zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Biologiedidaktik – Begabungs­forschung

© Universität Bielefeld

Forschungsthemen & Ziele

Die Biologiedidaktik ist die Wissenschaft des Lehrens und Lernens biologischer Inhalte und Kompetenzen.

Die Abteilung Biologiedidaktik-Begabungsforschung legt den Fokus zum einen auf die Ausbildung angehender Lehrkräfte im Biologie- und Sachunterricht und zum anderen auf die Forschung zur naturwissenschaftlichen Begabung sowie die Förderung naturwissenschaftlich begabter Schüler:innen.

Im Fokus unserer Abteilung „Biologiedidaktik – Begabungsforschung“ steht die Auswahl biologischer Inhalte, deren fachdidaktische Aufarbeitung und die adressatenspezifische Vermittlung ebenso die theoriegeleitete Entwicklung und die empirische Überprüfung von Biologieunterricht an schulischen und außerschulischen Lernorten. Dieses soll durch die zugehörigen Einrichtungen teutolab-biologie und teutolab-robotik sowie dem Uni-Zoo realisiert werden. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verfolgt die AG das Ziel, innovative Lehr- und Lernkonzepte zu entwickeln, die das Potenzial von Schüler:innen im MINT-Bereich optimal entfalten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz möchten wir dazu beitragen, das Interesse und die Begeisterung für das Lehren und Lernen von Biologie und Naturwissenschaften zu wecken und zu erhalten. Für mehr Informationen klicken Sie hier.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.