zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Wis­sen­schaft­li­che Wei­ter­bil­dung

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Ihre An­sprech­part­ne­rin

Dr. Uta Walter (Photo)

Dr. Uta Wal­ter

Te­le­fon
0521 / 106 – 43 62
E-​Mail
uta.wal­ter@uni-​bielefeld.de

Work­place Health Ma­nage­ment (Kurz­in­for­ma­ti­on)

Ach­tung: Die­ses An­ge­bot läuft zum 31. März 2025 aus. Es kön­nen keine neuen Teil­neh­men­den mehr auf­ge­nom­men wer­den.

In­halt

Der be­rufs­be­glei­ten­de Mas­ter­stu­di­en­gang ver­mit­telt wis­sen­schaft­lich fun­dier­te Fach-, Methoden-​ und So­zi­al­kom­pe­ten­zen im Be­reich des Be­trieb­li­chen Ge­sund­heits­ma­nage­ments. Die Stu­die­ren­den er­wer­ben um­fas­sen­de Kennt­nis­se zu den wis­sen­schaft­li­chen Grund­la­gen sowie zu den Vor­ge­hens­wei­sen, Me­tho­den und In­stru­men­ten im Be­trieb­li­chen Ge­sund­heits­ma­nage­ment. Sie ler­nen dar­über hin­aus, das Wis­sen zur In­iti­ie­rung und Steue­rung in­no­va­ti­ver Ver­än­de­rungs­pro­zes­se in Un­ter­neh­men an­zu­wen­den.

Der Pra­xis­trans­fer wird si­cher­ge­stellt durch die ver­mit­tel­ten Ma­nage­ment­kom­pe­ten­zen, the­men­be­zo­ge­ne Skill-​Trainings sowie ein be­glei­ten­des be­trieb­li­ches Pra­xis­pro­jekt. Die Pra­xis­pha­se wird durch ein in­di­vi­du­el­les Men­to­ring be­glei­tet und un­ter­stützt. Das Stu­di­en­an­ge­bot dau­ert vier Se­mes­ter (2 Jahre) und um­fasst ins­ge­samt sechs Mo­du­le, die zeit­lich und in­halt­lich auf­ein­an­der ab­ge­stimmt sind. Jedes Modul be­inhal­tet Prä­senz­zei­ten an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld sowie be­treu­te Selbststudien-​ und E-​Learningzeiten.
Stu­di­en­schwer­punk­te:

  • Wis­sen­schaft­li­che Grund­la­gen des BGM
  • Ma­nage­ment­kom­pe­ten­zen im BGM
  • Wis­sen­schaft­li­che Me­tho­den
  • Con­trol­ling im BGM

Das Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bot ist an­er­kannt im Rah­men der "Zer­ti­fi­zie­rung der ärzt­li­chen Fort­bil­dung" der Ärz­te­kam­mer Westfalen-​Lippe.

Füh­rungs­kräf­te; Betriebs-​ und Per­so­nal­rä­te; Ak­teu­re des be­trieb­li­chen Arbeits-​ und Ge­sund­heits­schut­zes, ins­be­son­de­re Be­triebs­ärz­te und lei­ten­de Fach­kräf­te für Ar­beits­si­cher­heit; über­be­trieb­li­che Ex­per­ten und Mul­ti­pli­ka­to­ren.

Ab­ge­schlos­se­nes (Fach-)Hoch­schul­stu­di­um mit min­des­tens 6 Se­mes­tern Re­gel­stu­di­en­zeit und eine min­des­tens zwei­jäh­ri­ge, ein­schlä­gi­ge Be­rufs­pra­xis.

Aka­de­mi­scher Grad „Mas­ter of Arts” (M.A.)

Euro 3.725,00 pro Se­mes­ter

Die Bu­chung fol­gen­der Ein­zel­mo­du­le ist mög­lich:
Modul 1: Wis­sen­schaft­li­che Grund­la­gen des BGM: Euro 3.500,00
Modul 2: Con­trol­ling im BGM: Euro 3.000,00
Modul 3: Ma­nage­ment­kom­pe­ten­zen im BGM: Euro 3.000,00

Der wei­ter­bil­den­de Mas­ter­stu­di­en­gang ist ak­kre­di­tiert durch die Ak­kre­di­tie­rungs­agen­tur für Stu­di­en­gän­ge im Be­reich Heil­päd­ago­gik, Pfle­ge, Ge­sund­heit und So­zia­le Ar­beit e.V. (AHPGS).

Der wei­ter­bil­den­de Mas­ter­stu­di­en­gang wird vom Zen­trum für wis­sen­schaft­li­che Wei­ter­bil­dung an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld e.V. (ZWW) in Ko­ope­ra­ti­on mit der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, Fa­kul­tät für Ge­sund­heits­wis­sen­schaf­ten und dem BIT e.V., Bo­chum an­ge­bo­ten.

Dr. Uta Wal­ter
Zen­trum für wis­sen­schaft­li­che Wei­ter­bil­dung an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld e.V.,
Uni­ver­si­täts­stra­ße 25, 33615 Bie­le­feld

Te­le­fon 0521 / 106 – 43 62
E-​Mail bgm@uni-​bielefeld.de
In­ter­net www.bgm-​bielefeld.de

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.