Hartz, Marlene, Marvin Milatz (2016): Der Fall Guttenberg und die Lehren. in: Frankfurter Allgemeine. vom: 3.3.2016. LINK
Thomalla, Hedwig (2016): Gehirndoping bei Studenten. in: Bayerischer Rundfunk. B5 aktuell - Das Campusmagazin. vom 14.2.2016. LINK
Böff, Melanie (2016): Die Zukunft ist ein Paradies für Schummler. Furios - Studentisches Campusmagazin an der Freien Universität Berlin 15: 14-15. LINK
2015
Stowasser, Jeannette (2015): Mit Medikamenten die Leistung steigern – eine gute Idee? in: jameda vom 29.11.2015. LINK
Kohlmaier, Matthias (2015): Plagiatsvorwurf gegen Ursula von der Leyen - "Sieht nicht gut für sie aus". In: Sueddeutsche.de vom 30.9.2015. LINK
Krämer, Natascha (2015): Und was nimmst Du so? on UNI - AOK Mitgliedermagazin 04.15, S. 6-8. LINK
Kohlmaier, Matthias: Von Geisterhand. In: Sueddeutsche.de vom 16.2.2015. LINK
2014
Hauner, Andrea und Helga Ettenhuber (2014): Lügen & Betrügen In: 3sat vom 18.9.2014. LINK
o.A. (2014: Kein Kavaliersdelikt. In: 3sat-Nano vom 18.9.2014. LINK
o.A. (2014): Es entwickelt sich in der Schule und setzt sich in der Hochschule und Wissenschaft fort. In: 3sat vom 18.9.2014. LINK
Kohlmaier, Matthias (2014): Spicker auf dem Schenkel. In: Sueddeutsche.de vom 18.9.2014. LINK
aki (2014): Wenn der Druck zu groß wird. In: tz vom 9.9.2013. LINK
Smith, Adam (2014): Study on academic procrastination finds link to misconduct. In: Research Fortnight 432, p. 11.LINK
2013
Witte, Felicitas (2013): Pillen für den Lernrausch. Süddeutsche Zeitung vom 9.11.2013. LINK
Rauch, Elena (2013): So darmatisch wie im Erfurter Tatort ist der Uni-Alltag nicht. Thüringer Allgemeine vom 7.11.2013. LINK
Jürgens, Uli (2013): Medikamenten-Missbrauch für den Studienerfolg? In: ORF - Wissen aktuell vom 25.7.2013.
Akbayir, Nural (2013): Gehirndoping an der Uni: Neue Studie zu Verhalten von Studierenden und Lehrenden. In: Deutschlandfunk - Campus und Karriere vom 23.7.2013.
ohne Autor (2013): Studierende und Lehrende finden Gehirndoping bedenklich. In: Der Standard vom 19.7.2013.
Sagener, Nicole (2013): Pillen schlucken für den Lernrausch. In: ZEIT Online vom 18.7.2013.
Schulze, Sabine (2013): Zwei Klicks - und meins? In: Westfalen-Blatt vom 9. April 2013.
Greiner, Lena und Miriam Olbrisch (2013): Studieren und Plagiieren: Sorry, habe abgeschrieben - war ein Versehen. In : Spiegel Online vom 17.5.2013.
Greiner, Lena und Miriam Olbrisch (2013): Kopie und Chaos. In: UniSPIEGEL, 2/2013, S. 12-17.
Delonge, Angela (2013): Abschreiben, Ausreden und Atteste. In: Aachener Nachrichten , S. 9 vom 22.2.2013.
dpa/tmn (2013): Spicken, fälschen, plagiieren: Viele schummeln im Studium. In: Die Süddeutsche vom 21.2.2013.
Schohl, Katharina (2013): Interview zum Thema Plagiate. In: Radio Herford vom: 14.2.2013.
Pate, Eiko (2013): Interview zum Thema Plagiate. In: Radio Bielefeld vom: 9.2.2013.
Sommersberg, Angela (2013): Die Guttenberg-Panik. In: Kölner Stadt-Anzeiger vom 8.2.2013.
dpa (2013): Plagiate in Schulen und Unis. In: taz.de vom 7.2.2013.
Pollpeter, Sonja und Jan Byszewsk (2013): Plagiatssoftware an der Uni. In: Campus TV Bielefeld.
Evers, Bernd (2012): Vier von fünf Studenten haben schon getäuscht. In: Die Glocke vom 5.12.2012.
Godet, Adrien (2012): "Le plagiat, ennemi public numéro un des universités allemandes" in: ParisBerlin - Magazine pour l´Europe 82: 72.
