zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Ab­tei­lung Ge­schich­te

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Rein­hart Ko­sel­leck und das Bild

Eine Aus­stel­lung der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Zen­trum für in­ter­dis­zi­pli­nä­re For­schung (ZiF) und dem Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein

Rein­hart Ko­sel­leck, der von 1973 bis 1988 an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld lehr­te, zählt zu den wich­tigs­ten deut­schen His­to­ri­kern des 20. Jahr­hun­derts. Be­kannt ge­wor­den ist er vor allem für seine Be­griffs­ge­schich­te und Bei­trä­ge zu einer Theo­rie his­to­ri­scher Zei­ten. Kaum be­kannt da­ge­gen ist die Be­deu­tung der Bil­der und Bild­lich­keit in Ko­sel­lecks Nach­den­ken über die Ge­schich­te.

Die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, das Zen­trum für in­ter­dis­zi­pli­nä­re For­schung (ZiF) und der Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein zei­gen von April bis Juli 2018 Ko­sel­lecks theo­re­ti­sche wie prak­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Bild. Die ge­mein­sa­me Aus­stel­lung schöpft aus einem im­mensen Bil­der­fun­dus, der aus der lang­jäh­ri­gen Fotografie-​ und Samm­lungs­tä­tig­keit Ko­sel­lecks ent­stan­den ist. Heute ist er im Deut­schen Do­ku­men­ta­ti­ons­zen­trum für Kunst­ge­schich­te - Bild­ar­chiv Foto Mar­burg auf­be­wahrt.

Die Aus­stel­lung prä­sen­tiert eine Viel­zahl an Ob­jekt­gat­tun­gen wie ei­ge­ne Fo­to­gra­fien, Ka­ri­ka­tu­ren und Zeich­nun­gen, die im Dia­log mit Ko­sel­lecks his­to­ri­scher For­schung und Theo­rie­ar­beit stan­den. Eben­so wer­den Brie­fe und Ma­nu­skrip­te, Bü­cher aus sei­ner Bi­blio­thek oder Samm­lun­gen von Pferde-​ und Denk­mal­fi­gu­ren zu sehen sein. So macht die Aus­stel­lung vi­su­ell er­fahr­bar, was Rein­hart Ko­sel­leck über viele Jahr­zehn­te hin­weg be­schäf­tig­te: die bild­li­che Di­men­si­on der Ge­schich­te und ihrer Er­for­schung.

In drei Teil­aus­stel­lun­gen - "Zeit­schich­ten", "Po­li­ti­sche Sinn­lich­keit" und "Er­in­ne­rungs­schleu­sen" - wer­den Ex­po­na­te ent­lang von drei prä­gen­den Leit­ge­dan­ken in Ko­sel­lecks For­schung in "Er­fah­rungs­räu­men" vor­ge­stellt: in der Ab­tei­lung Ge­schichts­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, am Zen­trum für in­ter­dis­zi­pli­nä­re For­schung (ZiF) der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld sowie im Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein.

[mehr]

Fo­to­do­ku­men­ta­ti­on

Down­load Do­ku­men­ta­ti­on Aus­stel­lungs­teil Zeit­schich­ten
Ab­tei­lung Ge­schichts­wis­sen­schaft, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
Fotos: Phil­ipp Ot­ten­dör­fer

Down­load Do­ku­men­ta­ti­on Aus­stel­lungs­teil Po­li­ti­sche Sinn­lich­keit
ZiF, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
Fotos: Phil­ipp Ot­ten­dör­fer

Down­load Do­ku­men­ta­ti­on Aus­stel­lungs­teil Er­in­ne­rungs­schleu­sen
Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein
Fotos: Phil­ipp Ot­ten­dör­fer

