zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­feld School of Edu­ca­ti­on - BiSEd

Bie­le­fel­der Leh­rer*in­nen­bil­dung

X und Hauptgebäude in der Sonne
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Lehr­amts­stu­di­um im Aus­land

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Wich­ti­ge In­for­ma­tio­nen zu Ihrem Aus­lands­auf­ent­halt

Bei einem stu­di­en­be­zo­ge­nen Aus­lands­auf­ent­halt sind Sie selbst ver­ant­wort­lich für Ihren Ver­si­che­rungs­schutz und die Ein­hal­tung der Ein­rei­se­be­stim­mun­gen. Bitte ach­ten Sie ent­spre­chend auf eine aus­rei­chen­de Unfall-​, Haftpflicht-​ und Kran­ken­ver­si­che­rung und in­for­mie­ren Sie sich über Einreise-​ und Vis­a­be­stim­mun­gen Ihres Ziel­lan­des. Eine Unfall-​, Haftpflicht-​ und Kran­ken­ver­si­che­rung über die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld be­steht nicht.

Sie in­ter­es­sie­ren sich für ein Stu­di­um im Aus­land? Es gibt viele ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, dies zu rea­li­sie­ren! Die hier fol­gen­den In­for­ma­tio­nen rich­ten sich be­son­ders an Lehr­amts­stu­die­ren­de. Sie sol­len Ihnen Ori­en­tie­rung über Mög­lich­kei­ten des lehr­amts­be­zo­ge­nen Aus­lands­stu­di­ums geben.

Wenn Sie im Aus­land stu­die­ren möch­ten, haben Sie zwei Mög­lich­kei­ten: Ent­we­der Sie stu­die­ren an einer der Ko­ope­ra­ti­ons­uni­ver­si­tä­ten der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld oder an einer aus­län­di­schen Hoch­schu­le mit der keine Ko­ope­ra­ti­on be­steht. In­for­ma­tio­nen dazu fin­den Sie unter Ko­ope­ra­ti­ons­uni­ver­si­tä­ten und Free­mo­ver.

Wann der rich­ti­ge Zeit­punkt für ein Aus­lands­stu­di­um ist, ist in­di­vi­du­ell ver­schie­den. Be­spre­chen Sie den Zeit­punkt Ihres Stu­di­en­auf­ent­hal­tes im Aus­land am bes­ten mit Ihrer Stu­di­en­be­ra­tung. So kön­nen Sie sehen, wann ein Aus­lands­se­mes­ter am bes­ten in Ihren Stu­di­en­ver­lauf passt.

Fi­nan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten

Es gibt ver­schie­de­ne För­der­pro­gram­me, mit denen Sie ein Aus­lands­stu­di­um  (teil-)fi­nan­zie­ren kön­nen. Für eine aus­führ­li­che Be­ra­tung zu Finanzierungsmöglich-​keiten Ihres Aus­lands­auf­ent­hal­tes wen­den Sie sich bitte an die hier auf­ge­lis­te­ten Stel­len.

Auslands-​BAföG: Alle Stu­die­ren­den haben die Mög­lich­keit, sich für ein Stu­di­um im Aus­land auf Auslands-​BAföG zu be­wer­ben. Auch Stu­die­ren­de, die kein Inlands-​BAföG be­zie­hen, soll­ten ver­su­chen, sich auf Auslands-​BAföG zu be­wer­ben. Soll­ten Sie als Free­mo­ver im Aus­land stu­die­ren, haben Sie die Mög­lich­keit, Stu­di­en­ge­büh­ren bis 4600 Euro dar­le­hens­frei über das Auslands-​BAföG de­cken zu las­sen.

PRO­MOS: Das DAAD Teil­sti­pen­di­um PRO­MOS för­dert Stu­di­en­auf­ent­hal­te welt­weit (außer an Hoch­schu­len, mit denen eine ERASMUS-​Kooperation be­steht). Die Be­wer­bung er­folgt über das In­ter­na­tio­nal Of­fice.

Wei­te­re Fi­nan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten: In der Sti­pen­di­en­da­ten­bank des DAAD und in dem Sti­pen­di­en Lot­sen des BMBF kön­nen Sie eben­falls nach Sti­pen­di­en­mög­lich­kei­ten su­chen. Eine wei­te­re Fi­nan­zie­rungs­mög­lich­keit für Stu­di­en­auf­ent­hal­te sind Stif­tun­gen: Auf der Seite des Bun­des­ver­bands Deut­scher Stif­tun­gen fin­den Sie eine Über­sicht aller Stif­tun­gen.

Soll­ten Sie keine Fi­nan­zie­rungs­hil­fe über ein Sti­pen­di­um be­kom­men oder soll­ten Sie eine wei­te­re Fi­nan­zie­rungs­hil­fe be­nö­ti­gen, kön­nen Sie Ihren Aus­lands­auf­ent­halt mit­hil­fe des Bil­dungs­kre­dit­pro­gramms fi­nan­zie­ren.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.