skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Re­gio­na­le Pro­jek­te

CoR-Lab Logo
NRW
© IHK NRW

Ak­tu­el­le Pro­jek­te

  • itsowl RPTTrans
    © Jan­sen & Fech­tel­pe­ter, it’s owl

    it's owl RPT­Trans

    Die Ar­beits­grup­pe trägt zur di­gi­ta­len In­no­va­ti­ons­platt­form bei und führt dazu Trans­fer­pi­lo­ten mit mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men als Fall­stu­di­en durch.

    Ge­för­dert durch das MWIDE NRW, FKZ.: 005-​2011-0036

  • iAtA
    © pe­xels

    iAtA

    Rea­li­sie­rung eines di­gi­ta­len Extended-​Reality-Assistenzsystem (XR), zur Ver­bes­se­rung der tech­ni­schen Aus­bil­dung von Nach­wuchs­kräf­ten.

    Ge­för­dert durch das MKW NRW, FKZ.: 005-​2011-0241

  • KI-Grid
    © Uni­ver­si­tät Bie­le­feld & pixa­by

    KI-​Grid

    In KI-​Grid wird ein KI-​System zur aut­ar­ken und netz­dien­li­chen Steue­rung von elek­tri­schen Net­zen im Zu­sam­men­spiel mit er­neu­er­ba­ren En­er­gien ent­wi­ckelt.

    Ge­för­dert durch EFRE Leit­markt Land/EU, FKZ.: EFRE-​0801859

  • InSensEPro
    © CLAAS KGaA mbh

    In­Sen­sE­Pro

    Ziel des Pro­jek­tes ist es, die Ef­fi­zi­enz der Ernte zu op­ti­mie­ren. Ein Sen­sor­netz­werk soll Ma­schi­nen­pro­zes­se über­wa­chen und mit­tels KI in­ter­pre­tie­ren.

    Ge­för­dert durch das MWIDE, FKZ.: 005-​2001-0028

  • dataNinja Logo
    © da­ta­Nin­ja

    Da­ta­Nin­ja

    Im GRK NRW Da­ta­Nin­ja wer­den ro­bus­te und ein­fach in­te­grier­ba­re Mo­del­le und Ver­fah­ren der KI ent­wi­ckelt, die trans­pa­rent und si­cher ein­ge­setzt wer­den kön­nen.

    Ge­för­dert durch das MKW NRW, FKZ.: 005-​2010-0003

  • ML4PRO²
    © it's owl

    ML4Pro²

    Ziel des Pro­jekts ML4Pro² ist es, neus­te Me­tho­den des ma­schi­nel­len Ler­nens (ML) für in­tel­li­gen­te Pro­duk­te und Pro­duk­ti­ons­ver­fah­ren nach­hal­tig ver­füg­bar zu ma­chen.

    Ge­för­dert durch das MWIDE, FKZ.: 1807ow003a

     

  • Vernetzte Mobilität
    © www.move-​in-owl.de

    Ver­netz­te Mo­bi­li­tät

    Un­ter­sucht wer­den die Po­ten­zia­le des au­to­no­men Straßen-​ und Schie­nen­ver­kehrs für in­no­va­ti­ve Mo­bi­li­täts­an­ge­bo­te in der Re­gi­on Ostwestfalen-​Lippe.

    Ge­för­dert durch RE­GIO­NA­LE 2022 NRW, FKZ.: 25.21 - 2018 M3 711

  • Flexible Arbeitswelten
    © uns­plash, Har­ris Vo

    Fle­xi­ble Ar­beits­wel­ten

    NRW For­schungs­kol­leg: Ge­stal­tung von fle­xi­blen Ar­beits­wel­ten - Men­schen­zen­trier­te Nut­zung von Cyber-​Physical Sys­tems in In­dus­trie 4.0.

    Ge­för­dert durch das MKW NRW, FKZ.: 322-8.03-​110-116443

  • INLUMIA
    © Fraun­ho­fer IEM

    IN­LU­MIA

    Ziel des Pro­jekts IN­LU­MIA ist es, ein In­stru­men­ta­ri­um zur Leis­tungs­stei­ge­rung von Un­ter­neh­men durch Tech­no­lo­gien der In­dus­trie 4.0 zu schaf­fen.

    Ge­för­dert durch EFRE.NRW, FKZ.: EFRE-​0800302

  • Industrie 4.0 für den Mittelstand in OWL
    © pixa­by, ge­r­alt

    In­dus­trie 4.0 für den Mit­tel­stand in OWL

    EFRE Re­gio­Call "In­dus­trie 4.0 für den Mit­tel­stand in OWL" ent­wi­ckelt be­darfs­ori­en­tier­te Informations-​, Beratungs-​ und Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te für KMU.

    Ge­för­dert durch EFFRE REGIO, FKZ./NR.: EFRE-​0300023

  • Arbeitswelt der Zukunft
    © www.owl-​morgen.de

    Ar­beits­welt der Zu­kunft

    EFRE Re­gio­Call "Ar­beit 4.0 - Lö­sun­gen für die Ar­beits­welt der Zu­kunft." Er­for­schung von Aus­wir­kun­gen der di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on auf die Ar­beits­welt.

    Ge­för­dert durch EFFRE REGIO, FKZ./NR.: 34.EFRE-​0300029

Ab­ge­schlos­se­ne Pro­jek­te

  • EFRE Pack & RoboPrint
    © Uni Bie­le­feld, CoR-​Lab

    EFRE Pack & Ro­bo­Print

    Im Pro­jekt Pack-​and-RobotPrint wird die Mach­bar­keit eines ro­bo­ter­ge­stütz­ten Di­gi­tal­druck­ver­fah­rens für den in­dus­tri­el­len Falt­schach­tel­druck un­ter­sucht.

    Ge­för­dert durch EFRE.NRW, FKZ.: EFRE-​0800772 

  • Forschungsschwerpunkt Digitale Zukunft
    © LABOR.A

    For­schungs­schwer­punkt Di­gi­ta­le Zu­kunft

    In dem Pro­jekt wer­den die Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten einer di­gi­ta­len Zu­kunft be­trach­tet und dabei die Po­ten­tia­le als auch die Ri­si­ken ad­äquat be­rück­sich­tigt.

    Ge­för­dert durch das MKW NRW. FKZ.: 324-8.03.02.01.03-​131116

  • FlexIRob
    © Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, CoR-​Lab

    Fle­xI­Rob

    Ro­bo­ter in die Lage zu ver­set­zen, zu Mit­ar­bei­tern zu wer­den, die ef­fi­zi­ent und si­cher mit dem Men­schen im in­dus­tri­el­len Kon­text kol­la­bo­rie­ren kön­nen.

     

  • BHA
    © Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, CoR-​Lab

    BHA

    Ziel des Pro­jekts ist es durch die An­wen­dung von Lern­me­tho­den ein funk­tio­nie­ren­de Steue­rungs­kon­zept für diese an­spruchs­vol­le Ro­bo­ter­platt­form zu schaf­fen.

     

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.