Pro­gramm

Down­load Be­gleit­pro­gramm

  • Mi., 18. April 2018
    Vor­trag im Rah­men der Er­öff­nung
    Prof. Dr. Hu­bert Lo­cher (Philipps-​Universität Mar­burg/Deut­sches Do­ku­men­ta­ti­ons­zen­trum für Kunstgeschichte-​Bildarchiv Foto Mar­burg): Spu­ren der Ge­schich­te im Bild. Über­le­gun­gen zum In­ter­es­se der Kunst­ge­schich­te am po­li­ti­schen Bild in Ko­sel­lecks Zeit
    18.00 Uhr, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, Ge­bäu­de X, Hör­saal E0-​001
    Uni­ver­si­täts­stra­ße 25, 33615 Bie­le­feld
    anschl. Er­öff­nung der Aus­stel­lung »Zeit­schich­ten«
    Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, Ab­tei­lung Ge­schichts­wis­sen­schaft, Ge­bäu­de X A2
  • Fr., 20. April 2018
    Er­öff­nung der Aus­stel­lung »Er­in­ne­rungs­schleu­sen«
    19.00 Uhr, Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein, Welle 61, 33602 Bie­le­feld
  • Sa., 21. April 2018
    Vor­trag
    Arne Schmitt (Künst­ler, Köln): Ba­salt. Skiz­zen für eine Ma­te­ria­li­ko­no­gra­fie am An­fang des 21. Jahr­hun­derts mit Sei­ten­blick auf das his­to­ri­sche Werk von Rein­hart Ko­sel­leck
    15.00 Uhr, Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein, Welle 61, 33602 Bie­le­feld
  • Di., 24. April 2018
    Er­öff­nung der Aus­stel­lung »Po­li­ti­sche Sinn­lich­keit«
    18.00 Uhr, Zen­trum für in­ter­dis­zi­pli­nä­re For­schung (ZiF) der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
  • Sa., 5. Mai 2018
    Öf­fent­li­che Füh­rung
    An allen drei Aus­stel­lungs­or­ten mit Marie Lem­ser (Uni­ver­si­tät Bie­le­feld)
    15.00 Uhr, Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein, Welle 61, 33602 Bie­le­feld
  • Di., 8. Mai 2018
    Fo­to­gra­fi­sche In­ter­ven­tio­nen
    in der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, Abt. Ge­schichts­wis­sen­schaft
    In­ter­ven­tio­nen von Lukas Heib­ges und Alina Med­ve­de­va (FH Bie­le­feld)
    Ein­füh­rung: Prof. Dipl.-Des. Axel Grü­ne­wald (FH Bie­le­feld)
    Stu­den­ti­scher Kom­men­tar: Marie Goe­rens, Tanja Korte (Uni­ver­si­tät Bie­le­feld)
    18.00 Uhr, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, Ge­bäu­de X-A2
    Uni­ver­si­täts­stra­ße 25, 33615 Bie­le­feld
  • Di., 15. Mai 2018
    Vor­trag
    Prof. Dr. Stef­fen Sie­gel (Folk­wang Uni­ver­si­tät der Küns­te, Essen): Ori­en­tie­rung in der Fo­to­sphä­re
    19.00 Uhr, Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein, Welle 61, 33602 Bie­le­feld
  • Di., 5. Juni 2018
    Po­di­um
    Wissenschaft-​Kunst-Gestaltung. Warum es sich lohnt, Wis­sen­schaft künstlerisch-​gestalterisch zu re­flek­tie­ren und aus­zu­stel­len
