zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Haussanierungen treffen auf KI

    Zwei Bielefelder Forschungsprojekte untersuchen, wie digitale Lösungen nachhaltige Wohnraumsanierungen vorantreiben können. zur Story

    Zwei Menschen führen ein Gespräch in einem Flur, der schlicht und funktional gestaltet ist.
    © Mustafa/adobe.stock.com
Informationen für Beschäftigte in Wissenschaft, Technik und Verwaltung im Beschäftigtenportal

Aktuelle Themen

  • Schülerin trägt etwas in Tabelle auf Blatt ein im Labor
    07.02.2025

    25 Jahre teutolab-chemie: Pionier der Schüler*innenlabore

    Das teutolab-chemie der Universität Bielefeld feiert sein Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2000 haben mehr als 95.000 Schüler*innen in den Laborräumen experimentiert.
  • Grundschulkinder und Eltern für Internet und KI fit machen - Universität Bielefeld
    07.02.2025

    Grundschulkinder und Eltern für Internet und KI fit machen

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit 1,7 Millionen Euro ein neues Projekt der Universitäten Bielefeld und Paderborn, einer kirchlichen Bildungseinrichtung und eines Vereins für digitales Lernen.
  • Dr. David Johnson im Portrait
    06.02.2025

    „Entwicklung neuer interaktiver Entscheidungssysteme“

    Die Universität Bielefeld hat eine unabhängige Forschungsgruppe ins Leben gerufen, die sich mit erklärbarer Künstlicher Intelligenz (XAI) und deren Einfluss auf das menschliche Vertrauen in KI befasst. Im Interview spricht deren Leiter Dr. David Johnson über Ziele und Methoden.
weitere Meldungen

Forschen an der Uni Bielefeld

Transcending Boundaries lautet der Bielefelder Ansatz und steht für das Überschreiten von Grenzen zwischen Disziplinen und Wissenschaftskulturen, zwischen Forschung und Lehre sowie zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Für unsere Forscher*innen ist er Antrieb für grundlagenorientierte Spitzenforschung auf internationalem Niveau.

Symbole der Bielefelder Forschungswelten
© Universität Bielefeld
  • Atommodell
    © Universität Bielefeld

    Forschungswelten

    In vier thematischen, interdisziplinär geprägten Welten bewegt sich die Forschung an der Universität Bielefeld. Sie stellen große Fragen der Zeit in den Mittelpunkt.

  • Würfelförmiges Gittermodell
    © Universität Bielefeld

    Forschungsprojekte

    Hochkarätige Forschungsprojekte werden z.B. durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft oder die EU auf nationaler und internationaler Ebene gefördert.

  • Bild der Person: Professorin Dr. Kerstin Gerlach
    © Thomas Gerlach

    Forscher*innen

    Prof’in Dr. Kerstin Gerlach setzt mit einem von der EU geförderten Projekt zu Mehrsprachigkeit in Klassenzimmern neue Impulse für den Mathematikunterricht.

  • Zwei grüne Pfeile auf einer Betonwand zeigen nach oben bzw. nach unten
    © Universität Bielefeld

    GrACe - Graduate and Academic ­Career Development Centre

    Die Förderung wissenschaftlicher Talente auf allen Karrierestufen ist für unsere Universität eine zentrale zukunftsorientierte und nachhaltige Aufgabe.

Studieren an der Uni Bielefeld

Die Portale rund ums Studium bieten umfangreiche Informationen für Studieninteressierte, Erstsemester und eingeschriebene Studierende, um individuelle Anliegen abzudecken. Von Studienoptionen und Orientierungshilfen bis hin zu Informationsveranstaltungen und Beratungsangeboten – unsere Portale sind Ihr zentraler Anlaufpunkt für alles, was mit Ihrem Studium an unserer Universität zu tun hat.

  • Lehrerin begrüßt Grundschulklasse
    © Universität Bielefeld

    Lehramt studieren

    Ein Lehramtsstudium in Bielefeld bietet dir viele Vorteile: Eine enge Verknüpfung von Studium und Praxis und spannende, zusätzliche Angebote für eine breite Vorbereitung auf die Arbeit in der Schule. 

  • Drei Studierende im Labor
    © Universität Bielefeld

    MINT studieren

    Du profitierst von der Labororientierung in der Lehre, den Vernetzungschancen einer Campus Uni und Einblicken in Berufschancen im MINT Bereich.

  • Blick auf einen Smartphone-Bildschirm, auf dem die „Meine Uni“-App geöffnet ist.
    © Universität Bielefeld

    Meine Uni-App

    In der "Meine Uni"-App finden Studierende die wichtigsten Dienste und Services zur Organisation des Studien-Betriebs.

  • Blick über die Schulter eines Studenten auf einen Laptop-Bildschirm.
    © Universität Bielefeld

    Studiengangsfilme

    In den Filmen erläutern Lehrende Hintergrundinformationen zu den einzelnen Fächern, die an der Universität Bielefeld studiert werden können.

Universität Bielefeld kennenlernen

Als forschungsstarke Universität mit internationaler Ausstrahlung und innovativen Lehrkonzepten leistet die Universität Bielefeld einen wichtigen Beitrag zu einer fortschrittlichen und partizipativen Wissensgesellschaft.

  • Füße laufen durch die zentrale Uni-Halle.
    © Universität Bielefeld

    Karriere

    Zusammen gut arbeiten - die Universität Bielefeld ist ein attraktiver, familiengerechter Arbeitsort.

  • Glasfassade des Unigebäudes aus der Frosch-Perspektive.
    © Universität Bielefeld

    Nachhaltigkeit

    Unsere Nachhaltigkeitsstrategie - wir leisten Beiträge für eine lebenswerte Zukunft.

  • Drei junge Frauen laufen gemeinsam durch die Uni-Halle.
    © Universität Bielefeld

    Gleichstellung und Gender

    Mit ausgezeichneten Strukturen für die Weiterentwicklung einer geschlechtergerechten Wissenschafts- und Universitätskultur.

  • Eine Gruppe Studierender sitzt auf einer orangefarbenen Sitzgelegenheit vor dem X-Gebäude.
    © Universität Bielefeld

    Diversität

    Eine positive Haltung gegenüber Diversität: Wir würdigen Vielfalt und fördern unterschiedliche Fähigkeiten, Talente und Kompetenzen.

Veranstaltungen

Zum Seitenanfang