zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

PCB

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

FAQ - Die häu­figs­ten Fra­gen

PCB (Po­ly­chlo­rier­te Bi­phe­nyle) sind che­mi­sche Chlor­ver­bin­dun­gen, die bis in die 1980er Jahre als Weich­ma­cher in La­cken, Dich­tungs­mas­sen, Iso­lier­mit­teln und Kunst­stof­fen ver­wen­det wur­den.

Seit 1989 ist die Her­stel­lung und Ver­wen­dung von PCB in Deutsch­land ver­bo­ten. Es wur­den tech­ni­sche Grenz­wer­te fest­ge­legt, die sich auch in der "PCB-​Richtlinie NRW" wie­der fin­den.

PCB sind über­all in un­se­rer Um­welt vor­han­den. Ins­be­son­de­re fin­den sie sich in Le­bens­mit­teln tie­ri­scher Her­kunft mit einen hohem Fett­ge­halt. Der Haupt­teil der PCB-​Aufnahme des Men­schen er­folgt mit 60-90% über die Nah­rung.

Zum ge­rin­gen Teil wer­den PCB auch über die Luft auf­ge­nom­men. Die Be­las­tung der Au­ßen­luft liegt in Bal­lungs­ge­bie­ten bei etwa 100 ng/m³. Die In­nen­raum­luft­be­las­tung kann je­doch höher sein, wenn PCB-​Quellen vor­han­den sind.

Bei den Bau­ma­te­ria­li­en an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld wurde als Pri­mär­quel­le bis­her aus­schließ­lich das Ma­te­ri­al der Ver­ti­kal­fu­gen zwi­schen den Brüs­tungs­ele­men­ten iden­ti­fi­ziert. Das sind die ho­ri­zon­ta­len Be­ton­ele­men­te, die die Fas­sa­de des Haupt­ge­bäu­des von außen sicht­bar glie­dern. Die Ele­men­te sind über Säu­len in den an­gren­zen­den Räu­men mit dem Ge­bäu­de ver­bun­den. Das heißt, dass sich be­las­te­te Fugen nur in Räu­men fin­den, in denen Säu­len vor­han­den sind.

In allen un­ter­such­ten Fäl­len wurde als PCB Quel­le bis­her nur das Fu­gen­ma­te­ri­al zwi­schen den Brüs­tungs­ele­men­ten iden­ti­fi­ziert. Diese Fugen der Brüs­tungs­ele­men­te kom­men aus­schließ­lich in Räu­men mit Säu­len vor. Bei allen wei­te­ren bis­her un­ter­such­ten Ma­te­ri­al­pro­ben z.B. Fens­ter­fu­gen, Fuß­bö­den oder Kalk­sand­stein konn­te keine PCB-​Primärquelle fest­ge­stellt wer­den.

Die Er­geb­nis­se der Raum­luft­mes­sun­gen sind auf der Seite „Mess­ergeb­nis­se“ zu fin­den.

Lüf­ten Sie re­gel­mä­ßig! Als prä­ven­ti­ve Maß­nah­me wird von den Ex­per­ten eine re­gel­mä­ßi­ge Lüf­tung emp­foh­len. Eine An­lei­tung fin­den Sie hier.

In der Ver­gan­gen­heit wur­den auch in dem Ge­bäu­de der Ver­hal­tens­for­schung (VHF) er­höh­te PCB-​Werte ge­mes­sen. Der Bau- und Lie­gen­schafts­be­trieb NRW hat die Räume der VHF, in denen er­höh­te Raum­luft­wer­te fest­ge­stellt wur­den, er­folg­reich sa­niert.

Pri­mär­quel­len sind Pro­duk­te, denen PCB ge­zielt zur Ver­än­de­rung der Pro­dukt­ei­gen­schaf­ten (z.B. Weich­ma­cher) zu­ge­setzt wur­den. Se­kun­där­quel­len sind Bau­tei­le (z.B. Wände, De­cken) oder Ge­gen­stän­de (z.B. Mo­bi­li­ar oder Aus­stat­tungs­ge­gen­stän­de wie Tep­pich­bö­den oder Gar­di­nen), die PCB meist über län­ge­re Zeit aus der be­las­te­ten Raum­luft auf­ge­nom­men haben. (Quel­le: PCB-​Richtlinie NRW)

2013 wur­den im Bau­teil V in rund 270 Räu­men PCB-​Quellen ent­fernt. Die Aus­wer­tung die­ser ers­ten Sa­nie­rungs­pha­se hat je­doch er­ge­ben, dass das Sa­nie­rungs­kon­zept ver­schärft wer­den muss. Somit muss in Bau­teil V eine Nach­sa­nie­rung er­fol­gen. Ab 2018 wird die PCB-​Sanierung im Bau­teil U durch­ge­führt. Wei­te­re Bau­tei­le wer­den fol­gen.

Für die Ent­fer­nung der PCB-​Quellen muss der be­trof­fe­ne Raum ab­ge­schot­tet wer­den. Daher sind die Räume für die Sa­nie­rungs­zeit nicht nutz­bar und müs­sen ge­räumt wer­den. Ein spe­zi­ell aus­ge­bil­de­tes Hand­wer­ker­team ent­fernt die Primär-​ und Se­kun­där­quel­len. An­schlie­ßend wer­den die Räume ge­rei­nigt. Es wer­den bis zu zehn Ar­beits­be­rei­che gleich­zei­tig sa­niert.

Da die PCB-​Sanierung in ab­ge­schot­te­ten Be­rei­chen statt­fin­det, be­steht für die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer der an­lie­gen­den Räume keine Ge­fähr­dung.Es kann je­doch tem­po­rär zu Lärm­be­las­tun­gen kom­men.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.