    Dr. Bet­ti­na Brandt (Uni­ver­si­tät Bie­le­feld), Lee Chi­ches­ter (Humboldt-​Universität Ber­lin), Gesa Fi­scher (Wis­sen­schafts­bü­ro, Bie­le­feld Mar­ke­ting), Dr. Brit­ta Hoch­kir­chen (Uni­ver­si­tät Bie­le­feld), Prof. Nils Hoff (FH Bie­le­feld), Chris­tin Mül­ler (Leip­zig), Tho­mas Thiel (Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein).
    Mo­de­ra­ti­on: Tho­mas Abel (BGHS)
    18.00 Uhr, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, Ge­bäu­de X, B2-​103, Uni­ver­si­täts­stra­ße 25, 33615 Bie­le­feld
  • Do., 7. Juni 2018
    Fo­to­gra­fi­sche In­ter­ven­tio­nen
    Im Zen­trum für in­ter­dis­zi­pli­nä­re For­schung (ZiF)
    In­ter­ven­tio­nen von Dino Kos­ter und Mor­ga­ne Over­ath (FH Bie­le­feld)
    Ein­füh­rung: Tho­mas Abel (Uni­ver­si­tät Bie­le­feld)
    Stu­den­ti­scher Kom­men­tar: Peter Gaida und Ka­ro­li­ne Volk­mann (Uni­ver­si­tät Bie­le­feld)
    18.00 Uhr, ZiF, Me­tho­den 1, 33615 Bie­le­feld
  • Fr. 8 Juni 2018
    Vor­trag
    Adria­na Mar­kan­to­na­tos (Philipps-​Universität Mar­burg): Ge­schichts­den­ken zwi­schen Bild und Text. Rein­hart Ko­sel­lecks »Suche nach dem [...] Un­sicht­ba­ren«
    18.00 Uhr, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, Ge­bäu­de X-​A2-103, Uni­ver­si­täts­stra­ße 25, 33615 Bie­le­feld
  • Di, 19. Juni 2018
    Vor­trag
    Prof. Dr. Mar­grit Per­nau (MPI für Bil­dungs­for­schung Ber­lin): Ge­schich­te der Ge­füh­le. Ko­sel­leck in In­di­en. Die »Mo­der­ne« in Be­grif­fen und Bil­dern
    18.00 Uhr, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, Ge­bäu­de X, A2-​103, Uni­ver­si­täts­stra­ße 25, 33615 Bie­le­feld
  • Sa., 23. Juni 2018
    Öf­fent­li­che Füh­rung
    Durch die Aus­stel­lung im Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein mit Marie Lem­ser (Uni­ver­si­tät Bie­le­feld)
    15.00 Uhr, Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein, Welle 61, 33602 Bie­le­feld
  • Do., 28. Juni 2018
    Fo­to­gra­fi­sche In­ter­ven­tio­nen
    Im Kunst­ver­ein
    In­ter­ven­tio­nen von Pa­trick Fäth und Simon Gru­nert (FH Bie­le­feld)
    Ein­füh­rung: Dr. Brit­ta Hoch­kir­chen (Uni­ver­si­tät Bie­le­feld)
    Stu­den­ti­scher Kom­men­tar: Nina-​Sandra Graf und Olga Sa­bel­feld (Uni­ver­si­tät Bie­le­feld)
    19.00 Uhr, Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein, Welle 61, 33602 Bie­le­feld
  • Sa., 14. Juli 2018
    Öf­fent­li­che Füh­rung
    Durch die Aus­stel­lung in der Abt. Ge­schichts­wis­sen­schaft und am ZiF mit Marie Lem­ser (Uni­ver­si­tät Bie­le­feld)
    15.00 Uhr, Treff­punkt Ein­gangs­hal­le des X-​Gebäudes, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, Uni­ver­si­täts­stra­ße 25, 33615 Bie­le­feld
  • Fr., 20. Juli 2018
    Sound­schich­ten
    Klang­in­stal­la­ti­on im Rah­men der Nacht der Klän­ge
    Kra­bön­te - Joel Köhn: Elec­tro­nics, Nils Raben­te: Piano 20?24 Uhr, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, Ge­bäu­de X, A2, Uni­ver­si­täts­stra­ße 25, 33615 Bie­le­feld

