zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Deutsch-Italienische Studienprogramme Geschichtswissenschaft

In einem stärker zusammenwachsenden Europa spielen Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenzen gerade für zukünftige Generationen eine immer größere Rolle. Dies trifft auch auf die beiden Partnerländer Deutschland und Italien zu, welche auf eine lange gemeinsame Geschichte sowie kulturell und wirtschaftlich gewachsene Kooperationen zurückblicken können. Der Erfolg verschiedener geisteswissenschaftlicher deutsch-italienischer Institute beweist, dass auch im akademischen Bereich eine enge Verbindung zwischen den beiden Partnerländern existiert.

Vor diesem Hintergrund haben die Universitäten Bielefeld und Bologna im Fach Geschichtswissenschaft zwei gemeinsame internationale Studienprogramme entwickelt, die innerhalb des Bielefelder fachwissenschaftlichen Masterstudiengangs absolviert werden können. Die Teilnehmer*innen absolvieren ihr Studium an beiden Universitäten und erhalten nach vier Semestern einen doppelten deutsch-italienischen Masterabschluss (einen aus Bielefeld und einen aus Bologna).  

Während das deutsch-italienischsprachige Programm BiBoG (Bielefeld Bologna Geschichtswissenschaft) zu einem Master of Arts in Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld sowie einem Laurea Magistrale in Scienze Storiche e orientalistiche der Universität Bologna führt, erwerben die Teilnehmenden des Programms GloC (Global Cultures) einen Bielefelder Master of Arts in Geschichtswissenschaft sowie aus Bologna den Abschluss Laurea Magistrale in Global Cultures. Das Masterstudienprogramm GloC findet in englischer Sprache statt.

Besonderheiten

Betreuung

Die Teilnehmer*innen der deutsch-italienischen Masterstudienprogramme werden während des gesamten Studiums sorgfältig und umfangreich betreut. Dies beinhaltet die individuelle fachliche Betreuung im Studium durch die Lehrenden der Fakultäten in Bologna und Bielefeld. An jedem Standort gibt es weiterhin Koordinator*innen für organisatorische Belange.

Sprachkurse für Bielefelder Studierende

Die Studierenden können in Bielefeld an Italienischkursen des Fachsprachenzentrums teilnehmen, die alle Niveaus von A1 bis C1 gemäß des "Europäischen Referenzrahmens für Sprache" (GERS) abdecken. Zudem bietet die Universität Bologna einen zusätzlichen, ebenfalls kostenlosen, Sprachkurs an, der von dem renommierten CLA-Institut (Centro Linguistico di Ateneo) durchgeführt wird.

Bewerbung

  • Voraussetzung für die Bewerbung um einen Studienplatz im deutsch-italienischen Studienprogramm ist ein erster akademischer Abschluss im Fach Geschichtswissenschaft mit der Note 3,0 oder besser (deutscher Bachelor of Arts, italienische Laurea oder gleichwertiger Abschluss).
  • Eine weitere Voraussetzung sind Kenntnisse in der Sprache des Gastlandes entsprechend der Stufe B1. Die Kenntnisse können in den vorbereitenden Sprachkursen nachgeholt werden.
  • Eine Bewerbung kann in Bielefeld oder in Bologna erfolgen.
  • Über die Bewerbung wird im Anschluss an ein obligatorisches Bewerbungsgespräch entschieden.

 

Für eine Bewerbung in Bielefeld müssen folgende Bewerbungsunterlagen jeweils zum 15. Mai für das darauffolgende akademische Jahr (Studienbeginn im Oktober) per E-Mail an bibog[at]uni-bielefeld.de bzw. gloc[at]uni-bielefeld.de als PDF-Dokument im Anhang eingereicht werden:

  • Motivationsschreiben (Umfang: ein bis zwei DIN A4-Seiten)
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugnis des deutschen Bachelorabschlusses
  • BA-Abschlussarbeit mit Gutachten

Die zugelassenen Bewerber*innen können sich anschließend an der Universität Bielefeld in den zulassungsfreien fachwissenschaftlichen Masterstudiengang Geschichtswissenschaft einschreiben. Informationen zu den aktuellen Fristen finden Sie hier.

Wir stellen uns vor

Zum Seitenanfang