skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Stu­di­en­gän­ge und Lehr­ver­an­stal­tun­gen

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, Phi­lo­so­phie zu stu­die­ren

Sie haben In­ter­es­se an einem Phi­lo­so­phie­stu­di­um in Bie­le­feld?

Dann laden wir Sie herz­lich ein, sich um­zu­se­hen und In­spi­ra­ti­on zu sam­meln! Die Ab­tei­lung bie­tet neben dem Bachelor-​, Master-​ und Lehr­amts­stu­di­um auch at­trak­ti­ve in­ter­na­tio­na­le Stu­di­en­gän­ge an. Die Tabs bie­ten Ihnen die Mög­lich­kei­ten, jeden Stu­di­en­gang ge­nau­er zu er­kun­den.

Bei Fra­gen ste­hen Ihnen Prof. Dr. Mi­chae­la Rehm (Ba­che­lor­be­auf­trag­te), Prof. Dr. Ben­ja­min Kie­se­wet­ter (Mas­ter­be­auf­trag­ter) oder Dr. Kinga Golus (Lehr­amts­be­auf­trag­te) je­der­zeit gerne zur Ver­fü­gung.

 

B.A. Stu­di­um in Phi­lo­so­phie

Sie sind an einem struk­tu­rier­ten Ein­stieg in die Phi­lo­so­phie in­ter­es­siert? Dann ist der Ba­che­lor of Arts in Phi­lo­so­phie an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld genau das Rich­ti­ge für Sie! Der Stu­di­en­gang ist auf die Be­dürf­nis­se von An­fän­ger*innen zu­ge­schnit­ten, bie­tet ge­nü­gend In­di­vi­dua­li­tät, Wahl­frei­heit, Viel­falt und ein hohes Maß an In­ter­na­tio­na­li­tät. In ei­gens hier­für an­ge­leg­ten Kur­sen wer­den die Grund­la­gen des phi­lo­so­phi­schen Ar­bei­tens ver­mit­telt. Des Wei­te­ren er­mög­licht er ei­ner­seits einen guten Über­blick über die ver­schie­de­nen Teil­be­rei­che der Phi­lo­so­phie, an­de­rer­seits eine erste Spe­zia­li­sie­rung in einem Be­reich Ihrer Wahl. Schließ­lich bie­tet der Stu­di­en­gang ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, prak­ti­sche Er­fah­rung zu sam­meln, z.B. durch Prak­ti­ka in phi­lo­so­phie­na­hen Be­ru­fen.

Wir haben Ihr In­ter­es­se ge­weckt? Dann fol­gen Sie die­sem Link, um mehr zu er­fah­ren.

Sie möch­ten wis­sen, wel­che Kurse im B.A. an­ge­bo­ten wer­den? Dann kli­cken Sie hier.

Soll­ten Sie In­ter­es­se haben, Ihr Phi­lo­so­phie­stu­di­um wei­ter­zu­füh­ren, dann eig­net sich der Mas­ter of Arts in Phi­lo­so­phie der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld be­son­ders dafür. In die­sem Stu­di­en­gang kön­nen Sie im Ba­che­lor er­wor­be­nes Wis­sens wei­ter aus­bau­en und ver­stärkt an­wen­den, und sich tief­ge­hend spe­zia­li­sie­ren. Der Stu­di­en­gang zeich­net sich u.a. durch eine star­ke per­sön­li­che Be­treu­ung, spe­zi­fi­sche Mas­ter­ver­an­stal­tun­gen, For­schungs­nä­he und ein hohes Maß an In­ter­na­tio­na­li­tät aus. In ziel­ge­rich­te­ten Kur­sen ver­tie­fen Sie Ihre Fä­hig­kei­ten im Ver­fas­sen phi­lo­so­phi­scher Texte, sowie im Prä­sen­tie­ren phi­lo­so­phi­scher The­ma­ti­ken. In die­sen auf peer-​review ba­sie­ren­den Ver­an­stal­tun­gen wer­den Sie wei­ter an die aka­de­mi­sche Ar­beits­wei­se her­an­ge­führt. Auch pra­xis­be­zo­ge­ne In­hal­te und die Vor­be­rei­tung auf eine po­ten­zi­el­le Tä­tig­keit au­ßer­halb der aka­de­mi­schen Welt, z.B. durch ein frei­wil­li­ges Prak­ti­kum, sind zen­tra­le Be­stand­tei­le des Stu­di­en­gangs.

Für mehr In­for­ma­tio­nen über diese Op­ti­on, kli­cken Sie hier.

Sie möch­ten wis­sen, wel­che Kurse im M.A. an­ge­bo­ten wer­den? Dann kli­cken Sie hier.

