Jahr |
Titel |
2023 |
Bastian Meyer (Bachelor) Abundance and Inventory of Species in the un poco del Chocó Nature Reserve |
2023 |
Richard Kosleck (Bachelor) Untersuchungen zur Blütenbesucherfauna von Origanum vulgare |
2021 |
Josha Vinke (Bachelor) Auswirkungen von Habitatrestaurierung auf die Abundanz und Diversität von Bestäubern auf Mahé (Seychellen) |
2021 |
Sophie Henning (Bachelor) Untersuchungen zum Tagesrhythmus der winterlichen Gänsesammlungen im zentralen Münsterland |
2021 |
Vivian Holzhauer (Bachelor) Bestandsentwicklung der Wassermolche (Pleurodelinae) im Naturschutz- und FFH-Gebiet „Grundlose-Taubenborn“ bei Höxter |
2021 |
Katharina Blum (Bachelor) Mit den Ohren auf Safari - Kenntnis heimischer Vogelarten im Sachunterricht der Grundschule |
2021 |
Peter Brunner (Master) Entwicklung von Populationen von Lacerta agilis an verschiedenen Heidestandorten in der Senne |
2021 |
Steffen Israel (Master) Nutzung natürlicher Baumhöhlen und Nisthilfen durch höhlenbrütende Vögel in künstlich aufgelichteten Kiefernwäldern des Naturschutzgroßprojekts Senne & Teutoburger Wald |
2020 |
Melanie Müller (Bachelor) Erstellung eines laienfreundlichen Bestimmungsschlüssels für Bienen und Hummeln |
2020 |
Timo Steinwachs (Master) Das Gefahrenpotential des asiatischen Marienkäfers (Harmonia axyridis) für Deutschland |
2020 |
Ramon Luna-Stollmeier (Bachelor) Bestäubereffizienz von Apis mellifera und Lasioglossum mahense an vier unterschiedlichen Pflanzenarten der Insel Mahé, Seychellen |
2019 |
Isabel Feldmann (Bachelor) Besuchsverhalten von Bombus sp. an Blütenständen von Lupinus polyphyllus |
2019 |
Lea Jakob (Bachelor) Experimentelle Untersuchung zur Nektarproduktion ausgewählter kolibribestäubter Pflanzen - Hat die Nektarentnahme Einfluss auf die Nektarproduktion? |
2019 |
Jens Kurek (Master) Das Ende der Krabbler und Flieger - Eine didaktische Aufarbeitung des Themas "Insektensterben" für einen Projektkurs der Sekundarstufe II |
2019 |
Marian Finckh (Master) Experimentelle Untersuchung zur Farbpräferenz von Lucilia sericata und Calliphora vicina |
2018 |
Nina Jäckel (Master) Studie zur Effektivität und Selektivität von Bremsenfallen |
2017 |
Michael Schulte (Master) Feeding ecology of Eurasian lynx (Lynx lynx) in the Harz Mountains, Germany |
2016 |
Pia Richter (Master) Raum-Zeit-Verhalten und Aktivitätsmuster bei Fasanen (Phasianus colchicus) unter besonderer Berücksichtigung der Brutzeit |
2016 |
Kai-Philipp Gladow (Bachelor) Untersuchung zum Einfluss künstlicher Nahrungsquellen auf das Blütenbesuchsverhalten von Kolibris an Guzmania wittmackii (Bromeliaceae) |
2015 |
Fabian Diekmann (Bachelor) Verbreitung und Häufigkeit der Feldlerche (Alauda arvensis) in Bielefeld. Eine GIS-gestützte Revier-Kartierung |
2015 |
Kim Carolin Fasse (Bachelor) Konzept zur Umsiedlung des Körnerbocks (Aegosoma scabricorne) im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin |
2015 |
Robert Rauschkolb (Bachelor) Vergleichende faunistische Untersuchungen zur Besiedlung unterschiedlicher Vegetationsstrukturen der Bergheide auf der lippischen Velmerstot |
2015 |
Andrè Junggebauer (Bachelor) Einfluss von Beweidung auf die Spinnenfauna der Wistinghauser Senne |
2015 |
Nina Jäckel (Bachelor) Einfluss der invasiven Pflanzenarten Fallopia japonica und Impatiens glandulifera auf die Biodiversität der Carabidae |
2014 |
Michael Schulte (Bachelor) Untersuchungen zum Ernährungszustand einer umgesiedelten Population der Zauneidechse Lacerta agilis im Vergleich zu einer nicht umgesiedelten Population |
2014 |
Fabian Fester (Bachelor) Verhalten der Zauneidechse Lacerta agilis nach einer artenschutzbedingten Populationsumsiedlung |
2013 |
Claudia Müller (Master) Fast Food für Kolibris. Experimentelle Untersuchungen an Kolibri-Feedern im ecuadorianischen Nebelwald |
2012 |
Daniela Rudolph (Bachelor) Dichteabhängiges Suchverhalten von Blütenbesuchern an Solidago gigantea |
2011 |
Johannes Pfleiderer (Bachelor) Vergleichende Studien zu Konkurrenz und Aggressionsverhalten verschiedener Arten von Gänsevögeln (Anseriformes) in Zoohaltung untereinander sowie gegenüber wildlebenden Stockenten (Anas platyrhynchos) und Teichrallen (Gallinula chloropus) |
|
Markus Rotzal (Master) Ökologie und Pflege von Kopfbäumen |
|
Philipp Erkeling (Bachelor) A comparative study of the left part of male genitalia in Mantidae (Mantodea) |
|
Pia Oremek (Master) Zeitliche Variationen einer Pflanze-Bestäuber-Gemeinschaft |
|