Gehring, Melina (2012): Ehrenkodex an US-Elite-Unis Zum Petzen verpflichtet. Zum Petzen verpflichtet. In: Spiegel Online vom 15.11.2012.
Sommersberg, Angela (2012): Studenten finden Plagiate verwerflich. In: Kölner Stadtanzeiger vom 24.10.2012.
ff (2012): Unsauberes Arbeiten fängt schon vor dem Plagiat an. In: SachsenSonntag vom 21.10.2012
Götzke, Manfred (2012): Schwerpunktthema: "Leitende Täuschungsabsicht" Über die Schummelkultur an deutschen Hochschulen. In: Deutschlandfunk - PISAplus vom 20.10.2012.
Conz, Kerstin (2012): Nur jeder zehnte Betrüger fliegt auf. In: Schwäbische Zeitung vom 17.10.2012.
Conz, Kerstin (2012): Beim Spickzettel sind Studenten kreativ. In: Schwäbische Zeitung vom 17.10.2012.
Heuwinkel, Sabrina (2012): Uni schützt sich vor Schummlern. In: WDR Fernsehen vom 17.10.2012.
Gräbe, Sabrina und Robert Kloster (2012): Promotionsausschuss zu Schavans Doktortitel. In: WDR Fernsehen vom 17.10.2012.
Räber, Dorothee (2012): Tagesthema Schavan. In: WDR 2 vom 16.10.2012.
AFP/DPA/SAP (2012): Schwere Tage für Schavan. In: Neue Westfälische vom 16.10.2012.
Kümmritz, Anna Maria (2012): Plagiatsforscher Sebastian Sattler im Studio. In: Mephisto 97,6 vom 16.10.2012.
Spieker, Sandra (2012): Vier von fünf Studenten schummeln. In: Neue Westfälische vom 24.9.2012.
Werner, Marcus (2012): Studiogespräch zum Thema Fehlverhalten im Studium. In: WDR Fernsehen vom 12.9.2012.
Körner, Susanne (2012): Schummeln im Studium. In: WDR Fernsehen vom 12.9.2012.
Philipp, Heike (2012): Fairuse-Studie: Nur sehr wenige ehrliche Studenten an den Universitäten. In: UNICUM vom 11.9.2012.
Stadler, Andrea (2012): Umgang mit Plagiate in Österreich und Deutschland. In: Servus TV. vom 10.9.2012.
science.ORF.at/APA (2012): Wissenschaftsbetrug als Straftat? In: ORF vom 7.9.2012.
Walter, Julia (2012): Interview zum Thema Betrug an Universiäten (FAIRUSE-Studie). In: Hochschulradio m945 vom 30.8.2012.
Pfaffendorf, Anke (2012): Interview zum Thema Betrug an Universiäten (FAIRUSE-Studie). In: Hertz 87.9 vom 29.8.2012.
Geuer, Irene (2012): Interview zum Thema Betrug an Universiäten (FAIRUSE-Studie). In: WDR 5 vom 24.8.2012.
Altehenger, Tobias (2012): Interview zum Thema Betrug an Universiäten (FAIRUSE-Studie). In: Hochschulradio KölnCampus vom 23.8.2012.
Вайнман, Татьяна (2012): Операция "разоблачение", или Какой студент мухлюет чаще. In: Deutsche Welle vom 22.8.2012.
Harmsen, Torsten (2012): Fast 80 Prozent er Studenten schummeln. In: Frankfurter Rudnschau vom 20.8.2012.
Götzke, Manfred (2012): Interview zum Thema Betrug an Universiäten (FAIRUSE-Studie). In: Deutschlandfunk vom 16.8.2012.
Kerbusk, Simon & Oskar Piegsa (2012): Vier von fünf Studenten schummeln. Zeit-Interview. In: Die ZEIT vom 16.8.2012, S. 61-62.
Kerbusk, Simon & Oskar Piegsa (2012): Ich habe abgeschrieben. Titel-Geschichte. In: ZEIT Campus vom 14.8.2012, S. 16-24.
Piegsa, Oskar (2012): Studie offenbart Schummel-Kultur an deutschen Unis. In: ZEIT online vom 13.8.2012.
Krüger, Alfred (2012): Hightech statt Spickzettel. In: ZDF heute.de vom 18.7.2012.
Heinrich, Maja (2012): Jeder fünfte schreibt ab. In: Leipziger Volkszeitung vom 4.5.2012.
Pfister, Sandra (2011): Neue Plagiate in Politiker-Dissertation, Interview mit Sebastian Sattler. In: Campus &Karriere. Deutschlandfunk, vom 17.5.2011.
Pfister, Sandra (2011): Plagiate sind ansteckend, Interviewtranskript. In: Campus &Karriere. Deutschlandfunk, vom 17.5.2011.
