zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­feld School of Edu­ca­ti­on

Bie­le­fel­der Leh­rer*in­nen­bil­dung

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Infos zur DePoLe-​Initiative

Hier fin­den Sie Ant­wor­ten auf die fol­gen­den Fra­gen:

Die In­itia­ti­ve „De­mo­kra­tie­bil­dung als (hoch-)schu­li­sche Quer­schnitts­auf­ga­be und demokratisch-​politische Bil­dung als Prin­zip der Leh­rer*innen-​Bildung!?“ greift ein epo­ch­al­ty­pi­sches Schlüs­sel­pro­blem auf: De­mo­kra­ti­sie­rung.

De­mo­kra­tie ist kei­nes­wegs selbst­ver­ständ­lich; re­gel­mä­ßig wird sie auf den Prüf­stand ge­stellt – etwa durch Wahl­sie­ge rechts­po­pu­lis­ti­scher Par­tei­en. Auch die „Corona-​Krise“ stell­te die De­mo­kra­tie vor be­son­de­re Her­aus­for­de­run­gen. Vor die­sem Hin­ter­grund ist das Er­ler­nen und Er­le­ben von De­mo­kra­tie ins­be­son­de­re für die her­an­wach­sen­de Ge­nera­ti­on zen­tral. Hier­aus er­gibt sich für Schu­le und Un­ter­richt die Quer­schnitts­auf­ga­be De­mo­kra­tie­bil­dung (vgl. KMK 2018). Um die­ser ad­äquat nach­zu­kom­men muss bei den (zu­künf­ti­gen) Lehr­kräf­ten und ihrer Qua­li­fi­zie­rung für diese Quer­schnitts­auf­ga­be an­ge­setzt wer­den.

Wie eine Qua­li­fi­zie­rung für die Quer­schnitts­auf­ga­be „De­mo­kra­tie­bil­dung“ in der Leh­rer*in­nen­bil­dung an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld aus­se­hen kann, wird im Rah­men der In­itia­ti­ve mit Ver­tre­ter*innen der Fach­di­dak­ti­ken und Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten dis­ku­tiert.

Ziel der DePoLe-​Initiative ist es De­mo­kra­tie­bil­dung fächer-​ und schul­form­über­grei­fend, sys­te­ma­tisch und nach­hal­tig in die Lehr­kräf­te­bil­dung an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld zu in­te­grie­ren, um si­cher­zu­stel­len, dass Lehr­amts­stu­die­ren­de aller Schul­for­men und Stu­di­en­fä­cher für die Quer­schnitts­auf­ga­be De­mo­kra­tie­bil­dung qua­li­fi­ziert wer­den.

Die DePoLe-​Initiative rich­tet sich an Ver­tre­ter*innen der Fach­di­dak­ti­ken und Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten. 

Die DePoLe-​Initiative ent­wi­ckelt ein hoch­schul­di­dak­ti­sches An­ge­bot zur In­te­gra­ti­on von De­mo­kra­tie­bil­dung in die Lehr­ver­an­stal­tun­gen der ver­schie­de­nen Fach­di­dak­ti­ken und in­iti­iert an­schlie­ßen­de stu­den­ti­sche Pra­xis­pro­jek­te. Des Wei­te­ren bie­tet sie re­gel­mä­ßi­ge Aus­tausch­tref­fen sowie einen Fach­tag an. Au­ßer­dem un­ter­stützt sie den Trans­fer in die Fort- und Wei­ter­bil­dung von Lehr­kräf­ten.

Ziel der Web­sei­te der DePoLe-​Initiative ist es über zu­künf­ti­ge Aus­tausch­tref­fen, uni-​interne sowie ex­ter­ne An­ge­bo­te zu De­mo­kra­tie­bil­dung und po­li­ti­scher Bil­dung sowie Fach­ta­ge zu in­for­mie­ren. 

Die Be­son­der­heit der DePoLe-​Initiative ist in einem re­gel­mä­ßig statt­fin­den­den fä­cher­über­grei­fen­den Dia­log zu sehen, an dem prak­tisch alle leh­rer*in­nen­bil­den­den Fa­kul­tä­ten und Fä­cher der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld be­tei­ligt sind. Zudem ist die In­itia­ti­ve be­strebt, die The­ma­tik in be­stehen­den For­ma­ten und Struk­tu­ren zu ver­an­kern.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.