Name | Titel der Arbeit | |
---|---|---|
Moita, Edvaldo | Influxes of Subinclusion in the Construction of Constitutional Fields of Illegalities | |
de Vries, Henning | Die Fallauswahl des Internationalen Strafgerichtshofs. Zur Herstellung internationaler Zusammenarbeit durch Verfahren | |
Name | Titel der Arbeit | Jahr |
---|---|---|
Schweitzer, Doris | Juridische Soziologien. Recht und Gesellschaft von 1814 bis in die 1920er Jahre (Habilitation, external review, Universität Gießen)
|
2020 |
Mölders, Marc | Die Korrektur der Gesellschaft. Von praktisch ratlosem Protest zu organisierter Weltverbesserung (Habilitation) | 2019 |
Youssef, Ramy | Die Anerkennung von Grenzen. Zur gesellschaftlichen Funktion und Ausdifferenzierung von Diplomatie (University of Konstanz, secondary supervision) | 2019 |
Ferreira da Fonseca, Gabriel | Inclusão e exclusão no Sistema Financeiro Habitacional: uma reconstrução das tensões entre direito e economia a partir da teoria dos sistemas (Universidade de Sao Paulo, Faculdade de Direito, secondary supervision) | 2019 |
Priester, Stefan | Film als Weltkunst. Zur Genealogie einer Reflexionstheorie der Kunst (1895-1935) (University of Hamburg, secondary supervision) | 2018 |
Pütz, Ole | Strategic Planning in Meetings: Anti-Nuclear Groups between Consensus and Conflict
Dissertationspreis 2016 der Universitätsgesellschaft Bielefeld |
2016 |
Flink, Tim | Begriffspolitik Europäischen Regierens: Frontier Research und die Entstehung des Europäischen Forschungsrates | 2016 |
Kastner, Fatima | Transitional Justice in der Weltgesellschaft (Habilitation) | 2015 |
Carvalho, Henrique | Verfassungen in der globalisierten Weltgesellschaft. Ein systemtheoretischer Beitrag zur Verfassungssoziologie | 2015 |
Kretschmann, Andrea | Die Regulierung des Irregulären. Carework und die symbolische Qualität des Rechts | 2015 |
Klemm, Jana | Das mediale Konstrukt des Experten.Eine explorative Fallstudie am Beispiel von Nachrichtenprintmedien | 2012 |
Spaiser, Victoria | Politische Internetnutzung bei jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund | 2012 |
Kaldewey, David | Diesseits der Wahrheit. Studien zur diskursiven Konstruktion einer gesellschaftlich relevanten Wissenschaft
Dissertations-Preis der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft 2013 |
2012 |
Schirmer, Janina | Policy-Variationen. Zum Wandel der EU-Forschungs- und Technologiepolitik am Beispiel der Nanotechnologiepolitik | 2012 |
Köstler, Sandra | "Sicher ist nur die Angst" - Angstkommunikation als Form sozialer Erwartungsbildung in Medienberichterstattung über Terrorismus (secondary supervision) | 2012 |
Heyen, Nils | Der Arzt im genetischen Beratungsgespräch. Zur Professionalisierung ärztlichen Handelns in der Praxis der postnatalen prädiktiven Gendiagnostik | 2011 |
Tezcan-Güntekin, Hürrem | Das professionelle Handeln von Ärzten im Lichte des informierten Patienten. | 2011 |
Görsdorf, Alexander | Das offene Gespräch und seine Grenzen. Mikrostrukturen und erwartbare Leistungen der Technikbewertung in Konsensuskonferenzen. | 2010 |
Bogner, Alexander | Die Ethisierung von Wissenschaft und Technik. Studien zu Expertise, Partizipation und Politik (Habilitation, University of Vienna, external review) | 2010 |
Dickel, Sascha | Better Bodies, Better Minds, Better Lives? Eine wissenssoziologische Analyse des transhumanistischen Diskurses. | 2010 |
Osrecki, Fran | Eine Wissenssoziologie der Zeitdiagnosen. | 2010 |
Mölders, Marc |
Die Äquilibration der kommunikativen Strukturen. Ein theoretisches und empirisches Konzept eines soziologischen Lernbegriffs.
