zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Eras­mus+

Stu­di­um

Students at Campus X, Bielefeld University
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Ver­an­stal­tun­gen & Dead­lines

Eras­mus+ Sprech­stun­de

Ak­tu­ell bie­ten wir eine on­line Sprech­stun­de an. Bitte kon­tak­tiert uns zum Ter­min ver­ein­ba­ren per Mail an eras­mus.soc@uni-​bielefeld.de

Alle Kurse für das kom­men­de Se­mes­ter sind auch im eKVV on­line ein­seh­bar! Eng­lisch­spra­chi­ge Ver­an­stal­tun­gen fin­den Sie HIER.

Kon­takt

Haben Sie Fra­gen?
Wir kön­nen Ihnen hel­fen.

 Kon­takt/Ko­or­di­na­tor*innen

Was ist das Eras­mus+ Pro­gramm?

Erasmus+ Logo

Eras­mus+ ist ein EU-​Programm, das ent­wi­ckelt wurde, um die Mo­bi­li­tät von Stu­die­ren­den und Leh­ren­den in­ner­halb Eu­ro­pas zu för­dern. Es er­mög­licht Stu­die­ren­den, ein bis zwei Se­mes­ter im Aus­land zu stu­die­ren. Au­ßer­dem er­mög­licht es Leh­ren­den, im Aus­land zu leh­ren und Mit­ar­bei­te­rIn­nen sich wei­ter­zu­bil­den. Zeug­nis für die er­folg­rei­che Um­set­zung des Eras­mus+ Pro­gram­mes an der Uni­ver­si­tät ist das Erasmus-​Qualitätssiegel, das der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld im Juni 2012 für be­son­de­re Ver­diens­te bei der Um­set­zung der Studierenden-​ und Per­so­nal­mo­bi­li­tät vom DAAD ver­lie­hen wurde (Ar­ti­kel in uni.ak­tu­ell).

Eras­mus+ Part­ner­uni­ver­si­tä­ten und Ko­or­di­na­to­rIn­nen

Die Fa­kul­tät für So­zio­lo­gie hat Ko­ope­ra­ti­ons­ab­kom­men mit mehr als 40 Part­ner­uni­ver­si­tä­ten in Eu­ro­pa. Au­ßer­dem un­ter­hält die Fa­kul­tät für So­zio­lo­gie meh­re­re Ab­kom­men welt­weit im Rah­men der In­ter­na­tio­na­len Di­men­si­on des Eras­mus+ Pro­gramms. Alle Eras­mus+ Part­ner­uni­ver­si­tä­ten der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld fin­den Sie hier ge­ord­net nach Län­dern, Stu­di­en­zy­klus oder the­ma­ti­schem Schwer­punkt.

Für die Ko­ope­ra­ti­ons­ab­kom­men sind meh­re­re Ko­or­di­na­to­rIn­nen zu­stän­dig, wel­che zu­sam­men mit dem Part­ner­uni­ver­si­tä­ten auf­ge­führt wer­den, die sie ver­tre­ten.

Eras­mus+ In­ter­na­tio­na­le Di­men­si­on

Seit 2015 be­steht im Rah­men der In­ter­na­tio­na­len Di­men­si­on des Eras­mus+ Pro­gramms die Mög­lich­keit, in­ter­na­tio­na­le Mo­bi­li­tä­ten von Stu­die­ren­den und Leh­ren­den auch au­ßer­halb von Eu­ro­pa durch­zu­füh­ren. Die Fa­kul­tät für So­zio­lo­gie hat der­zeit er­folg­reich eine Ko­ope­ra­ti­on mit Is­ra­el (Haifa, Tel Aviv) eta­bliert.

Im Au­gust 2017 blick­te die Fa­kul­tät auf eine er­folg­rei­che erste För­der­pha­se im Rah­men der In­ter­na­tio­na­len Di­men­si­on zu­rück. Eine Pres­se­mit­tei­lung fin­den Sie in den News der Uni­ver­si­tät.

Wer kann am Eras­mus+ Pro­gramm teil­neh­men?

Das Eras­mus+ Pro­gramm an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ist in zwei Rich­tun­gen ori­en­tiert:

Out­go­ing

Re­gu­lär ein­ge­schrie­be­ne BA/MA oder PhD Stu­die­ren­de sowie (Lehr-)per­so­nal der Fa­kul­tät für So­zio­lo­gie in Bie­le­feld kön­nen am Eras­mus+ Pro­gramm teil­neh­men, indem sie einen Auf­ent­halt an einer Part­ner­ein­rich­tung ab­sol­vie­ren, mit der die Fa­kul­tät für So­zio­lo­gie ein Eras­mus+ Ab­kom­men ge­schlos­sen hat.

Alle wei­te­ren In­for­ma­tio­nen zum Pro­gramm und dem Be­wer­bungs­pro­zess für Out­go­ing Stu­die­ren­de und (Lehr-) Per­so­nal fin­den Sie im Be­reich Out­go­ing.

In­co­ming

Die Fa­kul­tät für So­zio­lo­gie heißt Eras­mus+ Stu­die­ren­de aus über 40 Part­ner­uni­ve­ri­tä­ten will­kom­men.  Stu­die­ren­de und (Lehr-)per­so­nal un­se­rer Part­ner­uni­ver­si­tä­ten, mit denen die Fa­kul­tät für So­zio­lo­gie in Bie­le­feld ein Eras­mus+ Ab­kom­men ge­schlos­sen hat, kön­nen am Eras­mus+ Pro­gramm teil­neh­men und einen Auf­ent­halt in Bie­le­feld rea­li­sie­ren.

Alle wei­te­ren In­for­ma­tio­nen zum Pro­gramm und dem Be­wer­bungs­pro­zess für In­co­ming Stu­die­ren­de und (Lehr-) Per­so­nal fin­den Sie im Be­reich In­co­ming.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.