skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search
skip breadcrumb navigation to main content

Ver­bund Universitäts-​ & Ver­suchs­schu­len (VUVS)

Ge­schäfts­stel­le: Wis­sen­schaft­li­che Ein­rich­tung Oberstufen-​Kolleg

© Eme­lie Nowak

La­bor­schu­le Bie­le­feld

Die La­bor­schu­le Bie­le­feld wurde 1974 – ge­mein­sam mit dem be­nach­bar­ten Oberstufen-​Kolleg – als Ver­suchs­schu­le des Lan­des Nordrhein-​Westfalen an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ge­grün­det und be­steht seit 1992 aus zwei Ein­rich­tun­gen: der Ver­suchs­schu­le La­bor­schu­le und der Wis­sen­schaft­li­chen Ein­rich­tung La­bor­schu­le. Die Ver­suchs­schu­le La­bor­schu­le ist dem Schul­mi­nis­te­ri­um für Schu­le und Bil­dung un­ter­stellt; sie ist for­mal un­ab­hän­gig von der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld und be­hei­ma­tet als in­klu­si­ve Grund-​ und Ge­samt­schu­le knapp 700 Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Alter zwi­schen fünf und sech­zehn Jah­ren (vgl. Gro­eben, Geist & Thurn, 2012). Die Wis­sen­schaft­li­che Ein­rich­tung La­bor­schu­le ist als Ein­rich­tung der Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft kon­zi­piert und somit im Zu­stän­dig­keits­be­reich der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld bzw. des Mi­nis­te­ri­ums für Kul­tur und Wis­sen­schaft des Lan­des Nordrhein-​Westfalen (vgl. Tex­tor et al., 2020). Beide Ein­rich­tun­gen sind mit Res­sour­cen für For­schung und Ent­wick­lung aus­ge­stat­tet: Ihr ge­mein­sa­mer Auf­trag be­steht darin, neue For­men des Leh­rens und Ler­nens zu er­pro­ben und diese so­wohl der Wis­sen­schaft als auch der Pra­xis zu­gäng­lich zu ma­chen. Zu die­sem Zweck ar­bei­ten Leh­re­rin­nen und Leh­rer der Ver­suchs­schu­le La­bor­schu­le ge­mein­sam mit Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern der Wis­sen­schaft­li­chen Ein­rich­tung La­bor­schu­le an zeit­lich be­grenz­ten und in­halt­lich fo­kus­sier­ten Forschungs-​ und Ent­wick­lungs­pro­jek­ten, die sich der Ent­wick­lung und Dis­se­mi­na­ti­on schul­päd­ago­gi­scher In­no­va­tio­nen wid­men.

Link zur Ver­suchs­schu­le La­bor­schu­le

Link zur Wis­sen­schaft­li­chen Ein­rich­tung La­bor­schu­le

Li­te­ra­tur:

Gro­eben, An­ne­ma­rie von der; Geist, Sa­bi­ne & Thurn, Su­san­ne (2011). Die La­bor­schu­le – ein Grund­kurs. In S. Thurn & K.-J. Till­mann (Hrsg.), La­bor­schu­le – Schu­le der Zu­kunft (S. 260-​277). Bad Heil­brunn: Klink­hardt.

Tex­tor, An­net­te; De­van­tié, Rai­ner; Dor­ni­ak, Mar­le­na; Gold, Jo­han­na & Zenke, Chris­ti­an Timo & Zen­tar­ra, Do­mi­nik (2020): La­bor­schu­le Bie­le­feld. Das „Lehrer-​Forscher-Modell“ im Jahr 2020 – in­sti­tu­tio­na­li­sier­te Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen Schu­le und Uni­ver­si­tät. WE_OS Jahr­buch, 3, S. 77–97. On­line unter: https://www.bie­jour­nals.de/index.php/we_os/ar­ti­cle/view/3355/3505

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.