skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Gleichstellung

© Universität Bielefeld

Kontakte

Gleichstellungskommission der Fakultät Bielefeld

© Universität Bielefeld

Bei Fragen, Problemen, Anmerkungen nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf:

E-Mail: gleichstellung.biologie@uni-bielefeld.de

Zusätzliche Links

Beratungs- und Unterstützungsangebote der Universität

Gleichstellungsbüro
Das Gleichstellungsbüro begleitet die Hochschulentwicklung mit einem "Genderblick", stößt Projekte an und unterstützt bereits initiierte Maßnahmen. Es führt außerdem unter "Beratungsangebote und -stellen" eine umfangreiche Linkliste aller relevanten Einrichtungen und Maßnahmen der Universität.

Familienservice
Der Familienservice bietet Studierenden und an der Hochschule angestellten (werdenden) Eltern und pflegenden Angehörigen eine umfassende Beratung und unterstützende Angebote. Innerhalb der festen Sprechzeiten sind auch vertrauliche Beratungsgespräche möglich.

AStA
Der Allgemeine Studierenden Ausschuss, kurz AStA, der Universität Bielefeld kümmert sich um alle Belange rund um das Studierendenleben. Neben zahlreichen Beratungsangeboten gibt es das Referat für Gleichstellung, das besonderes Augenmerk auf einen diskriminierungsfreien Studienalltag legt.

Externe Beratung und Unterstützung

Frauennotruf Bielefeld e.V.
Der Frauennotruf Bielefeld e.V. ist außerhalb der Beratungsangebote des Gleichstellungsbüros Ansprechpartner für Anliegen bei sexualisierter Diskriminierung und Gewalt.

Forschung

Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung (IFF)
Die Aktivitäten des IFF richten sich auf die Akzentuierung, Förderung und Durchführung von Frauen- und Geschlechterforschung in einer interdisziplinären Perspektive. Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern sind dabei ebenso Thema wie Differenzen innerhalb der Geschlechtergruppen. Das IFF initiiert Forschungsaktivitäten, fördert Kontakte zwischen Forschenden und unterstützt den interdisziplinären Austausch innerhalb der Frauen- und Geschlechterforschung. Es führt eigene Forschungsprojekte durch und arbeitet mit Institutionen und Organisationen zusammen, die für das IFF interessante Fragestellungen verfolgen und Kooperation für Arbeiten und Projekte suchen.

Zum Seitenanfang