zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bielefeld School of Education - BiSEd

Bielefelder Lehrer*innenbildung

© Julia Schweitzer

Grundschule Sande

Schule des gemeinsamen Lernens

Eckdaten der Schule

SchülerInnenanzahl: 268

LehrerInnenanzahl: 22

Förderschwerpunkte:

  • Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
  • Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
  • Förderschwerpunkt Lernen
  • Förderschwerpunkt Sprache
  • Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung
  • Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

letzte Aktualisierung: 26.01.2023

Schulsteckbrief als PDF

„Wir sind eine inklusive Schule und nehmen jedes Kind so auf, wie es ist! Jedes Kind kann in unserer Schulgemeinschaft leben und lernen und wird so gefördert und gefordert, dass es seine Lernziele erreichen kann! Friedliches Miteinander und Freude am Lernen sind unser fortwährendes Bestreben!“ (Leitbild der Grundschule Sande) Die Katholische Grundschule Sande steht als einzige Schule im Stadtteil Sande immer schon allen Schülerinnen und Schülern aus Sande offen. Seit der Abschaffung der Schulbezirke in NRW im Schuljahr 2007/08 können auch Eltern aus anderen Stadtteilen ihr Kind in Sande anmelden. Die Entwicklung hin zu einer inklusive Schule begann mit der Erarbeitung des ersten inklusive Leitbilds im Jahr 2006. Seit dem Schuljahr 2013/14 ist die Schule eine von sechs Schulen des Gemeinsamen Lernens in Paderborn. Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf können nun gemeinsam in der Grundschule Sande lernen. Durch die konsequente Ausrichtung der Schule auf individuelle Förderung und gemeinsames Lernen und ein multiprofessionelles Team aus Grundschullehrkräften, Sonderpädagogen, Integrationskräften, pädagogischen Mitarbeitenden im Ganztag und die schulbezogene Sozialarbeit kann jedes Kind seine Lernziele erreichen.

Mit der Erarbeitung des Bausteins „Individuelle Förderung als Schlüssel zur Inklusion“ hat sich die Schule auf den Weg zur Inklusion gemacht. Durch das Konzept zur individuellen Förderung profitieren alle Kinder und können Kinder mit besonderen Bedürfnissen einbezogen werden.
Seit dem Schuljahr 2013/14 lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam mit allen anderen Sander Kindern. „Wir sind eine inklusive Schule und nehmen jedes Kind so auf, wie es ist! Jedes Kind kann in unserer Schulgemeinschaft leben und lernen und wird so gefördert und gefordert, dass es seine Lernziele erreichen kann! Friedliches Miteinander und Freude am Lernen sind unser fortwährendes Bestreben!“ Dieses Leitbild ist entstanden, weil wir früh festgestellt haben, wie unterschiedlich die Kinder sind, die zu uns in die Schule kommen. Jedes Mitglied im multiprofessionellen Team der Grundschule Sande hat
das anspruchsvolle Ziel, jedes Kind möglichst gut gemäß seinen individuellen Bedürfnissen zu fördern. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn dazu viele Personen vertrauensvoll
zusammenarbeiten und konzeptionell, räumlich und personell gute Bedingungen geschaffen werden. Die Einführung einheitlicher, strukturierter und systematisierter Lernpläne für die
Fächer Deutsch und Mathematik in allen vier Jahrgangsstufen war der erste Baustein unseres inklusiven Konzeptes und kommt allen Kindern zugute: Mit Hilfe dieser Pläne, die individuell angepasst und auch als Förderpläne für Kinder mit besonderem Förderbedarf genutzt werden können, gelingt uns ein hohes Maß an individueller Förderung und Forderung aller Kinder! Damit haben wir einen „Schlüssel für Inklusion“ in der Hand, den wir immer weiter verbessern. Die gemeinsame Planung fächerübergreifender Projektzeiten mit Hilfe von
Differenzierungsmatrizen stellt den zweiten Baustein unseres Konzeptes dar. In regelmäßigen Teamsitzungen erstellen die Grundschullehrer gemeinsam mit den Sonderpädagogen
Unterrichtsplanungen für alle Kompetenzstufen und verabreden, wer für welche Kinder welche Angebote durchführt. In unserem multiprofessionellen Team arbeiten inzwischen vier
Sonderpädagogen und Sonderpädagoginnen, eine Schulsozialarbeiterin und viele Integrationskräfte, Praxissemesterstudierende und Praktikanten mit. Jede Klasse wird von einem Lehrerinnenteam geführt. Die Ausstattung der Klassen und des Gebäudes ist an die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler angepasst worden. Das gesamte Erdgeschoss ist barrierefrei. Räume mit einer besonderen Akustikdämmung sind genauso vorhanden wie Rückzugsräume, ein Behinderten-WC und ein Fahrstuhl ins Obergeschoss. Die individuelle Förderung ist der Schlüssel zur Inklusion und ein großes Anliegen der Grundschule Sande. Im Unterricht ist individuelle Förderung vor allem dann möglich, wenn offene Unterrichtsformen genutzt werden und Kinder im selbstgesteuerten Lernen begleitet werden können. Individuelles Lernen und Lernbegleitung durch Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen findet in allen Klassen in den täglichen Lernzeiten statt. Als Grundlage für das Beschreiten individueller Lernwege hat das Kollegium Sande einem ersten Schritt Lernpläne für die Fächer Deutsch und Mathematik und die Lernstufen 1-4 entwickelt, die mögliche Lernwege und
geeignete Übungsmöglichkeiten für viele inhaltsbezogene Kompetenzen aufzeigen. Nach dem Grundsatz “Jedes Kind dort abholen, wo es steht” ermitteln wir Entwicklungsstände unserer
Schülerinnen und Schüler kontinuierlich und passen die allgemeinen Lernpläne individuell an. Im Bedarfsfall dienen sie auch als Grundlage für Förderpläne. In Lern- und Förderempfehlungen werden außerdem Beobachtungen festgehalten und Maßnahmen vereinbart, wenn besondere Bedürfnisse festgestellt wurden. Gerade in der Schuleingangsphase bietet der jahrgangsübergreifende Unterricht ein hohes Maß an differenzierenden Lernzugängen und viele Möglichkeiten zum Erleben von Könnenserfahrungen, effektiven Hilfestellungen und sozialem Lernen. Dieses Potenzial
nutzen wir in den beiden JüL-Klassen, die seit dem Schuljahr 2015/16 Kindern mit und ohne Förderbedarf aus dem 1., 2. und 3. Lernjahr der Schuleingangsphase offen stehen. Parallel
dazu führen wir immer auch mindestens eine jahrgangsbezogene Klasse pro Jahrgang.

