feld School of Edu­ca­ti­on - BiSEd

Bie­le­fel­der Leh­rer*in­nen­bil­dung

© Julia Schweit­zer
Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner

QLB-​Netzwerk In­klu­si­on

Im Rah­men des Bie­le­fel­der Stand­ort­pro­jekts zur Qua­li­täts­of­fen­si­ve Leh­rer­bil­dung „Bi­Pro­fes­sio­nal“ exis­tiert zudem ein uni­ver­si­täts­über­grei­fen­des, durch schrift­li­che Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­run­gen in­sti­tu­tio­na­li­sier­tes „Netz­werk In­klu­si­on“ mit den QLB-​Universitäten Hum­boldt Uni­ver­si­tät zu Ber­lin,  Martin-​Luther-Universität Halle-​Wittenberg, Uni­ver­si­tät Ham­burg, Friedrich-​Schiller-Universität Jena, Leu­pha­na Uni­ver­si­tät Lü­ne­burg und der Uni­ver­si­tät Pots­dam.

Die Ver­ein­ba­rung der Netz­werk­uni­ver­si­tä­ten zielt auf die Durch­füh­rung re­gel­mä­ßi­ger ge­mein­sa­mer Ver­an­stal­tun­gen zum Thema In­klu­si­on und He­te­ro­ge­ni­tät in der Lehr­kräf­te­bil­dung in zwei Be­rei­chen:

1. Der Lehr­kräf­te­bil­dung durch Aus­tausch von Lehr­kon­zep­ten, di­dak­ti­schen For­ma­ten, Lehr-​Lern-Materialien, Er­he­bungs­in­stru­men­ten zur Wirk­sam­keit von Se­mi­na­ren etc.

2. Der For­schung zu In­klu­si­on und He­te­ro­ge­ni­tät im Sinne ko­ope­ra­ti­ver Ar­bei­ten zu ak­tu­el­len Fra­gen im ln­k­lu­si­ons­dis­kurs

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.