Flyer

Ku­ra­tor_in­nen und An­sprech­part­ner_in­nen:

Dr. Bet­ti­na Brandt, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
Tel.: 0521 106-​3238
Email: bet­ti­na.brandt@uni-​bielefeld.de

Dr. Brit­ta Hoch­kir­chen, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
Tel.: 0521 106-​67031
Email: brit­ta.hoch­kir­chen@uni-​bielefeld.de

Co-​Kurator der Aus­stel­lung im Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein: Tho­mas Thiel, Di­rek­tor
Tel.: +49-(0)521-​178806
Email: kon­takt@bielefelder-​kunstverein.de

Pos­ter

Pres­se­mit­tei­lun­gen und Be­richt­erstat­tung

Re­zen­si­on zur Aus­stel­lung „Rein­hart Ko­sel­leck und das Bild“
Von Jo­na­thon Cat­lin

Rein­hart Ko­sel­leck und das Bild (Nr. 187/2017)
Eine Aus­stel­lung der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Zen­trum für in­ter­dis­zi­pli­nä­re For­schung (ZiF) und dem Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein
Ver­öf­fent­licht am 20. De­zem­ber 2017

Pres­se­rund­gang: Aus­stel­lung Rein­hart Ko­sel­leck und das Bild (Nr. 35/2018)
Eine Aus­stel­lung der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Zen­trum für in­ter­dis­zi­pli­nä­re For­schung (ZiF) und dem Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein
Ver­öf­fent­licht am 5. April 2018

Eine Aus­stel­lung an drei Orten: Rein­hart Ko­sel­leck und das Bild (Nr. 41/2018)
Be­gleit­pro­gramm: Vor­trä­ge, Füh­run­gen und fo­to­gra­fi­sche In­ter­ven­tio­nen
Ver­öf­fent­licht am 18. April 2018

West­fa­len­blatt: Der His­to­ri­ker und das Bild
Aus­stel­lungs­pro­jekt zu Rein­hart Ko­sel­leck an drei Bie­le­fel­der Orten
Von Sa­bi­ne Schul­ze (19.04.2018)

Pro­jekt­be­tei­lig­te:

Die Aus­stel­lung ist eine Ko­ope­ra­ti­on der Ab­tei­lung Ge­schichts­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld mit dem Deut­schen Do­ku­men­ta­ti­ons­zen­trum für Kunst­ge­schich­te - Bild­ar­chiv Foto Mar­burg, dem Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein, des Son­der­for­schungs­be­reichs 1288 Prak­ti­ken des Ver­glei­chens. Die Welt ord­nen und ver­än­dern und dem Zen­trum für in­ter­dis­zi­pli­nä­re For­schung (ZiF), der Bie­le­feld Gra­dua­te School in His­to­ry and So­cio­lo­gy (BGHS) und dem Fach­be­reich Ge­stal­tung der Fach­hoch­schu­le Bie­le­feld. Ge­för­dert wird die Aus­stel­lung durch das Rek­to­rat der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, die Ab­tei­lung für Ge­schichts­wis­sen­schaft und das Zen­trum für Theo­rien in der his­to­ri­schen For­schung der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld sowie die Uni­ver­si­täts­ge­sell­schaft Bie­le­feld. Stu­die­ren­de der Fach­hoch­schu­le Bie­le­feld sind an der Er­ar­bei­tung der Aus­stel­lungs­ge­stal­tung und mit künstlerisch-​fotografischen Re­fle­xio­nen der Samm­lung Ko­sel­leck be­tei­ligt.

 

Im­pres­sum

Rein­hart Ko­sel­leck und das Bild
EINE AUS­STEL­LUNG DER UNI­VER­SI­TÄT BIE­LE­FELD IN ZU­SAM­MEN­AR­BEIT MIT DEM ZEN­TRUM FÜR IN­TER­DIS­ZI­PLI­NÄ­RE FOR­SCHUNG (ZIF) UND DEM BIE­LE­FEL­DER KUNST­VER­EIN

Ver­an­stal­ter
AB­TEI­LUNG GE­SCHICHTS­WIS­SEN­SCHAFT DER UNI­VER­SI­TÄT BIE­LE­FELD

Ver­ant­wort­lich
DR. BET­TI­NA BRANDT, DR. BRIT­TA HOCH­KIR­CHEN

Pro­jekt­be­tei­lig­te
AB­TEI­LUNG GE­SCHICHTS­WIS­SEN­SCHAFT, UNI­VER­SI­TÄT BIE­LE­FELD
ZEN­TRUM FÜR IN­TER­DIS­ZI­PLI­NÄ­RE FOR­SCHUNG (ZIF), UNI­VER­SI­TÄT BIE­LE­FELD
BIE­LE­FEL­DER KUNST­VER­EIN
DEUT­SCHES DO­KU­MEN­TA­TI­ONS­ZEN­TRUM FÜR KUNST­GE­SCHICH­TE ? BILD­AR­CHIV FOTO MAR­BURG
FACH­BE­REICH GE­STAL­TUNG, FACH­HOCH­SCHU­LE BIE­LE­FELD
REK­TO­RAT DER UNI­VER­SI­TÄT BIE­LE­FELD
BIE­LE­FELD GRA­DUA­TE SCHOOL IN HIS­TO­RY AND SO­CIO­LO­GY (BGHS)
ZEN­TRUM FÜR THEO­RIEN IN DER HIS­TO­RI­SCHEN FOR­SCHUNG (ZTHF), UNI­VER­SI­TÄT BIE­LE­FELD
SFB 1288 PRAK­TI­KEN DES VER­GLEI­CHENS. DIE WELT ORD­NEN UND VER­ÄN­DERN
UNI­VER­SI­TÄTS­GE­SELL­SCHAFT BIE­LE­FELD

