zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Sprechstunde

© Universität Bielefeld

Dein Erstgespräch bei uns

Du kommst zu uns in die Praxis, weil es dir im Moment nicht gut geht. Vielleicht bist du traurig, ängstlich oder hast andere Probleme, die dich belasten. 

In der Sprechstunde nehmen wir uns viel Zeit, um mit dir darüber zu sprechen. Du kannst uns alles erzählen, was dich bedrückt. Gemeinsam mit dir finden wir heraus, ob eine Psychotherapie dir helfen kann. 

Dazu stellen wir dir ein paar Fragen, zum Beispiel: 

  • Was macht dir im Moment Sorgen? 
  • Seit wann hast du diese Probleme? 
  • Was hast du schon versucht, um deine Probleme zu lösen? 

Psychotherapie? Was ist das eigentlich?

Psychotherapie ist ein Gespräch mit jemandem, der dir hilft, deine Probleme besser zu verstehen und damit umzugehen. Es gibt verschiedene Arten von Psychotherapie. Wir werden mit dir besprechen, welche Art von Therapie für dich am besten geeignet ist. Wenn wir gemeinsam entschieden haben, dass eine Psychotherapie für dich sinnvoll ist, bekommst du einen Platz auf einer Warteliste. 

Aufgrund vieler Anfragen ist ein direkter Beginn häufig leider nicht möglich. Wie lange du warten musst, hängt davon ab, wie viele Therapeut*innen es bei uns gibt und wie viele andere Menschen auf einen Termin warten. Außerdem prüfen wir, ob dein Anliegen zu einem unserer Forschungsprojekte passt. In Forschungsprojekten überprüfen wir, wie gut neue Therapien funktionieren und wie Therapien in Zukunft noch besser helfen können. 
 

Spezialsprechstunden

Stell dir vor, du hörst jemanden kauen, schlürfen oder schnarchen. Diese Geräusche sind für dich so unangenehm, dass du dich ekelst, wütend oder sogar ängstlich fühlst. 
 
Ja, das kann sein! Menschen mit Misophonie reagieren auf bestimmte Geräusche besonders stark und empfinden diese als extrem unangenehm. 

Wenn du denkst, dass du an Misophonie leiden könntest, kannst du dich an uns wenden. Wir bieten eine spezielle Sprechstunde für Menschen mit Misophonie an. 

Wie kannst du uns erreichen? 
Rufe uns während unserer telefonischen Sprechzeiten an und sag, dass du dich für die Misophonie-Sprechstunde interessierst, und wir helfen dir gerne weiter. Auch als Sorgeberechtigte können Sie sich gerne bei uns melden. 

Mehr über Misophonie

 

Siehst du an deinem Körper Dinge, die für andere kaum oder gar nicht wahrnehmbar sind? Machen dir diese Dinge, so große Sorgen, dass du dich oft schlecht fühlst und dich zurückziehst? 

Es gibt Menschen die unter einer Körperdysmorphen Störung (KDS) leiden, und dadurch eine verzerrte Wahrnehmung ihres Aussehens haben.  
Dabei ist es wichtig, dass man diese Makel nicht durch kosmetische Behandlungen oder Operationen verändern lässt, bevor du nicht mit Ärzt*innen oder Psychotherapeut*innen gesprochen hast. Diese Behandlungen können die Symptome nämlich verschlimmern. 

Wenn du denkst, dass du an einer KDS leiden könntest, kannst du dich an uns wenden. Wir bieten eine spezielle Sprechstunde für Menschen mit KDS an. 

Wie kannst du uns erreichen? 
Rufe uns während unserer telefonischen Sprechzeiten an und sag, dass du dich für die KDS-Sprechstunde interessierst. Auch als Sorgeberechtigte können Sie sich gerne bei uns melden. 

Mehr über KDS

 

Leidest du unter Ängsten? Eine bewährte Methode zur Behandlung ist die Konfrontation mit deinen Ängsten (Expositionstherapie). Mit Virtual Reality (VR) tauchst du in eine computergenerierte Welt ein, die speziell auf deine Ängste zugeschnitten ist. So kannst du beispielsweise virtuell auf einem Wolkenkratzer stehen, ohne dein Zimmer verlassen zu müssen, um deine Höhenangst zu bewältigen. 

Was sind die Vorteile der VR-Angsttherapie? 

  • Sicherheit: In der VR-Umgebung kannst du dich deinen Ängsten in einem sicheren Rahmen stellen. 
  • Realitätsnah: Die fortschrittliche VR-Technologie ermöglicht eine sehr realistische Darstellung der angstauslösenden Situationen. 
  • Kontrollierbar: Du kannst die Intensität der angstauslösenden Szenen selbst steuern. 

Wir bieten eine spezielle Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit Ängsten an.  

Wie kannst du uns erreichen? 
Rufe uns während unserer telefonischen Sprechzeiten an und sag, dass du dich für die VR-Sprechstunde zur Behandlung von spezfisichen Ängsten interessierst. Auch als Sorgeberechtigte können Sie sich gerne bei uns melden. 

Zum Seitenanfang