zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­feld School of Edu­ca­ti­on - BiSEd

Bie­le­fel­der Leh­rer*in­nen­bil­dung

X und Hauptgebäude in der Sonne
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Vor­aus­set­zun­gen für das Lehr­amts­stu­di­um

All­ge­mein

Für ein Lehr­amts­stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ist in der Regel die all­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe (Ab­itur) oder eine nach der Gleich­wer­tig­keits­ver­ord­nung des Lan­des als gleich­wer­tig an­er­kann­te Vor­bil­dung Vor­aus­set­zung. Dar­über hin­aus kann es für ein­zel­ne Stu­di­en­gangs­va­ri­an­ten wei­te­re Vor­aus­set­zun­gen wie zum Bei­spiel Zulassungs-​ oder Zu­gangs­be­schrän­kun­gen geben. Auch ohne all­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe kann ein Lehr­amts­stu­di­um mög­lich sein, In­for­ma­tio­nen fin­den Sie wei­ter unten.

Zu­las­sungs­be­schrän­kun­gen

Eine Zu­las­sungs­be­schrän­kung er­folgt, wenn es vor­aus­sicht­lich mehr Be­wer­ber*innen als Stu­di­en­plät­ze geben wird. Die Zu­las­sung er­folgt dann in der Regel über den Num­me­rus Clau­sus (NC), also Ihre Ab­itur­no­te. Bei einem Lehr­amts­stu­di­um gibt es IMMER eine Zu­las­sungs­be­schrän­kung, auch wenn Ihre Un­ter­richts­fä­cher even­tu­ell NC-​frei sind. Ver­pflich­ten­der Be­stand­teil eines Lehr­amts­stu­di­ums ist die zu­las­sungs­be­schränk­te Stu­di­en­gangs­va­ri­an­te Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten. Sie müs­sen sich also in jedem Fall für ein Lehr­amts­stu­di­um be­wer­ben, auch wenn Ihre Un­ter­richts­fä­cher zu­las­sungs­frei sind.

Zu­gangs­be­schrän­kun­gen

Für ei­ni­ge Stu­di­en­gangs­va­ri­an­ten sind für die Ein­schrei­bung Eig­nungs­fest­stel­lun­gen nach­zu­wei­sen oder wei­te­re Zu­gangs­vor­aus­set­zun­gen zu er­fül­len. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie unter den Zu­gangs­vor­aus­set­zun­gen des je­wei­li­gen Fa­ches in der Stu­di­en­in­for­ma­ti­on. Eine sol­che Eig­nungs­fest­stel­lung ist bei­spiels­wei­se für die Fä­cher Kunst, Musik sowie La­tein not­wen­dig. Für Sport sind wei­te­re eben­falls Zu­gangs­vor­aus­set­zun­gen zu er­fül­len. Die Stu­di­en­in­for­ma­ti­on stellt Ihnen eine Über­sicht über be­son­de­re Zu­gangs­vor­aus­set­zun­gen und die Eig­nungs­prü­fung zur Ver­fü­gung.

Be­wer­bung fürs Leh­rer*in­nen­stu­di­um

Zu­nächst ist der rich­ti­ge Bachelor-​Lehramtsabschluss aus­zu­wäh­len. In jedem die­ser Ab­schlüs­se gibt es einen ob­li­ga­to­ri­schen Be­stand­teil: Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten (oder meh­re­re im Grund­schul­be­reich: Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten ODER Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten/In­te­grier­te Son­der­päd­ago­gik UND sprach­li­che Grund­bil­dung UND ma­the­ma­ti­sche Grund­bil­dung). Da Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten zu­las­sungs­be­schränkt sind (wie auch ei­ni­ge Un­ter­richts­fä­cher), ist für ein Lehr­amts­stu­di­um immer eine er­folg­rei­che Be­wer­bung er­for­der­lich. Es muss sich also min­des­tens auf das Fach Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten be­wor­ben wer­denAn­lei­tun­gen zur Be­wer­bung wer­den vom Campus-​Support zur Ver­fü­gung ge­stellt.

FAQs zu Be­wer­bung und Ein­schrei­bung

Häu­fig ge­stell­te Fra­gen zum Thema Be­wer­bung und Ein­schrei­bung sowie die pas­sen­den Ant­wor­ten fin­den Sie im Por­tal für Stu­di­en­in­ter­es­sier­te.

Stu­die­ren ohne Ab­itur

Wenn Sie keine all­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe oder eine nach der Gleich­wer­tig­keits­ver­ord­nung des Lan­des als gleich­wer­tig an­er­kann­te Vor­bil­dung be­sit­zen, aber eine Aus­bil­dung und Be­rufs­er­fah­rung, kommt für Sie mög­li­cher­wei­se der Hoch­schul­zu­gang für in der be­ruf­li­chen Bil­dung Qua­li­fi­zier­te in Frage.

Neh­men Sie sich aus­rei­chend Zeit für die Vor­be­rei­tung. Eine Prü­fungs­vor­be­rei­tung in der Zeit zwi­schen der Be­wer­bung für die Zu­gangs­prü­fung und der Be­wer­bungs­frist um einen Stu­di­en­platz ist für das Lehr­amts­stu­di­um i. d. R. nicht aus­rei­chend. Eine zeit­li­che Über­sicht bie­tet der für das Lehr­amt an Grund­schu­len emp­foh­le­ne Ab­lauf­plan (PDF).

 

Stu­die­ren mit fach­ge­bun­de­ner Hoch­schul­rei­fe oder Fach­hoch­schul­rei­fe

Für das Lehr­amts­stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ist die fach­ge­bun­de­ne Hoch­schul­rei­fe oder die Fach­hoch­schul­rei­fe in der Regel nicht aus­rei­chend. Sie kön­nen das Ab­itur nach­ho­len oder sich mit einem be­reits ab­sol­vier­ten an­der­wei­ti­gen Stu­di­en­ab­schluss für ein Lehr­amts­stu­di­um be­wer­ben. Mög­li­cher­wei­se kommt auch der Hoch­schul­zu­gang für in der be­ruf­li­chen Bil­dung Qua­li­fi­zier­te für Sie in Frage.

Stu­die­ren ohne deut­sche Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung

Auch mit einer aus­län­di­schen Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung oder dem Ab­schluss eines Stu­di­ums im Aus­land kön­nen Sie mög­li­cher­wei­se an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld stu­die­ren. Da die Lehr­amts­stu­di­en­gän­ge auf Deutsch un­ter­rich­tet wer­den, ist hier­für ein ent­spre­chen­des Sprach­ni­veau nach­zu­wei­sen. Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen (z. B. zur Be­wer­bung) kön­nen Sie sich an das Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at, Sach­ge­biet In­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de wen­den. Haben Sie be­reits einen aus­län­di­schen Hoch­schul­ab­schluss er­wor­ben, fin­den Sie wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter Stu­die­ren nach aus­län­di­schem Hoch­schul­ab­schluss.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.