22. Juli 2020
Flexibilizing the Emotional Gravity of Place: Mobile Managers and their spatial aspirations, Paper presented at the panel on Privileged Mobilities,17th IMISCOE Annual Conference - ONLINE 1-2 July
21. August 2019
Mobility, Belonging and Home-making: The Transient Homes of Globally Mobile Professionals,Vortrag im RS16 - Sociology of Spatial Mobilities: Migration, Belonging and Social Ties, ESA Conference, Manchester
24. Juni 2019
Aspired Places. Mobile Managers and Their Spatial Imaginations, Vortrag auf dem Workshop “Aspiring Mobility in a Globalized World,June 24-25th 2019, Humboldt University, Berlin
3. Juni 2019
Living with an‘Expiration Date’:The Transient Homes of Globally Mobile Professionals, Vortrag im Panel “Housing pathways and housing temporalities: homemaking practices through displacement and time”, auf der Konferenz HomING: Displacement, Suspension, Projections and Achievements in Making Home on the Move, University of Trento
02. September 2016
Living with an `Expiration Date´: Home-making Practices of Globally Mobile Professionals'. Vortrag gehalten auf der Annual International Conference der Royal Geographic Society, 2016, London
10. Juli 2016
Gendered Mobilities, Gendered Cosmopolitanisms: Male and Female Expatriate Managers and Their Trailing Spouses, Vortrag gehalten im Panel 'Making Global Society' (RC31 Sociology of Migration), 3rd ISA Forum, Vienna, Austria
26. August 2015
‘Everyday Cosmopolitanisms of Mobile Elites. Ambivalences and Fragmentations in the Everyday Life of German and American Expatriate Managers in China’, Vortrag gehalten im Panel “The Mobilities of Elites” (RN15 Global, Transnational and Cosmopolitan Sociology”) auf der 12th Conference of the European Sociological Association “Differences, Inequalities and Sociological Imagination”, 25.-28.8. August. 2015, Prag
07. Mai 2015
(mit Bastian Bredenkötter) „Expatriate Manager zwischen Macht und Machtlosigkeit“, Vortrag gehalten auf der Frühjahrstagung „Migration und Macht. Soziologische Theorien und empirische Befunde zu Machtbeziehungen in Einwanderungsländern“ der Sektion Migration und ethnische Minderheiten der DGS, 7. und 8 Mai 2015, Göttingen
7. Oktober 2014
„Komplexe Methoden für mobile Lebens- und Arbeitswelten. Eine Ethnografie von Expatriate Managern“, Vortrag gehalten auf der Veranstaltung „Methodischer Multikulturalismus. Datenkombination als Experimentierfeld“ der Sektion Methoden der Qualitativen Sozialforschung auf dem 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie „Routinen der Krise, Krise der Routinen“, 6.-10. Oktober 2014, Trier
3. Juli 2014
(mit Ursula Mense-Petermann): “Global mobility policies, social positioning and boundary spanning work of expatriate managers”, Vortrag gehalten bei der EGOS Standing Working Group 11 (Sub-theme 11): What's Up in the Contemporary MNC: New Research Perspectives, 30th EGOS Colloquium, 3.–5. Juli 2014, Rotterdam
26. Mai 2012
„‚Ach, die sind noch gar nicht wach‘. Raum und Zeit im translokalen Arbeitsalltag deutscher Expatriate Manager in China und den USA“, Vortrag gehalten im Panel „Mobile Arbeit und mobiles Leben“, auf der Tagung „Arbeit in der Weltgesellschaft - Zur Transnationalisierung hochqualifizierter Arbeit“, 26.-28. Mai 2012, Universität Bielefeld
28. Februar 2012
“Belonging and Space Making Practices of German Expatriate Managers in Shanghai”, Vortrag gehalten im Panel “Migration of Professionals and the City - Mobility, Locality and Identities of Expatriates and the Global Elite” at the Annual Meeting of the Association of American Geographers, 24.-28. Februar 2012, New York
30. September 2009
„Events und Biographien im Kontext einer Ethnographie translokaler Öffentlichkeiten“, Vortrag gehalten auf der Herbsttagung der Sektion Entwicklungssoziologie / Sozialanthropologie ESSA der Deutschen Gesellschaft für Soziologie DGS “Methodologische Herausforderungen sozialanthropologischer und entwicklungssoziologischer Forschung im Globalisierungskontext“ im Rahmen der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde DGV: „Kulturelle Aneignungen: Anverwandlung – Anpassung – Camouflage“, 30.9. – 3.10. 2009, Frankfurt/M.
