zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Franz-Xaver-Kaufmann-Preis

Gebäude X
© Universität Bielefeld
Portrait of Franz-Xaver Kaufmann

Die Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld schreibt 2019 erstmals den mit 10.000 Euro dotierten Franz-Xaver-Kaufmann-Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs aus. Mit dem Preis werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der an der Fakultät für Soziologie vertretenen Fächer in einem frühen Karrierestadium ausgezeichnet und geehrt.

Ausgezeichnet werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der an der Fakultät für Soziologie vertretenen Fächer, die nach der Promotion binnen fünf Jahren ein zweites "international sichtbares" wissenschaftliches Werk publiziert oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen in deutscher oder englischer Sprache erbracht haben und von denen bereits jetzt erwartbar ist, dass sie in der Zukunft maßgebliche international sichtbare wissenschaftliche Beiträge in den genannten Fächern erbringen werden.

Vorschlagsrecht haben alle fachlich einschlägigen Professorinnen und Professoren. Selbstbewerbungen sind nicht möglich. Personen, die bereits eine dauerhafte Professur innehaben, können nicht vorgeschlagen werden.


Aktueller Preisträger

Dr. Tom Kaden wurde am 16. April 2024 mit dem Franz-Xaver-Kaufmann-Preis ausgezeichnet. Die Universität Bielefeld ehrt ihn für seine herausragenden Forschungen und internationalen Publikationen in der Soziologie.

Kaden hat sich durch seine Arbeiten zu den Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Religion, Fundamentalismus und digitaler Propaganda profiliert. Seine Dissertation zur soziologischen Analyse des Kreationismus wurde mehrfach ausgezeichnet. Nach seiner Promotion forschte er international, u. a. in Toronto und Birmingham, und verbindet klassische soziologische Ansätze mit innovativen Methoden.

Sein aktuelles Habilitationsprojekt analysiert digitale Propaganda und autoritäre Machteinflüsse, insbesondere durch russische Internet-Kampagnen. Mit einer Kombination aus quantitativen und hermeneutischen Methoden schafft Kaden neue Erkenntnisse zur politischen Einflussnahme im digitalen Zeitalter.

Mit seiner exzellenten Forschung, interdisziplinären Herangehensweise und beachtlichen Publikationsleistung setzt er neue Impulse in der Soziologie. Wir gratulieren herzlich zum Franz-Xaver-Kaufmann-Preis!

Zum vollständigen Artikel


Aktuelles

Kontakt

Fakultät für Soziologie
Universität Bielefeld
Universitätsstrasse 26
33615 Bielefeld

Mail:
kaufmannpreis@uni-bielefeld.de


Über den Namensgeber

Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Franz-Xaver Kaufmann (1932–2024) war Gründungsmitglied der Fakultät für Soziologie, über fünf Jahrzehnte hinweg ihr Mitglied und Ehrensenator der Universität Bielefeld. Mit seinen Arbeiten in den Feldern der Familien- und Religionssoziologie sowie insbesondere in der soziologischen Analyse der Sozialpolitik trug er maßgeblich zum Renommee der Fakultät für Soziologie bei. Auch durch sein außerwissenschaftliches Wirken hinterließ er bleibende Spuren.

Franz-Xaver Kaufmann legte stets großen Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Ihm zu Ehren schreibt die Fakultät für Soziologie den mit 10.000 Euro dotierten Franz-Xaver-Kaufmann-Preis aus. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben.

Sowohl die Universität Bielefeld als auch die Fakultät für Soziologie würdigen sein Lebenswerk mit einem Nachruf.

Zum Seitenanfang