zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Biologiedidaktik - Botanik und Zellbiologie

© Universität Bielefeld

Schülerforschungsprojekte

© Universität Bielefeld

Seit 2013 führt das Schülerlabor teutolab-biotechnologie Forschungsprojekte mit Kleingruppen von besonders MINT-interessierten Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe durch. Die Kleingruppen nutzen dafür das Labor für einige Wochen bis Monate und bearbeiten weitgehend selbstständig ihre Forschungsfrage. Um naturwissenschaftliche Forschung mit realen unternehmerischen Fragestellungen zu verknüpfen, erarbeiten die Jugendlichen in dieser Zeit reale Forschungsaufträge externer Auftraggeber (z.B. Brauereien, Klärwerke, Forschungseinrichtungen, Lebensmittellabore…). Durch den Besuch des auftraggebenden Unternehmens und durch Integration von Fragestellungen aus Projektmanagement, Angebotserstellung, Dokumentation, Kommunikation, Präsentationstechnik, Berichtwesen… können in diesem Projektformat können auch unternehmerische Kompetenzen vermittelt werden. Die Schüler*innen dokumentieren selbstständig den Forschungsverlauf, berichten dem Auftraggeber regelmäßig vom Stand ihrer Forschung und besuchen am Ende den Auftraggeber und präsentieren die Ergebnisse ihrer Forschung. In den ersten Jahren war das Konzept des Schülerforschungsprojektes als Lab2Venture-Projekt eingebunden (unterstützt durch Fraunhofer-ICT, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung  DKJS sowie dem Dachverband der deutschen Schülerlabore LernortLabor) und durch Gelder des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie finanziert.

Publikationen

Röllke, K. & Grotjohann, N. (2017). Begabungs- und Begabtenförderung beim Lab2Venture-Projekt im teutolab-biotechnologie. ABB-Information. Jahresheft 2016, 8-18.

Panhorst, M., Röllke, K. & Grotjohann, N. (2014). Lab2Venture - Projektarbeit am teutolab-biotechnologie. LeLa-Magazin, 8, 14-15.

[Hier Anpassungen einfügen]

"Start-Paket"

-> Überschriften: Umbruch in diversen Überschriften verhindern. -> Ohne ANpassung: Überschriften werden, wie normaler Text, umgebrochen.
-> Seitliche Navigation: Die Section Content "[Hier Anpassungen einfügen]" wird normalerweise in der Navigation angezeigt. Diese Anpassung entfernt den Link. -> Ohne Anpassung: Anpassung-Section wird in der Navigation angezeigt.
-> Rahmenfarbe von Tab-Gruppen in Fakultätsgrün umstellen. -> Ohne Anpassung: Farben sind manchmal Uni-Grün.
-> Alle <section>-Elemente auf 100% Breite setzen und anzeigen.
-> Alle Links schwarz
-> Textboxen innerhalb von Groups auf 100% Breite [Portal-Page] -> Groups auf 100% Breite [Portal-Page]
Zum Seitenanfang
© Universität Bielefeld

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.