zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Aktuelle Tagung (2021 in Kassel)

© Universität Bielefeld

Jahrestagung des Verbunds 2021

Forschend Schule entwickeln!? - Netzwerke zwischen Schulen und Universitäten

Die qualitative Entwicklung von Schule und Unterricht ist angesichts der vielfältigen, stetigen und drängenden Reformanforderungen, wie Inklusion, Migration oder Ausbau zur Ganztagsschule, eine zentrale Herausforderung für die Akteur*innen in den Schulen. So muss bestehende Praxis immer wieder hinterfragt und oftmals zugunsten einer neu entwickelten Praxis aufgegeben werden, um den Erwartungen von Schüler*innen, Eltern und Bildungspolitik an die Qualität von Schule gerecht werden zu können. Ergebnisse neuerer Schulentwicklungsforschung zeigen, dass die Gestaltung von Veränderungsprozessen besonders wirksam ist, wenn das Kollegium innerhalb der Schule im besonderen Maße kooperiert (Trumpa et al. 2016), die Schule ihre Entwicklungsarbeit auch in Netzwerkwerken mit außerschulischen Akteuren organisiert (Jungermann, Pfänder & Berkemeyer, 2018) und nicht zuletzt sich ihrer Praxis forschend nähert (Hahn et al. 2019). Der zuletzt genannte Aspekt gewinnt auch an Bedeutung, weil eine zunehmende Skepsis gegenüber Formen externer Evaluation, die Aufmerksamkeit wieder stärker auf interne Evaluationen richtet. Angesichts dessen soll in der Vernetzung zwischen Schulen und Universitäten eine Chance liegen, Reformanforderungen besser bearbeiten zu können (Heinrich/Ackeren 2019, Hrsg.), indem die institutionell geprägten Expertisen in gemeinsamen Projekten zusammengeführt und für Entwicklungsprozesse auf beiden Seiten nutzbar gemacht werden. Dabei hat der Ansatz Forschung und Entwicklung stärker aufeinander zu beziehen u.a. seine Ursprünge in der Reformpädagogik und zeigt sich aktuell u.a. in der vermehrten Gründung von Universitätsschulen (z.B. Reich 2019). Gegenwärtig sind somit vielfältige Einzelinitiativen als Netzwerke zwischen Schulen und Universitäten zu beobachten (Heinrich/Klewin, 2020), deren Formen der Zusammenarbeit sehr unterschiedlich gestaltet sind: Sie reichen von Vorträgen schulischer Akteure in Vorlesungen oder Seminaren über seitens der Universität durchgeführte Evaluationsstudien in einer Schule des Netzwerkes bis hin zu gemeinsamen Projekten im Modus der Praxisforschung. Ein weiteres Beispiel sind Netzwerke zwischen Schulen und Universitäten, die sich durch längere Praxisphasen in der Lehrerbildung gebildet haben.

Auch wenn es bereits vielfältige Praxen innerhalb der Netzwerke zwischen Schulen und Universitäten gibt, ist wenig darüber bekannt, welche Formen von Netzwerken insgesamt realisiert werden, mit welcher Intensität die Zusammenarbeit betrieben wird, unter welchen Bedingungen die Zusammenarbeit gelingt bzw. misslingt und welche Wirkungen die Netzwerke in Abhängigkeit von ihrer Form entfalten. Bezogen auf gemeinsam verantwortete Forschungsprojekte im Modus von Praxisforschung ist noch unzureichend geklärt, welche Formen der Partizipation im Forschungsprozess umgesetzt und wie Entscheidungen über Arbeitsteilungen zwischen den Partner*innen in Abhängigkeit von der Fragestellung und methodischem Vorgehen vorgenommen werden (Hahn et al. 2019).

Die Jahrestagung bietet Raum und Zeit, über unterschiedliche Formen von Netzwerken zwischen Schulen und Universitäten ins Gespräch zu kommen, indem gemeinsame Projekte vorgestellt und diskutiert werden. Möglichkeiten und Perspektiven der Entwicklung der Netzwerkarbeit sollen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Institutionslogiken und Organisationskulturen ausgelotet werden. Zudem sollen konzeptionelle Ausrichtungen der Netzwerkarbeit geschärft, Erwartungen unterschiedlichen Akteure an die Zusammenarbeit geklärt und Gelingensbedingungen identifiziert werden.

 

Literatur

  • Hahn, S./ Klewin, G./ Koch, B./ Kuhnen, S.U./ Palowski, M. Stiller, C. (2019): Über Praxisforschung zum Transfer vom Innovationen. In: Dobbelstein, P./ Heinrich, M./ Steffens, U./ Schreiner, C./ Brelt, S./ Wiesner, L. (Hrsg): Praxistransfer Schul- und Unterrichtsentwicklung. Münster: Waxman, S. 141-152
  • Heinrich, M./Ackeren, I. (2019): Editorial zum Schwerpunktthema Universitätsschulen. In: Die Deutsche Schule, H.1, S. 5-7
  • Heinrich, M./Klewin, G. (2020): Kooperation von Universitäten und Schulen – Gründungsschrift des Verbunds Universitäts- und Versuchsschulen (VUVS).  Jahrbuch Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufenkolleg, Universität Bielefeld, https://www.biejournals.de/index.php/we_os/issue/view/275
  • Jungermann, A.-K., Pfänder, H.; Berkemeyer, N. (2016): Schulische Vernetzung in der Praxis. Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können. Münster; New York: Waxmann
  • Reich, K. (2019): Die „Heliosschule –Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln“: In: Die Deutsche Schule, H. 1, S. 66-77
  • Trumpa, S., Franz, E. & Greiten, S. (2016). Forschungsbefunde zur Kooperation von Lehrkräften - Ein narratives Review. Die Deutsche Schule, Jg. 108, H.1, S. 80-92
Zum Seitenanfang