Bielefelder Lehrer*innenbildung

Das Spektrum der unterschiedlichen Unterrichtsfächer ist groß – und mit ihm die verschiedenen Inhalte und Vermittlungsmodi. Zudem versteht sich nicht jedes Fach gleich, pflegt doch jedes Fach seine eigene Fachkultur. Der Themenfokus Fachliche Zugänge und fachdidaktische Perspektiven bietet Workshops zu fachspezifischen Themen und fachdidaktischen Konzepten. Sie erhalten die Möglichkeit, Impulse zu fachlichen Inhalten und ihrer Vermittlung kennenzulernen, zu vertiefen und mit in die eigene Praxis zu nehmen. Sie können sich direkt im Workshopangebot oder auch hier zu den Workshops anmelden.
Die Workshops in diesem Programm finden entweder online (per Videokonferenz) oder in Präsenz statt und sind kostenfrei.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unseres Programms und freuen uns, Sie demnächst zu einem unserer Workshops begrüßen zu können!
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Nina Köhne (Fakultät für Mathematik)
Zielgruppe: Lehrkräfte an Grundschulen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende
Inhalt: In diesem Workshop, der in Präsenz stattfindet, betrachten wir einige digitale Arbeitsmittel für den Mathematikunterricht der Grundschule. Dabei geht es weniger um reine Übungs-Apps als vielmehr um Apps, mit denen Kinder Zusammenhänge entdecken und anhand derer sie Vorstellungen aufbauen können. Wir entwickeln und erproben Einstiege, Impulse, Aufgaben und Arbeitsphasen. Im Fokus steht der Inhaltsbereich Arithmetik (Zahl- und Mengenvorstellungen, Operationsvorstellungen der Grundrechenarten) für die Klassen 1 bis 4.
Sonstiges: iPads werden gestellt. Es ist aber natürlich auch möglich, ein eigenes Gerät mitzubringen.
Auf geht's ins BiSEd-Kolloquium!
Das BiSEd-Kolloquium (Lehrer*innen-)Bildungsforschung made in Bielefeld bietet spannende Einblicke in aktuelle schul-, unterrichts-, und professionalisierungsbezogene Forschung der Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften.
Es steht allen Interessierten offen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/transfer-vernetzung/bised-kolloquium/ueberblick/
Das Programm des jeweiligen Semesters und weitere Infos finden Sie vor Vorlesungsbeginn hier und unter AKTUELLES: https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/transfer-vernetzung/bised-kolloquium/aktuelles/
Eine vorherige Anmeldung per Mail via bised-forschung@uni-bielefeld.de ist nur dann erforderlich, wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung für die von Ihnen besuchten Kolloquiumsvorträge benötigen. Melden Sie sich in dem Fall bitte rechtzeitig vorher an oder wenden Sie sich an die ständige Veranstalterin des BiSEd-Kolloquiums, Dr. Carolin Dempki.