Auch im Wintersemester 2020/21 wird die Lehre in allen Studiengängen der Abteilung Geschichtswissenschaft überwiegend online durchgeführt. Im zentralen Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (ekvv) erkennen Sie dies an am Hinweis „ONLINE“ hinter einem Veranstaltungstermin. Nur in den Grundkursen (Grundmodul Antike und Grundmodul Mittelalter/Frühe Neuzeit – Moderne) sind Präsenztermine vorgesehen und entsprechend Raumangaben für Einzeltermine.
Bei der Teilnahme an Präsenzveranstaltungen sind unbedingt die Hygieneschutzkonzepte der Universität Bielefeld einzuhalten.
Wer gegen die hier definierten Regeln verstößt, kann einer Veranstaltung oder des Hauses verwiesen werden.
Die Abteilung Geschichtswissenschaft nutzt zur Durchführung der Online-Lehre die Videokonferenz-Plattform Zoom. Weiterführende Hinweise zur Nutzung an der Universität Bielefeld finden Sie hier:
https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bits/elearningmedien/lernplattformen/zoom/index.xml
Die Bereitstellung von Lehrmaterialien (Texte, aber auch Podcasts, Videos etc.) geschieht in fast allen Veranstaltungen über den Lernraum bzw. den Lernraum Plus. Hier finden Sie weitere Informationen:
https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bits/elearningmedien/lernplattformen/lernraumplus/index.xml
Studiengänge im Fach Geschichtswissenschaft
https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/fach/geschichtswissenschaft
Studiengänge im Fach Bild- und Kunstgeschichte
https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/fach/bildundkunstgeschichte
Am 21.10. 2020 bietet die bietet die studentische Fachschaft der Abteilung eine Orientierungsveranstaltung für Erstsemester in Präsenz für jeweils max. 50 Personen an: 10-12 Uhr, Hörsaal 1 im Hauptgebäude; Wiederholung der gleichen Veranstaltung 14-16 Uhr, Hörsaal 1 im Hauptgebäude.
Erstsemester erhalten eine Einladung zu dieser Veranstaltung per E-Mail. Eine Voranmeldung per E-Mail ist zwingend erforderlich.
Wer an den Präsenzveranstaltungen nicht teilnehmen kann (oder möchte), für den bietet sich die Möglichkeit, am Freitag, 23.10.2020, an einer Zoom-Veranstaltung mit gleichen Inhalten teilzunehmen. Die Zugangsdaten wurden an alle Erstsemester per E-Mail verschickt.
Anmeldungen und Fragen bitte per E-Mail an: Jacqueline Nowack <nowack@uni-bielefeld.de>
Studentische Studienberatung: Jacqueline Nowack
Akademische Studienberatung Geschichtswissenschaft: Claus Kröger und Friederike Neumann
Akademische Studienberatung Bild- und Kunstgeschichte: Britta Hochkirchen
Am Anfang des BA-Studiums Geschichtswissenschaft stehen die Grundmodule, die eine Einführung in die wichtigsten Arbeitstechniken und -materialien bieten. Im Mittelpunkt stehen hier der Grundkurs Antike und der zweisemestrige Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit – Moderne. Um die Studierenden einigermaßen gleichförmig auf das Kursangebot zu verteilen, wird in den Wochen vor Semesterbeginn ein Platzvergabeverfahren durch die Fakultät durchgeführt. Nähere Hinweise finden Sie in den Kommentaren zu den Grundkursen im ekvv – bitte unbedingt beachten! Das Verfahren endet am 29.10.
Kernfach „Bild- und Kunstgeschichte“: Wir empfehlen, im ersten Fachsemester das „Grundmodul I“ sowie ein weiteres Modul, z.B. „Theorien und Methoden der Bild- und Kunstgeschichte“, zu belegen. Bitte achten Sie darauf, dass das „Grundmodul I“ aus drei Elementen besteht („Grundseminar“, „Tutorium“ sowie „Vorlesung/Seminar/Übung Bild- und Kunstgeschichte der Vormoderne“). Alle drei Elemente sollen in einem Semester studiert werden. Bitte melden Sie sich für alle drei Veranstaltungen im ekvv an.
Informationsseiten der Universität für Erstsemester:
https://www.uni-bielefeld.de/studium/studierende/start-ins-studium/index.xml
Informationsseiten des BITS (Zugang zu IT-Diensten der Universität) für Erstsemester:
https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bits/services/support/semesterstart/index.xml
FAQ der Fakultät für Erziehungswissenschaft mit Hinweisen, die auch für Historiker*innen interessant sind:
https://www.uni-bielefeld.de/(de)/erziehungswissenschaft/bie/erstsemester.html