zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Ge­ne­tik & Ge­no­mik der Pflan­zen

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Re­gu­la­ti­on der Fla­vo­no­id Bio­syn­the­se

Be­schrei­bung

Der Fokus die­ser molekular-​genetisch aus­ge­rich­te­ten Ar­beits­grup­pe liegt auf der Funk­ti­ons­ana­ly­se an der Flavonoid-​Biosynthese be­tei­lig­ter Gene und Pro­te­ine. For­schungs­ob­jekt ist pri­mär die Fla­vo­no­id­bio­syn­the­se der Mo­dell­pflan­ze Ara­bi­dop­sis tha­lia­na sowie der Nutz­plan­zen Zu­cker­rü­be (Beta vul­ga­ris) und Ba­na­ne (Musa acu­mi­na­ta).

Fla­vo­no­ide sind Se­kun­där­me­ta­bo­li­te, die bei der In­ter­ak­ti­on der Pflan­ze mit ihrer Um­welt eine Rolle spie­len. Sie haben viel­fäl­ti­ge Funk­tio­nen, wie den Schutz vor ver­schie­de­nen bio­ti­schen (z.B. Pilze, In­sek­ten) und abio­ti­schen (z.B. UV-​Licht) Ein­flüs­sen. Sie be­ein­flus­sen ver­schie­de­ne physiologische-​ und Ent­wick­lungs­pro­zes­se sowie die Qua­li­tät ver­schie­de­ner land­wirt­schaft­lich und in­dus­tri­ell ge­nutz­ter Pflan­zen­pro­duk­te. Auf­grund ihrer an­ti­oxi­da­ti­ven Ei­gen­schaf­ten wer­den ihnen ge­sund­heits­för­dern­de Wir­kun­gen bei Tie­ren und Men­schen zu­ge­schrie­ben. Die Re­gu­la­ti­on der Fla­vo­no­id Bio­syn­the­se er­folgt durch kom­bi­na­to­ri­sche In­ter­ak­tio­nen ver­schie­de­ner Tran­skrip­ti­ons­fak­to­ren, die in räum­li­chen und zeit­li­chen Mus­tern ex­pri­miert wer­den.

Unter an­de­rem kom­men die Her­stel­lung und Cha­rak­te­ri­sie­rung von Mu­tan­ten, Genex­pres­si­ons­stu­di­en, Proteinfunktions-​Analysen, Ana­ly­sen von Protein-​DNA- und Protein-​Protein-Interaktionen und me­ta­bo­li­sche Ana­ly­sen zur An­wen­dung.

Re­fe­ren­zen

Pu­cker B., et al. (2020) The R2R3-​MYB gene fa­mi­ly in bana­na (Musa acu­mi­na­ta): Genome-​wide iden­ti­fi­ca­ti­on, clas­si­fi­ca­ti­on and ex­pres­si­on pat­terns. PLoS One 15: e0239275. Pub­Med

Is­hi­ha­ra H., et al. (2016). Na­tu­ral va­ria­ti­on in fla­vo­nol ac­cu­mu­la­ti­on in Ara­bi­dop­sis is de­ter­mi­ned by the fla­vo­nol glu­co­syl­trans­fera­se BGLU6. Jour­nal of Ex­pe­ri­men­tal Bo­ta­ny 67: 1505-​1517. Pub­Med

Ra­fi­que M. Z., et al. (2016). Non­sen­se mu­ta­ti­on in­si­de an­tho­cya­ni­din syn­tha­se gene con­trols pig­men­ta­ti­on in yellow raspber­ry (Rubus idae­us L.). Fron­tiers in Plant Sci­ence 7:1892. Pub­Med

Stra­cke R., et al. (2014) Genome-​wide iden­ti­fi­ca­ti­on and cha­rac­te­ri­sa­ti­on of R2R3-​MYB genes in sugar beet (Beta vul­ga­ris). BMC Plant Bio­lo­gy 14: 249. Pub­Med

Stra­cke R., et al. (2010). Ana­ly­sis of PRO­DUC­TION OF FLA­VO­NOL GLYCOSIDES-​dependent fla­vo­nol gly­co­si­de ac­cu­mu­la­ti­on in Ara­bi­dop­sis tha­lia­na plants re­ve­als MYB11-​, MYB12-​ and MYB111-​independent fla­vo­nol gly­co­si­de ac­cu­mu­la­ti­on. New Phy­to­lo­gist 188: 985-​1000. Pub­Med

Stra­cke R., et al. (2010). The Ara­bi­dop­sis bZIP tran­scrip­ti­on fac­tor HY5 re­gu­la­tes ex­pres­si­on of the PFG1/MYB12 gene in re­spon­se to light and ultraviolet-​B ra­dia­ti­on. Plant, Cell & En­vi­ron­ment 33: 88-​103. Pub­Med

Stra­cke R., et al. (2007). Dif­fe­ren­ti­al re­gu­la­ti­on of clo­se­ly re­la­ted R2R3-​MYB tran­scrip­ti­on fac­tors con­trols fla­vo­nol ac­cu­mu­la­ti­on in dif­fe­rent parts of the Ara­bi­dop­sis tha­lia­na seed­ling. The Plant Jour­nal 50: 660-​677. Pub­Med

[Hier An­pas­sun­gen ein­fü­gen]

"Start-​Paket"

-> Über­schrif­ten: Um­bruch in di­ver­sen Über­schrif­ten ver­hin­dern. -> Ohne AN­pas­sung: Über­schrif­ten wer­den, wie nor­ma­ler Text, um­ge­bro­chen.
-> Seit­li­che Na­vi­ga­ti­on: Die Sec­tion Con­tent "[Hier An­pas­sun­gen ein­fü­gen]" wird nor­ma­ler­wei­se in der Na­vi­ga­ti­on an­ge­zeigt. Diese An­pas­sung ent­fernt den Link. -> Ohne An­pas­sung: Anpassung-​Section wird in der Na­vi­ga­ti­on an­ge­zeigt.
-> Rah­men­far­be von Tab-​Gruppen in Fa­kul­täts­grün um­stel­len. -> Ohne An­pas­sung: Far­ben sind manch­mal Uni-​Grün.
-> Alle <sec­tion>-​Elemente auf 100% Brei­te set­zen und an­zei­gen.
-> Alle Links schwarz
-> Text­bo­xen in­ner­halb von Groups auf 100% Brei­te [Portal-​Page] -> Groups auf 100% Brei­te [Portal-​Page]
Zum Seitenanfang
© Universität Bielefeld

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.