zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Aktuelles

    AB7: Mediensoziologie

    © Universität Bielefeld

Aktuelles

26.06.2024 - Vortrag von James Ash zum Thema "Digital Interface Methods"

Im Rahmen der Ringvorlesung "Aktuelle mediensoziologische Forschungen" hält Dr. James Ash einen Vortrag zum Thema "Digital Interface Methods". Der Vortrag findet am 1. Juli 2024 um 16 Uhr in X-E0-234 statt. Zudem kann online per Zoom teilgenommen werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

20.06.2024 - Vortrag von Carolin Gerlitz zum Thema "Digitale Forschungsmethoden und die Daten der Medien"

Im Rahmen der Ringvorlesung "Aktuelle mediensoziologische Forschungen" hält Prof. Dr. Carolin Gerlitz einen Vortrag zum Thema "Digitale Forschungsmethoden und die Daten der Medien". Der Vortrag findet am 24. Juni 2024 um 16 Uhr in X-E0-234 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen

12.06.2024 - Vortrag von Silvan Pollozek zum Thema "Digitale Infrastrukturen und Europäische Migrations- und Grenzkontrolle"

Im Rahmen der Ringvorlesung "Aktuelle mediensoziologische Forschungen" hält Dr. Silvan Pollozek einen Vortrag zum Thema "Digitale Infrastrukturen und Europäische Migrations- und Grenzkontrolle"". Der Vortrag findet am 17. Juni 2024 um 16 Uhr in X-E0-234 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

05.06.2024 - Vortrag von Viorela Ducu zum Thema "Digital communication in the lives of transnational families"

Im Rahmen der Ringvorlesung "Aktuelle mediensoziologische Forschungen" hält Viorela Ducu einen Vortrag zum Thema "Digital communication in the lives of transnational families Digital technology". Der Vortrag findet am 10. Juni 2024 um 16 Uhr in X-E0-234 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

29.05.2024 - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Pilotprojekt gesucht/Early-Career Researcher wanted in pilot project

Die Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld sucht eine*n Nachwuchswissenschaftler*in für ein von der Deutschen Stiftung Friedensforschung gefördertes 12-monatiges Pilotprojekt mit dem Titel "Rescaling Conflict, Reskilling Humanitarianism?". Das Projekt zielt darauf ab, das Verständnis für transnationale Hilfseinsätze aus einer kritischen Arbeits- und Beschäftigungsperspektive zu entwickeln und konzentriert sich auf die Rolle von Arbeiter*innen , die in der Logistik und/oder im Lieferkettenmanagement innerhalb des humanitären Hilfssektors beschäftigt sind. Der*Die ausgewählte Kandidat*in wird mit der Projektleiterin, Dr. Patricia Ward, zusammenarbeiten. Da es sich um ein Pilotprojekt handelt, wird der*die ausgewählte Kandidat*in eine wichtige Rolle bei der Festlegung der künftigen Forschungsrichtung spielen.

Zur Stellenausschreibung

 

The Department of Sociology is seeking an early-career researcher at the graduate or post-graduate level for a 12-month pilot project titled "Rescaling Conflict, Reskilling Humanitarianism?" funded by the German Peace Research Foundation. The project aims to elaborate understandings of aid operations from a critical labor and employment perspective, focusing on the role of logisticians and supply chain management workers employed in the international humanitarian field. The selected candidate will work with the project leader, Dr. Patricia Ward. As this is a pilot project, the selected candidate will play an important role in defining future directions of this research.

Vacancy



Zum Seitenanfang