zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • KI-Tools

    Informationen für Lehrende

    Campus der Universität Bielefeld
    © Universität Bielefeld

Hintergründe, Begriffe und Diskussionen

Sie finden hier ausführlichere Links und Materialien zur Funktionsweise von KI-Tools, zu zentralen Begriffen für den Umgang mit ihnen und zu kritischen Diskussionen von KI-Tools und Sprachmodellen. Mit dem Ziel der Übersichtlichkeit geben wir hier nur ausgewählte Verweise und Materialien an. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören, wenn Sie Fragen haben: Benjamin Angerer

Perspektiven und Positionen zum Umgang mit KI-Tools aus der Universität Bielefeld

Einführung und Funktionsweise

  • Einen Einführungskurs zu Künstlicher Intelligenz und zum Umgang mit KI-Tools finden Sie hier
  • Hier finden Sie zunächst eine sehr konzise und danach eine kurze Darstellung davon, was Sprachmodelle (LLMs) sind und wie sie funktionieren
  • Hier wird detailliert aber verständlich erklärt, wie Sprachmodelle/LLMs funktionieren

 

Geschichte

  • Eine Übersicht über die Geschichte der Künstlichen Intelligenz finden Sie hier
  • Ein Überblick über die zentralen Begriffe rund um Künstliche Intelligenz und KI-Tools finden Sie hier
  • Hier werden Begriffe und Konzepte für den Hochschulkontext dargestellt und eingeordnet
  • Die zentralen Begriffe und Konzepte um AI-Tools werden hier vernetzt eingeordnet, zusammen mit den zentralen Mythen um „Künstliche Intelligenz“
  • Was an dem vorrangig verwendeten Begriff „künstliche Intelligenz“ problematisch ist und welche falschen Erwartungen und Assoziationen er weckt – und weshalb es diese Intelligenz eigentlich nicht gibt – können Sie hier nachlesen

Einzelne Begriffe zur Nutzung von KI-Tools

Wenn Sie sich hier Erläuterungen zu weiteren zentralen Begriffen wünschen, dann kontaktieren Sie uns gerne: benjamin.angerer@uni-bielefeld.de

Aktuelles

Soziale, kulturelle und ethische Dimensionen

  • Die Funktionsweisen, Möglichkeiten und Grenzen von KI-Tools werden hier differenziert aufgezeigt und kritisch beleuchtet (Fokus auf ChatGPT)
  • Die Rolle der häufig auftretenden Anthropomorphisierung von KI-Tools, die etwa aus dem sog. ELIZA-Effekt bzw. den Effekten eines in diesen Tools oft eingesetzten Dialogs zwischen einem „Ich“ und einem „Du“ stammt, wird hier kritisch diskutiert
  • Hier finden Sie eine tiefergehende wissenschaftliche Diskussion der „risks from the specific use case of a “conversational agent” that directly interacts with human users. This includes risks from presenting the system as “human-like”, possibly leading users to overestimate its capabilities and use it in unsafe ways.” (insbesondere 2.5.2)
  • Dies ist eine kurze Übersicht über die zentralen, kritisch diskutierten Punkte des sich in der Verabschiedung befindenden europäischen AI Acts
  • Der folgende Ausblick auf die politischen Herausforderungen des Jahres 2024 bietet ebenfalls eine Zusammenfassung der Fragestellungen, die die Regulierung von KI-Tools zu einer „digital frontier“ machen, aus der oft wegweisenden amerikanischer Sicht, nicht zuletzt wegen der momentan dominanten Stellung amerikanischer Firmen in diesem Wirtschaftssektor
  • Eine umfangreiche Zusammenstellung von Richtlinien zum Umgang mit KI-Tools an englischsprachigen Hochschulen, die auch über Lehre hinausgehende Verwendungen erfassen, z.B. in der Verwaltung, finden Sie hier
  • Dieser Artikel diskutiert die aktuellen Prognosen für den Arbeitsmarkt sowie die Sektoren, in denen besonders starke Veränderungen beispielsweise der Mitarbeiterstruktur durch den Einsatz von KI-Tools und -Programmen zu erwarten sind

Zum Seitenanfang