4. Oktober 2005
“‘Networks Give Us the Possibility to Dream.’ Women’s Movement and Translocal Networking in Malaysia”, Vortrag gehalten im Panel “Networking Feminism” auf der Konferenz “Making Global Civil Society. Grassroots Practice and Academic Theory of Globalisation from below”, 4. Oktober 2005, Institute for Advanced Studies, University of Lancaster
30. September 2005
(mit Petra Dannecker): “Women’s Movement and Democratisation in Malaysia”, Vortrag gehalten im Panel: “Development, Democracy and Women’s Rights”, auf dem Internationalen Symposium “Gender and Islam in Southeast Asia”, 29. September – 1. Oktober 2005, Passau
03. August 2004
“Negotiating Development: Translocal Gendered Spaces in Muslim Societies. Theoretical and Methodological Considerations“, Vortrag gehalten auf dem Panel “Gender and Human Rights”, 4th International Malaysian Studies Conference, National University of Malaysia, Bangi, Selangor
22. Oktober 2019
Flexibilization, Belonging and Place: Mobile Managers and Their Spatial Imaginations, paper presented at the workshop 'Capitalist 'Landnahme' (land grabbing) of Emotions - Insights into Labour, Gender and Intimate Relations' organized by Anna Spiegel and Alexandra Scheele with Niklas-Luhmann Guest Professor Eva Illouz as Honorary Guest, Bielefeld University
12. Oktober 2018
Einheimisch oder fremd? Paradoxe kosmopolitische Praktiken von mobilen Managern in transnationalen Feldern, Workshop Teilprojekt R "Invektive Kodierungen von Interkulturalität: Ethnografische Situationsanalysen in interkulturellen Trainings und Integrationskursen", Sonderforschungsbereich "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung", 2018, Technische Universität Dresden
11. Oktober 2018
Mehr als nur komplementär. Zur Heterogenität von Daten in der Forschungspraxis komplexer Methoden am Beispiel mobiler Lebens- und Arbeitswelten von Expatriates Vortrag gehalten im Forschungskolloquium "Soziologischer Kulturvergleich und qualitative Methoden", 2018, Technische Universität Dresden
16. September 2016
Negotiating Women´s Rights in Multiple Public Spheres. The Case of Malaysian Women´s Activists Vortrag gehalten auf der Konferenz "Multiple Modernities - Multiple Gender Cultures: Multifaceted gender orders in the horizon of global and transnational processes of change", 2016, Universität Augsburg
22. Oktober 2015
Managen im Ausland: Machtparadoxien im Arbeitsalltag von Expatriates aus ethnographischer Perspektive (mit Bastian Bredenkötter), Vortragsreihe Migration und Integration, Hochschule Fulda (Almut Zwengel)
26. Januar 2015
“Precarious work and lifeworlds in transnational economic spaces. Bolivian Sweatshop Workers in the Informal Garment Sector of Buenos Aires”, Gastvortrag im Seminar „Workers and Labour in a Globalized Capitalism”, Universität Bielefeld, Veranstalterin Ursula Mense-Pertermann
11. Juni 2014
“Compartmentalised Cosmopolitanisms: Everyday Practices of German Expatriate Managers in China”, Vortrag gehalten beim Forschungskolloquium des Projektbereiches C ‚Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten jenseits des Nationalstaats’ des SFB 882 „Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten“, Universität Bielefeld
30. Juni 2011
“Researching the Global Everyday of Expatriate Managers from a Comparative Perspective. The Project Approach”, Vortrag auf dem Kick-Off Workshop “Researching Habitus, Everyday Practices, and Networks of Expatriate Managers. Methodological Challenges for a Transnational Ethnography” des DFG-Projektes “Expatriate-Manager: Eine neue kosmopolitische Elite? Habitus, Alltagspraktiken und Netzwerke ” 30. Juni – 1. Juli 2011, Universität Bielefeld
12. Dezember 2007
„Transnationalisierung, Migration und Geschlecht“, Gastvortrag in der Ringvorlesung Gender Studies, Universität Bielefeld
23. Mai 2006
„Globalisierung als Prozess der Konstitution de-territorialisierter Wissensräume: Akteure, Praktiken und ‚flows“, Gastvortrag im Seminar “Globalisierungsprozesse und Gender“, Veranstalterin Petra Dannecker, Universität Bielefeld
12. Dezember 2005
“Globale Frauenbewegung und alternatives Wissen”, Gastvortrag im Seminar „Wissenssoziologie“, Veranstalter Rainer Schützeichel, Universität Bielefeld
14. Oktober 2005
“Women’s Movement and Translocal Networking in Malaysia”, Vortrag gehalten im Panel “Negotiating Development in Malaysia: Issues and Strategies” auf dem Workshop “Negotiating Development: Trans-local Gendered Spaces in Muslim Societies”, 13. – 15. Oktober 2005, Universität Bielefeld
13. Oktober 2005
“Women’s organisations and their agendas: Empirical findings from Malaysia”, Vortrag gehalten im Panel: “Women’s organisations and their agendas: an overview” auf dem Workshop “Negotiating Development: Trans-local Gendered Spaces in Muslim Societies”, 13. – 15. Oktober 2005, Universität Bielefeld
08. Juni 2005
(mit Salma Nageeb und Nadine Sieveking): „Negotiating Development: Translocal Gendered Spaces in Muslim Societies“, Vortrag gehalten im Forschungskolloquium „Current Research on Democratisation, Trust and Solidarity“ des Forschungsschwerpunktes Entwicklungssoziologie / Sozialanthropologie, Universität Bielefeld
06. Oktober 2004
“Negotiating Development in Malaysia. Preliminary Findings”, Vortrag gehalten auf dem Projekt-Evaluationsworkshop, Petaling Jaja, Malaysia
22. Juni 2004
„Hier bin ich bolivianischer als dort“. Zur translokalen Konstruktion bolivianischer Identität in Buenos Aires, Vortrag in der Reihe „Signaturen der Weltgesellschaft“ des Institutes für Weltgesellschaft, auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Soziologie, Universität Bielefeld