Max Schnetker (Bachelor) Kleinräumige Auswirkungen von Kolibri-Feedern auf Bestäubungsbeziehungen im ecuadorianischen Nebelwald |
2010 |
Karolina Rupik (Bachelor) Die Zusammensetzung der Blütenbesucherfauna an Rubus fruticosus an unterschiedlichen Standorten |
|
Katrin Unseld (Master) Einfluss eines Massenbestandes des invasiven Riesenbärenklaues Heracleum mantegazzianum auf die blütenbesuchende Insektenfauna |
2009 |
Julia Binkenstein (Master) The relevance of specialised visitors and co-visitors for the pollination of Momordica foetida (Cucurbitaceae) along a gradient between Kakamega Forest and adjacent farmlands in Western Kenya |
|
Sven Hauk (Diplom) Einfluss der Blütenstiellänge auf die Bestäubungseffizienz bei Geranium robertianum |
|
David Kamande Mwangi (Master) Diversity and abundance of bee pollinators visiting hedgerow plants in the farmlands bordering Kakamega Forest |
|
Constantin Schobloch (Master) Lecture series on pollination: A resource guide for teaching pollination in Kenyan Secondary Schools |
2008 |
Melanie Naomi Schloßberger (Diplom) Experimentelle Untersuchung zur Abhängigkeit des Fruchtansatzes von der Bestäuberdiversität |
|
Michael Oellers (Master) Experimentelle Untersuchungen zur Aufenthaltspräferenz von Blütenbesuchern auf Infloreszenzen |
|
Pia Oremek (Bachelor) Vergleichende Untersuchungen bestäubungsökologisch relevanter Blütenmerkmale zweier Lantana-Arten in West-Kenia |
|
Ann-Kathrin Höwing (Bachelor) Vergleich des invasiven Heracleum mantegazzianum (Riesenbärenklau) und des heimischen Heracleum sphondylium (Wiesenbärenklau) in Hinsicht auf verschiedene bestäubungsökologische Parameter |
2007 |
Yvonne Hiller (Diplom) The fig wasp community of Ficus thonningii: Between-habitat diversity and its impact on the fig / fig wasp mutualism in Kakamega Forest, Western Kenya |
|
Christina Himmler (Diplom) Experiments on the influence of two hogweed species (Heracleum mantegazzianum Somm. & Lev. and H. sphondylium L.) on the reproductive success of flowering plants, using Sinapis alba L. as an example |
|
Sandra Balke (Diplom) Experimentelle Untersuchungen zur Attraktivität zusammengesetzter Infloreszenzen mit Hilfe von künstlichen Blüten |
2006 |
Claudia Heidsiek (Diplom) Atlas der Käferfamilien Deutschlands |
2005 |
Oliver Schwichtenberg (Staatsexamen) Planung und Entwurf eines Lehrgartens zu Blüte-Bestäuber-Interaktionen im Kakamega Forest, Kenia |
|
Nicole Büttner (Diplom) Führt Seltenheit zu besonderer Anpassung? Reproduktionserfolg, Nektar- und Pollenproduktion verschieden häufiger, kolibribestäubter Bromelienarten im ecuadorianischen Bergregenwald |
2004 |
Anke Dietzsch (Diplom) Effects of interspecific pollen transfer on seed set in two East African Acanthus species (Acanthaceae) |
2003 |
Marcell Peters (Diplom) Einfluß der Fragmentierung eines tropischen Regenwaldes auf Treiberameisen und die Folgen für Bodenarthropoden |
|
Melanie Hagen (Diplom) Bestäubungseffizienz unterschiedlicher Blütenbesucher an Justicia flava (Acanthaceae) im Kakamega Forest, Kenia |
|
Kristina Gebhardt (Staatsexamen) Intra- und interspezifische Unterschiede von Blütenmerkmalen zweier nah verwandter Acanthus-Arten in Westkenia |
|
Christopher Bensch (Staatsexamen) Abundance of epigaeic and hypogaeic army ants in different habitats in Kakamega Forest National Reserve (Kenya) |
|
Caroline Wiedecke (Staatsexamen) Experimente zur Dichteabhängigkeit von Blütenbesuch und Reproduktionserfolg bei Sinapis alba L. |
2002 |
Guido Velten (Diplom) Diversity and abundance of Hymenoptera (Insecta) in a Guineo-Congolian rainforest fragment |
|
Christopher Kaiser (Diplom) Influence of wind and pollen gathering by bees on reproductive success of the tropical grass Brachiaria platynota K. Schum. (Poaceae: Paniceae) at Kakamega Forest Nature Reserve, Kenya |
2001 |
Arnhild Althof (Diplom) Fragmentierung von Kalkmagerrasen und die Auswirkungen aufBestäuber-Pflanze-Interaktionen am Beispiel von Campanula glomerata |
|
Tanja Otto (Staatsexamen) Planung und Anlage eines Naturlehrpfades im Bergregenwald von Mindo, Ecuador |
|
Simona Meliskova (Staatsexamen) Anwendbarkeit und Grenzen bestäubungsökologischer Syndrome |
|
Katrin Schmitt (Staatsexamen) Die Blütenbesucherfauna von Cucurbita pepo: Biogeographische und ethologische Argumente für die effektivsten Bestäuber |
1999 |
Carmen Pfeiffer (Staatsexamen) Blumenvögel und Vogelblumen: wechselseitige Anpassungen und Abhängigkeiten |