skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Bielefeld School of Education - BiSEd

Bielefelder Lehrer*innenbildung

Lehrer schreibt den englischen Beispielsatz "Paus has..." mit Kreide an die Tafel. Im Vordergrund sitzen 5 Schülerinnen und Schüler, deren Blicke auf die Tafel und Lehrer gerichtet sind.
© Veit Mette/ Bertelsmann Stiftung

Bewerbung

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Eine Brücke zwischen internationalen Lehrkräften und dem deutschen Schulsystem

Unter folgendem Link finden Sie ein kurzes Vorstellungsvideo auf Instagram. Schauen Sie gerne rein, falls Sie einen besseren Einblick in unser Programm bekommen möchten.

Bewerben Sie sich jetzt für Lehrkräfte Plus Bielefeld 2026/27! Das Programm startet im April 2026.

Vom 1. September bis 13. Oktober 2025 können Sie sich online bei uns bewerben. Bitte klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Hier geht es zur Bewerbung: Online-Formular

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Für Ihre Bewerbung müssen Sie mehrere Dokumente in unserem Online-Formular hochladen. Diese Dateien dürfen eine maximale Größe von 16MB (ca. 2 MB pro Datei) haben. Falls Ihre Dokumente zu groß sind, finden Sie in diesem Dokument (PDF) Tipps, wie Sie die Dateien verkleinern können.
  • Aus organisatorischen Gründen können wir keine Bewerbungen per Post oder E-Mail annehmen.
  • Bei Fragen zur Bewerbung oder zu unserem Programm nehmen Sie gerne eine unserer beiden wöchentlichen Sprechstunden (siehe unten) per Zoom oder Telefon wahr.

Das Programm "Lehrkräfte Plus Bielefeld" richtet sich vor allem an Lehrkräfte aus Drittstaaten mit Fluchthintergrund. Ein Anteil der Plätze im Programm kann auch an Lehrkräfte aus Drittstaaten ohne Fluchthintergrund vergeben werden.

  • Sie haben einen universitären Lehramtsabschluss aus Ihrem Herkunftsland bzw. einen universitären Abschluss, der Sie in Ihrem Herkunftsland für den Lehrer*innenberuf qualifiziert.
  • Sie haben eines der folgenden Unterrichtsfächer studiert: Biologie, Chemie, Englisch, Informatik, Kunst, Mathematik, Musik, Physik oder Sport.
  • Sie verfügen über Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren als Lehrkraft an einer Schule in Ihrem Herkunftsland.
  • Sie verfügen über gute Deutsch-Kenntnisse auf B2-Niveau. Diese müssen durch ein Zertifikat (Telc, Goethe Institut, TestDaF, DSH) nachgewiesen werden.
  • Falls noch kein B2- Sprachzertifikat vorliegt: Nachweis über eine aktuelle Teilnahme an einem B2-Deutschkurs, der bis Ende Februar 2026 abgeschlossen wird.
  • Ein Asylverfahren beim BAMF wurde abgeschlossen oder es liegt eine Fiktionsbescheinigung oder eine Aufenthaltsgewährung nach § 24 AufenthG vor UND es besteht keine unmittelbare Ausreiseaufforderung (Androhung der Abschiebung) der Ausländerbehörde oder ein Aufenthalt aufgrund der Regelungen des § 55 AufenthG.
  • Sie können sich dem Programm ein Jahr lang in Vollzeit widmen und die Universität Bielefeld erreichen.

Die Teilnehmenden werden während des Programms an der Universität Bielefeld als "Studierende im Deutschkurs" eingeschrieben. Unser Vollzeitprogramm findet in Präsenz an der Universität Bielefeld statt. Die schulische Praxisphase wird an einer Schule im Regierungsbezirk Detmold absolviert.

Die Teilnahme ist bis auf den Semesterbeitrag (aktuell: 2 x 333,15 € Stand Juli 2025) kostenfrei.