Dissertations-Preis der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft 2010 |
2010 |
Millaleo, Salvador | Zwischen Softwareschutz und -offenheit. Die Weltpolitik der geistigen Eigentumsrechte und die Freie-Software-/Open-Source-Policies in Lateinamerika am Beispiel von Argentinien, Brasilien und Chile. | 2009 |
Bals, Nadine | Der Täter-Opfer-Ausgleich – eine adäquate Reaktion auf Beziehungsgewalt? | 2009 |
Kailer, Katja | Science Fiction. Gen- und Reproduktionstechnologie in populären Spielfilmen | 2009 |
Torka, Marc | Die projektförmige Wissensproduktion in der Wissensgesellschaft
Ulrich-Teichler-Preis der Deutschen Gesellschaft für Hochschulforschung 2010 |
2009 |
Seo, Jeung Won | Gewerkschaft der Polizei und interne Demokratisierung der Polizei. | 2009 |
Buchholz, Kai | Voraussetzungen und Widersprüche wissenschaftlicher Politikberatung. Zur Professionalisierungsbedürftigkeit politikberatenden Handelns. (secondary supervision) | 2008 |
Franzmann, Andreas | Der Habitus des Forschers. Untersuchungen zur Professionalisierung des Erfahrungswissenschaftlers auf der Basis von Interviews mit Naturwissenschaftlern. (Habilitation, external review, Universität Frankfurt am Main) | 2008 |
Pettenkofer, Andreas | Kritik und Gewalt. Zur Genealogie der westdeutschen Umweltbewegung (secondary supervision, Max-Weber-Kolleg, Erfurt) | 2007 |
Walter, Jochen | Das Ding auf der Schwelle. Konstruktionen Europas durch Inklusions- und Exklusionssemantiken am Beispiel des türkischen Beitritts zu den europäischen Gemeinschaften, 1960 – 2004. (secondary supervision) | 2007 |
Göbel, Markus | Differenzierung, Wissenschaft und die Semantik des Sozialen. Soziologie in Deutschland (1890-1930) (sedondary supervision) | 2006 |
Jung, Arlena | Im Spannungsfeld zwischen Identität und Differenz: eine empirische Analyse von Luhmanns Sinnkonstitutionskonzept | 2006 |
Pfeil, Patricia | Geschlecht und Polizei. Eine empirische Untersuchung (secondary supervision) | 2006 |
Zimenkova, Tatjana | Grenzen und Grenzüberschreitungen eines disziplinären Selbstverständnisses (secondary supervision) | 2006 |
Abels, Gabriele | Multi-level regulation of biotechnology in the European Union. (Habilitation) | 2005 |
Huber, Michael | Universitäre Anomalie und Autonomiebestrebungen. Eine organisationssoziologische Untersuchung zur Universitätsreform in Deutschland. (Habilitation, Universität Leipzig, external review) | 2005 |
Maiwald, Kai-Olaf | Das Unbehagen an der Expertokratie und die Chancen der Professionalisierung. Eine exemplarische Analyse zu Entwicklungstendenzen im professionellen Feld am Beispiel der Familienmediation. (Habilitation Universität Tübingen, external review) | 2005 |
Taubert, Niels | Produktive Anarchie. Netzwerke freier Softwareentwicklung. (secondary supervision) | 2005 |
Riegraf, Birgit | New Public management and gender. (Habilitation, secondary supervision) | 2004 |
Epp, Astrid | Law in Conflict. The regulation of Genetically Modified Food in Germany and in the United States. | 2003 |
Hiller, Petra | Organisationswissen. Eine wissenssoziologische Neubeschreibung der Organisation (Habilitation) | 2001 |
Maasen, Sabine | Analyzing the dynamics of knowledge. (Habilitation) | 2001 |
Messmer, Heinz | Social conflict. A general theory. (Habilitation, secondary supervision) | 2001 |
Piel, Constanze | Zur Neuen Ökonomie des Nichtwissens – Varietät und Redundanz des Neuen Marktes (secondary supervision) | 2001 |