Deutsche Presseagentur, DPA/tmn (2011): Plagiate: Studenten droht bundesweite Exmatrikulation. In: n-tv, vom 12.5.2011.
Müller, Ralf; Holst, Norbert; Göres, Joachim (2011): Guttenbergs Kehrtwende. In: Weser-Kurier. S. 2 vom 14.4.2011.
Göres, Joachim (2011): Jede fünfte Arbeit mit Plagiaten. In: Märkische Oderzeitung, vom 7.4.2011.
Haemig, Anne (2011): Wissenschaft nach Guttenberg. In: Spiegel Online, vom 29.3.2011.
Krauß, B.; Mäder, A. (2011): In Fußnoten zollt man den Kollegen Respekt. In: Stuttgarter Zeitung, vom 22.2.2011.
Osel, Johann; Fuchs, Florian; Preuß, Roland und Schultz; Tanjev (2011): Plagiate im Studium. Im Dickicht der Fussnoten. In: sueddeutsche.de, vom 21.2.2011.
Stepputis, Patricia (2011): Plagiate. Interview aus aktuellem Anlass mit Sebastian Sattler. In: Landeswelle Thüringen, vom: 19.2.2011.
Schmoll, Heike (2011): Kleine schmeißt man raus, Große lässt man klauen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, vom 18.2.2011.
Fröhndrich, Sina (2011): Plagiate. Interview aus aktuellem Anlass mit Sebastian Sattler. In: Mephisto 97,6, vom 18.2.2011.
Schödel, Marcus (2011): Plagiate. Interview aus aktuellem Anlass mit Sebastian Sattler. In: MDR Sputnik, vom 17.2.2011.
2010
Kerbusk, Simon (2010): Tatort Uni. In: Zeit Campus Januar/Februar: 18-27.
2009
Völker, Beate (2009): S. Sattler (2007). Plagiate in Hausarbeiten. Erklärungsmodelle mit Hilfe der Rational Choice Theorie. In: Tijdschrift voor Sociologie 30: 95-98.
Deutsche Presseagentur (DPA)/Andreas Thieme (2009): Alles nur geklaut: Was bei Plagiaten droht. In: n-tv.de, vom 25.5.2009.
Krell, Claudia (2009): Sebastian Sattler: Plagiate in Hausarbeiten. Erklärungsmodelle mit Hilfe der Rational Choice Theorie. In: Communicatio Socialis 42: 117-119.
sas (2009): Ministerium fördert Uni-Projekte zur Lehre. In: Westfalenblatt, Nr. 63, vom 16.3.2009.
Kramer, Elmar (2009): Millionen für die Lehre. In: Neue Westfälische, vom 14./15.3.2009.
Stocké, Volker (2009): Sebastian Sattler: Plagiate in Hausarbeiten. Erklärungsmodelle mit Hilfe der Rational Choice Theorie. In: European Sociological Review 25: 739-740.
Egermann, Eva und Nico Reiners (2009): "Forum IT-Recht zu Social Networks und Plagiaten. In: MultiMedia und Recht, vom 2/2009.
2008
Baureithel, Ulrike (2008): Gegen die Copy-and-Paste-Generation. In: Freitag 48: 18.
ko (2008): Plagiat-Sünder soweit das Auge reicht. In: Studentenpresse.com, vom 13.11.2008
Lemhöfer, Anne (2008): Fremde Federn – Der Versuchung, aus dem Internet abzukupfern, erliegen fast alle Studenten im Laufe des Studiums. In: Frankfurter Rundschau 255: 14, vom 31. Oktober 2008.
cht/jol (2008): Ehrlich unter Schummlern. Helden des Uni-Alltags. In: Spiegel Online, vom 2.9.2008.
Probst, Monika (2008): Alles nur geklaut? In: Inside out 9: 11, von 9.2008.
Frei, Martina (2007): Abschreiben, Zeit sparen und Karriere machen. In: Tages-Anzeiger, vom 7.11.2007.
Göke, Christiane und Franziska Panitz (2007): Wenn Studenten Wissen klauen. In: Leipziger Volkszeitung, vom 27.8.2007.
Wilhelmi, Steffen (2007): Das Google-Diplom – fälschen im Studium. In: treffpunkt campus 36, von Mai 2007.
Holzschuh, Anne (2007): Plagiate in Hausarbeiten. Interview mit Sebastian Sattler. In: Mephisto 97,6, vom 26.4.2007.
Hübsch, Reinhard (2007): Windige Staatsexamen – Das Plagiat an der Universität. Reinhard Hübsch im Gespräch mit Sebastian Sattler. In: SWR 2, vom 18.1.2007.