Im Vordergrund sind zwei Teilnehmde (eine Frau und ein Mann) in einem Kursraum zu sehen, die einander zugewandt in einer Kleingruppenarbeit eine Aufgabe bearbeiten. Im Hintergrund weitere Teilnehmende von Lehrkräfte Plus.
  • Online-Bewerbung: 01. September bis 13. Oktober 2025
  • Einladung zum Auswahlgespräch: Dezember 2025
  • Auswahlgespräche: Januar 2026
  • Rückmeldung: Februar 2026
  • Programmstart: April 2026

Für die Bewerbung benötigen Sie folgende Dokumente - als Datei oder eingescannt:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben (1 Seite auf Deutsch): Warum möchten Sie gerne an dem Programm teilnehmen?
  • Nachweis über Ihren Schulabschluss ("Abitur", Bakkalaureat, etc.) in deutscher oder englischer Übersetzung
  • Nachweis über Ihren Hochschulabschluss/universitären Lehramtsabschluss in der Originalsprache
  • Nachweis über Ihren Hochschulabschluss/universitären Lehramtsabschluss in deutscher oder englischer Übersetzung
  • Noten- und Fächerübersicht (Transcript) in der Originalsprache
  • Noten- und Fächerübersicht (Transcript) in deutscher oder englischer Übersetzung
  • Nachweis über Ihre Berufserfahrung in deutscher oder englischer Übersetzung (falls nicht vorhanden: Angabe ihrer Berufserfahrung im Lebenslauf)
  • Nachweis über Ihre deutschen Sprachkenntnisse auf B2-Niveau. Diese müssen durch ein Sprachzertifikat (Telc, Goethe Institut, TestDaF, DSH) nachgewiesen werden.
  • Falls noch kein B2- Sprachzertifikat vorliegt: Nachweis über eine aktuelle Teilnahme an einem B2-Deutschkurs, der bis Ende Februar 2026 abgeschlossen wird.
  • Falls vorhanden: Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder Nachweis des Antrages auf Zeugnisbewertung der ZAB in Bonn
  • Falls sich z. B. durch Heirat der Name geändert hat: Nachweis über die Namensänderung (z. B. Heiratsurkunde)

Zur Information: Für das schulische Praktikum wird Im Laufe des Programmes ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag benötigt.

Wichtig: Für Ihre Bewerbung müssen Sie oben genannte Dokumente in unserem Online-Formular hochladen. Diese Dateien dürfen eine maximale Größe von 16MB (ca. 2 MB pro Datei) haben. Falls Ihre Dokumente zu groß sind, finden Sie in diesem Dokument (PDF) Tipps, wie Sie die Dateien verkleinern können.

Innerhalb des Bewerbungszeitraumes, ab dem 01.09. bis zum 13.10.2025, bieten wir zwei Sprechstunden an:

  • Dienstags von 16-17:00 Uhr per Zoom
  • Donnerstags von 11-12:00 Uhr per Telefon unter 0521-106-67620

Außerhalb der angegebenen Zeiten sind wir gerne per Email für Sie da. Kontaktieren Sie uns unter bised-lkplus@uni-bielefeld.de.

Hinweise:

  • Klicken Sie dienstags von 16-17:00 Uhr direkt auf oben genannten den Link. Sie kommen dann in den Warteraum von Zoom. Dort müssen Sie eventuell etwas warten, bis jemand frei ist mit Ihnen zu sprechen.
  • Alternativ können Sie uns auch gerne donnerstags telefonisch erreichen. Auch hier müssen Sie ggf. etwas warten, falls jemand vor Ihnen in der Sprechstunde sein sollte.

Online-Infoveranstaltung:

  • Montag, 22.09.2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr per Zoom: Online-Infoveranstaltung zu Lehrkräfte Plus Bielefeld und dem Bewerbungsverfahren (Zoom-Meeting beitreten)
  • Hinweis: Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Klicken Sie einfach in der oben angegebenen Zeit auf den Link.

 

Zum Seitenanfang