zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Sprechstunde

Logo von der PAdUB
H1
© Adobe Stock Image
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Kontakt & Anfahrt

Telefonsprechzeiten:
Montag von 09.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch von 13.30 – 15.30 Uhr

Telefon: (0521) 106-2606

Wir sind hier zu finden:
H1-Gebäude, Etage 8
Philipp-Reis-Platz 1a
33602 Bielefeld

Mehr Informationen zu Anfahrt und Kontaktmöglichkeiten hier.

Ihr Erstgespräch bei uns

In der Sprechstunde nehmen wir uns Zeit, Ihr Anliegen ausführlich zu besprechen. Zunächst schildern Sie uns Ihre Symptome, Belastungen und Sorgen. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, ob eine Psychotherapie für Sie in Frage kommt. Dafür stellen wir Ihnen Fragen zu Ihren aktuellen Beschwerden/Symptomen, Ihrer Situation, Ihrer Lebensgeschichte und Ihren Erwartungen an eine Therapie. 

Verdachtsdiagnose und Behandlungsempfehlung

Falls eine Psychotherapie für Sie geeignet erscheint, vergeben wir eine erste Verdachtsdiagnose und geben Ihnen eine individuelle Behandlungsempfehlung. Wir klären Sie auch über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten auf und informieren Sie über alternative oder zusätzliche Hilfen. 

Wir prüfen auch, ob Ihr Anliegen zu einem unserer Lehr- und Forschungsprojekte passt. Falls dies der Fall ist, besprechen wir mit Ihnen, ob Sie unter den Rahmenbedingungen des Behandlungsprojekts an der Studie teilnehmen möchten. Anschließend erhalten Sie einen Platz auf der Warteliste. Die Wartezeit richtet sich nach unserer Verfügbarkeit und Ihrer zeitlichen Flexibilität, eine Einschätzung können wir vorab leider nicht geben.
 

Spezialsprechstunden

Leiden Sie unter Misophonie? Lösen Geräusche wie Kauen, Schlürfen oder Schnarchen bei Ihnen Ekel, Wut oder Angst aus?  

Wenn Sie einen Termin in der Misophonie-Sprechstunde vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns bitte während unserer telefonischen Sprechzeiten und nennen da das Anliegen Misophonie oder schreiben Sie uns alternativ eine E-Mail mit dem Betreff “Misophonie-Sprechstunde“ und nennen dort Ihre Telefonnummer und telefonischen Erreichbarkeiten. 

Mehr über Misophonie

Zum Seitenanfang