Die Grundschule Sande ist eine teamorientierte Schule. Den Rahmen für die Kooperation in den multiprofessionellen Teams bieten feste Teamzeiten und die Arbeit in Klassenleitungsteams in allen Klassen. Im Teamteaching arbeiten die Kollegen insbesondere während der Lernplanzeiten und der Projektzeiten. Zu dem multiprofessionellen Team der Grundschule Sande gehören inzwischen rund 70 Personen. Ob Erzieherin, Integrationskraft,
MPT, Schulsozialarbeiterin, schulpädagogische Fachkraft in der SEP, Sonderpädagogin oder Regelschullehrerin, alle tragen im Team zur Erziehung, Bildung, Förderung, Forderung und
zum Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler bei. Die Sonderpädagogen und Sonderpädagoginnen unterrichten als Klassenlehrer, Fachlehrer, im Teamteaching oder als Lerncoach in den Klassen mit Inklusionskindern und gehören dem jeweiligen Jahrgangsteam an. Die Jahrgangsteam bereiten gemeinsam oder arbeitsteilig Unterricht vor und nach. GLund
OGS-Fallberatungen finden regelmäßig mindestens einmal im Monat in jeweils fallbezogener Besetzung statt. Mindestens im Rahmen der halbjährlichen Zeugniskonferenzen finden gemeinsame Beratungen über Kinder mit besonderem Förderbedarf oder besonderen Lernwegen in der Gesamtkonferenz statt. Die regelmäßig tagende Steuergruppe mit Vertretern aus allen Jahrgangsteams, einem Sonderpädagogen und einem Mitglied des Lehrerrates sowie monatliche Gesamtkonferenzen/Päd. Ganztage führen mit Berichten aus den Teamsitzungen die Arbeitsergebnisse und Beschlüsse der einzelnen Teams zusammen. Fachkonferenzen finden in der Regel 2x jährlich statt und sichern die Kontinuität innerhalb der Fächer.

Auch in der OGS ist es den Mitarbeiterinnen wichtig, jedes Kind so aufzunehmen, wie es ist, seine Stärken zu fördern und es bei der Erreichung individueller Ziele zu unterstützen. In der
OGS können alle Kinder der GS Sande aufgenommen werden. Gegebenenfalls arbeiten Sonderpädagogen, Integrationskräfte oder Freiwilligendienstler im Team mit, um auch Bedarfe
von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf erfüllen zu können. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen alle Kinder und sind grundsätzlich für alle Kinder zuständig. Auf der
Basis der OGS-Lernzielbögen legt jedes Kind im Gespräch mit der zuständigen Bezugserzieherin seine individuellen Ziele fest in wird von allen OGS-Mitarbeitern bei der Erreichung unterstützt. Wir arbeiten aktuell mit einem eher geschlossenen OGS-Konzept. Das bedeutet, dass wir die Kinder in festen Gruppen mit festen Gruppenräumen betreuen. Sobald
neu geschaffene Räumlichkeiten es zulassen, kehren wir zu unserem offenen OGS-Konzept zurück, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen und gleichzeitig die notwendige Struktur für ein friedliches und entspanntes Miteinander zu schaffen. Die OGSZeit
beginnt mit der Anmeldung nach dem Unterricht im jeweiligen Gruppenraum. Danach bekommen die Kinder Zeit für freies Spiel im Gruppenraum oder auf dem Außengelände. Das
Mittagessen nehmen die Kinder je nach Unterrichtsende in Gruppen gemeinsam mit ihren Klassenkameraden und -kameradinnen im Speiseraum ein. Nach dem Mittagessen ist in der Regel noch Zeit für freies Spiel in den OGS-Räumen. Die Lernzeit findet in den nach Klassenzugehörigkeit gebildeten festen Gruppen statt. Die Kinder der Schuleingangsphase
lernen von 13.15-14.00 Uhr, die Großen im Anschluss von 14.00-15.00 Uhr. Nach der Lernzeit haben die Kinder Zeit mit ihren Freunden innerhalb der OGS-Gruppe zu spielen oder an
unterschiedlichen freien Angeboten teilzunehmen.

Adresse: Sennelagerstraße 21, 33106 Paderborn

Telefon: 05251/8814460

E-Mail: gs-sande@paderborn.de

Homepage: https://www.paderborn.de/microsite/gssande/

Zum Seitenanfang