Dank an
ER­BEN­GE­MEIN­SCHAFT NACH PROF. DR. REIN­HART KO­SEL­LECK

Ku­ra­to­rin­nen
DR. BET­TI­NA BRANDT, DR. BRIT­TA HOCH­KIR­CHEN AB­TEI­LUNG GE­SCHICHTS­WIS­SEN­SCHAFT, UNI­VER­SI­TÄT BIE­LE­FELD
Ku­ra­tor Aus­stel­lung Bie­le­fel­der Kunst­ver­ein THO­MAS THIEL

Or­ga­ni­sa­ti­on/Pro­jekt­lei­tung
DR. BET­TI­NA BRANDT, DR. BRIT­TA HOCH­KIR­CHEN

Ku­ra­to­ri­sche/Or­ga­ni­sa­to­ri­sche As­sis­tenz
THO­MAS ABEL (BGHS), JU­DITH HESS­LER (BIE­LE­FEL­DER KUNST­VER­EIN)

Pro­jekt­bü­ro
THO­MAS ABEL, GRETA DAR­KOW, SISAY DIRIR­SA, BRIT­TA DOST­ERT, MARIE GOE­RENS, TANJA KORTE, MARIE LEM­SER, ZEYNEP YIL­MAZ

Aus­stel­lungs­ge­stal­tung
CHRIS­TI­AN AN­DRE­AS, PA­TRICK FÄTH, DO­RO­THEA GEIST, SIMON GRU­NERT, LUKAS HEIB­GES, JA­NICE JEN­SEN, ALINA MED­VE­DE­VA, MOR­GA­NE OVER­ATH (FH BIE­LE­FELD, FB GE­STAL­TUNG)

Me­di­en­ge­stal­tung
RE­BEC­CA BUTZ­LAFF (BIE­LE­FEL­DER KUNST­VER­EIN); PA­TRICK FÄTH, ALINA MED­VE­DE­VA

Lei­tung Or­ga­ni­sa­ti­on/Auf­bau
PA­TRICK FÄTH

Gra­fi­sches Kon­zept/Aus­stel­lungs­gra­fik
CHRIS­TI­AN AN­DRE­AS

Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on
THO­MAS ABEL, JULIA BÖMER (RE­FE­RAT FÜR KOM­MU­NI­KA­TI­ON, UNI­VER­SI­TÄT BIE­LE­FELD), BRIT­TA DOST­ERT

Web­sei­te
THO­MAS ABEL, BRIT­TA DOST­ERT

Be­gleit­pro­gramm
DR. BET­TI­NA BRANDT, DR. BRIT­TA HOCH­KIR­CHEN, THO­MAS THIEL

Bildungs-​ und Ver­mitt­lungs­ar­beit (Füh­run­gen)
MARIE LEM­SER

Fo­to­gra­fi­sche In­ter­ven­tio­nen
PA­TRICK FÄTH, SIMON GRU­NERT, LUKAS HEIB­GES, DINO KOS­TER, ALINA MED­VE­DE­VA, MOR­GA­NE OVER­ATH (FH BIE­LE­FELD, FB GE­STAL­TUNG)

Lei­tung Fo­to­gra­fi­sche In­ter­ven­tio­nen
PROF. AXEL GRÜ­NE­WALD (FH BIE­LE­FELD, FB GE­STAL­TUNG)

Kom­men­ta­re fo­to­gra­fi­sche In­ter­ven­tio­nen
PETER GAIDA, MARIE GOE­RENS, NINA-​SANDRA GRAF, TANJA KORTE, OLGA SA­BEL­FELD, KA­RO­LI­NE VOLK­MANN

Dank
WIR DAN­KEN ALLEN MIT­AR­BEI­TE­RIN­NEN UND MIT­AR­BEI­TERN DER BE­TEI­LIG­TEN IN­STI­TU­TIO­NEN, DIE ZUM GE­LIN­GEN DER AUS­STEL­LUNG BEI­GETRA­GEN HABEN.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.