Phi­lo­so­phie kann nicht nur fach­wis­sen­schaft­lich stu­diert wer­den. Wenn Sie sich so­wohl für ein Lehr­amts­stu­di­um als auch für Philso­phie in­ter­es­sie­ren, kön­nen Sie beide In­ter­ess­sen in die­sem Stu­di­en­gang ver­ei­nen. In einem Ba­che­lor und Mas­ter­stu­di­en­gang er­ler­nen Sie alle wich­ti­gen Kennt­nis­se und Kom­pe­ten­zen, um er­folg­reich Philso­phie an Gym­na­si­en, Gesamt-​, Real- oder Haupt­schu­len un­ter­rich­ten zu kön­nen. Das Stu­di­um be­ginnt mit einem Ba­che­lor of Arts, an den sich ein kon­se­ku­ti­ver Mas­ter of Edu­ca­ti­on an­schließt.

Wei­te­re span­nen­den In­for­ma­tio­nen zu die­sem Stu­di­en­gang fin­den Sie hier.

Sie möch­ten wis­sen, wel­che Kurse im Lehramts-​Bachelor an­ge­bo­ten wer­den? Dann kli­cken Sie hier.
Sie möch­ten wis­sen, wel­che Kurse im Lehramts-​Master an­ge­bo­ten wer­den? Dann kli­cken Sie hier.

Soll­ten Sie über ein aus­ge­präg­tes In­ter­es­se an in­ter­di­zi­pli­nä­rem Ar­bei­ten ver­fü­gen, stellt der vier­se­mest­ri­ge Mas­ter­stu­di­en­gang In­ter­di­sci­pli­na­ry Stu­dies of Sci­ence (ISoS) eine at­trak­ti­ve Op­ti­on dar. Er ver­bin­det his­to­ri­sche, öko­no­mi­sche, phi­lo­so­phi­sche und so­zio­lo­gi­sche Ge­bie­te der Wis­sen­schafts­for­schung, kon­zen­triert sich auf wis­sen­schafts­re­fle­xi­ve Stu­di­en und zielt dar­auf ab, we­sent­li­che Kenn­zei­chen von Wis­sen­schaft her­aus­zu­ar­bei­ten und ex­pli­zit zu ma­chen. Durch den Be­such fach­frem­der Ver­an­stal­tun­gen er­gän­zen Sie Ihre Kennt­nis­se der em­pi­ri­schen Wis­sen­schaf­ten und brin­gen diese mit der Wis­sen­schafts­for­schung in Ver­bin­dung. Prak­ti­sche An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten des er­wor­be­nen Wis­sens er­schlie­ßen sich Ihnen durch ein wis­sen­schafts­na­hes Prak­ti­kum. Durch einen Aus­lands­auf­ent­halt an einer un­se­rer Part­ner­uni­ver­si­tä­ten stär­ken sie Ihr in­ter­na­tio­na­les Pro­fil.

Bei In­ter­es­se fin­den Sie In­for­ma­tio­nen auf fol­gen­der Seite.

Sie möch­ten wis­sen, wel­che Kurse in ISoS an­ge­bo­ten wer­den? Dann kli­cken Sie hier.

Der in­di­vi­du­el­le Er­gän­zungs­be­reich ist ein wich­ti­ger Be­stand­teil vie­ler Stu­di­en­gän­ge, in wel­chem Stu­die­ren­den eine in­di­vi­du­el­len Pro­fi­lie­rung durch eine Ver­tie­fung von fach­li­chen In­hal­ten, eine ge­ziel­te Er­gän­zung des Fach­stu­di­ums oder auch ein Schnup­pern in an­de­re Dis­zi­pli­nen er­mög­licht wird.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen fol­gen Sie bitte die­sem Link.

 

Für Stu­die­ren­de mit In­ter­es­se für in­ter­di­zi­pli­nä­res Ar­bei­ten bie­tet die In­te­gra­ti­ven Wis­sens­per­spek­ti­ven in jedem Win­ter­se­mes­ter ein ent­spre­chen­des Modul an, wel­ches sich her­vor­ra­gend für den in­di­vi­du­el­len Er­gän­zungs­be­reich aller Fach­rich­tug­nen un­ab­hägn­gig vom Fach­se­mes­ter eig­net.

Wenn Sie In­ter­es­se haben, fin­den Sie hier wei­te­re In­for­ma­tio­nen.

Auf die­ser Seite fin­den Sie ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten zur Ver­ein­fa­chung Ihres Stu­di­en­all­tags und Auf­wer­tung Ihres Phi­lo­so­phie­stu­di­ums. Von Beratungs-​ und Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­ten, über Aus­lands­auf­ent­hal­te und die Ver­mitt­lung von Prak­ti­ka, bis hin zu Be­wer­bungs­mög­lich­kei­ten auf Hilfs­kraft­stel­len, ver­sucht die Ab­tei­lung Phi­lo­so­phie Ihnen ein brei­tes Spek­trum an An­ge­bo­ten zur Ver­fü­gung zu stel­len.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.