Demokratie braucht Öffentlichkeit, aber nicht jede Öffentlichkeit fördert die Demokratie. Dass der Strukturwandel – oder vielmehr Strukturbruch – der Öffentlichkeit(en) seit dem Beginn des digitalen Zeitalters eine ernstzunehmende Herausforderung für die „klassische“ liberale Demokratie darstellt, ist inzwischen eine der meist diskutierten Zeitdiagnosen – quer durch die Geistes- und Sozialwissenschaften. Aus der Perspektive der zeithistorischen Forschung kommt hinzu, dass die Art und Weise, in der wissenschaftliche Erkenntnisse mittels neuer, eigensinniger Medien, Foren und Technologien kommuniziert, rezipiert und debattiert werden, diesen einerseits eine enorm vergrößerte potentielle Reichweite verschafft. Andererseits bergen die Schnelligkeit und Unmittelbarkeit, mit der Wissenschaft und Öffentlichkeit im Austausch stehen, und die Dringlichkeit, mit der tagespolitische Ereignisse nach wissenschaftlich fundierten Analysen und Antworten verlangen – und von Expertinnen und Experten angeboten werden –, vielerlei Fallstricke.
Am 16.05.2024 widmete sich die 4. Bielefelder Debatte zur Zeitgeschichte der gegenwärtigen Erosion und möglichen Neuformierung des „strukturell gekoppelten“ (T. Mergel) Verhältnisses zwischen Medien und Politik, und im weiteren Sinne dem historischen, gegenwärtigen und zukünftigen Zusammenhang von (digitaler) Öffentlichkeit und Demokratie. Sie problematisierte aus historischer, rechtswissenschaftlicher, soziologischer und demokratietheoretischer Perspektive die dabei wirksamen Verflechtungsmechanismen sowie den Wissensstand zur Stabilisierung und Destabilisierung von demokratischen Ordnungen und erörterte die Rolle von Öffentlichkeit(en) in diesen Prozessen.
Das Programm sowie die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.
Even though the Holocaust was a mass crime encompassing at least sixteen countries across Europe, comparative studies on the conditions of survival and rescue are scarce. In light of the extremely different survival rates among local Jewish communities the lack of analyses that systematically explore the significance of surrounding societies as well as notions of community and citizenship in these countries is particularly striking. At the same time, the growing relevance of an understanding of the Holocaust as a regionally, nationally and transnationally unfolding social process along with the notable rise in micro-level studies of specific communities make a concerted effort to bring together and analytically link these various contexts in a more systematic way as relevant as attainable.
From December 3-4, 2024, the workshop brought together research projects that focus on the Holocaust – or, rather particular aspects of it – in a comparative perspective, each addressing at least two countries. We discussed mainly current works-in-progress, conceptual and methodological challenges as well as arguments, narratives and limitations stemming from such comparative approaches.
You can find the event program and further information on the research project here.
Am Montag, 25.11.2024, 18 bis 20 Uhr, fand ein Zoom-Gespräch mit Benny Morris, em. Professor an der Ben-Gurion University, Negev/Israel, statt. Er sprach über sein 2023 auf Deutsch erschienenes Buch „1948. Der erste arabisch-israelische Krieg“, über Fragen der Methodik und Quellenbasis in Bezug auf diese Geschichte und reflektierte auch über das Verhältnis von Geschichte, Geschichtsschreibung und Gegenwart.
Das Recording der Veranstaltung finden Sie hier
Most of the world was watching closely as the 2024 U.S. presidential election unfolded. Its outcome was and is believed to be of fundamental importance not only for the U.S. internally, but for the future of the entire globe and of democracy itself. On Monday, Nov. 4, 2024, a panel of historians of and from the US and Germany discussed questions that now - with a second Trump-presidency on the horizon - are more relevant than ever. The conversation zoomed out of the events of the days and put them into a historical and transatlantic perspective. Jeremy Varon (The New School), Martin Lutz (Bielefeld University) and Christina Morina (The New School/Bielefeld) took a step back to reflect more broadly on how this present moment fits into the history of democracy in the U.S. and worldwide. Which historical, social and cultural developments have contributed most decidedly to the shape and dynamics of this election cycle? In which ways are these developments interrelated transnationally? And how can insights from US and German history help to deepen our understanding of the specific stakes of these elections and their (still contingent) ramifications?
You can find the recording of the event here.