zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Aufgaben und Ziele

© Universität Bielefeld

Das Forschungs- und Dokumentationszentrum Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe ist  an der Universität Bielefeld errichtet worden um Dienstleistungen im Bereich des History Marketing, History Consulting, Public History und historischer Unternehmenskommunikation in OWL wahrzunehmen.

1. Sammlung und Dokumentation von

a. Wirtschaftsdaten, die von zahlreichen Institutionen in der Region bisher unkoordiniert erhoben
werden;

b. Konzepte, Planungsvorlagen und sonstige Ausarbeitungen, die die Wirtschaftsregion
Ostwestfalen-Lippe zum Gegenstand haben. Hier Im Fokus stehen der Mittelstand und  die hiesigen Familienunternehmen.

c. Veröffentlichungen, die sich mit der Wirtschaft und der wirtschaftlichen Entwicklung der Region
beschäftigen (von 1815 bis heute). Hierzu wurde die Datenbank eingerichtet.

2. Informationsaufbereitung und Forschung. Erstellung zahlreicher Publikationen über die Wirtschaftsregion Westfalen.

a. Die gesammelten Materialien und Datenbanken werden potentiellen Benutzern zugänglich gemacht
und öffentlich nutzbar sein. Das Dokumentationszentrum wird auch in der Lage sein, Forschung und
Recherche für Wirtschaftsunternehmen und Verwaltungen auszuführen.

b. Das Zentrum soll als "Informationsbörse" Kontakte zwischen den Nachfragern nach
wissenschaftliche Dienstleistungen und den jeweils kompetenten Fachwissenschaftlern herstellen.

c. Eigene oder im Auftrag Dritter durchgeführte Forschungen zu Fragen der Wirtschaft, der
wirtschaftlichen Entwicklung und der Wirtschaftsgeschichte Ostwestfalen-Lippes. 


3. Zudem besteht die Möglichkeit Rechercheaufgaben in den Archiven Ostwestfalen und Lippe durchzuführen.

Zum Seitenanfang