Lüften Sie mindestens alle zwei Stunden für fünf Minuten. Regelmäßiges Lüften vermindert die Belastung der Raumluft mit PCB. "Stoßlüften" ist hierzu am besten geeignet. Öffnen Sie daher alle Fenster, idealer Weise in Kombination mit den Innentüren. So entsteht ein Durchzug, der auch für den Luftaustausch mit den angrenzenden Fluren sorgt.
Lüftungsregeln für freie Lüftung [baua:Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin]
Im September 2012 wurde in ausgewählten Räumen (PCB Raumluft > 300 ng/m3) unter bestimmten Lüftungsbedingungen der PCB-Gehalt in der Raumluft erneut gemessen.
Wie wichtig Lüftungsmaßnahmen bei Belastung der Raumluft mit PCB ist, zeigt das Ergebnis der durchgeführten validierten Messungen. Die PCB-Werte in der Raumluft konnten um bis zu 90% gesenkt werden.
Rahmenbedingungen bei den durchgeführten Raumluftmessungen waren: