zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­feld School of Edu­ca­ti­on - BiSEd

Bie­le­fel­der Leh­rer*in­nen­bil­dung

X und Hauptgebäude in der Sonne
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Wech­sel

Wech­sel Fach / Stu­di­en­gangs­va­ri­an­te / Schul­form

Wenn Sie wäh­rend des Ba­che­lor­stu­di­ums ein Un­ter­richts­fach, eine Stu­di­en­gangs­va­ri­an­te in­ner­halb einer Schul­form oder die Schul­form wech­seln möch­ten, müs­sen Sie sich im Bewerbungs-​ und Sta­tuspor­tal auf das kom­plet­te Lehr­amts­stu­di­um be­wer­ben. Das be­deu­tet, dass Sie sich auf zwei Un­ter­richts­fä­cher und BiWi für die Schul­for­men HRSGe und GymGe sowie auf Sprach­li­che und Ma­the­ma­ti­sche Grund­bil­dung, BiWi und ein wei­te­res Fach für die Grund­schu­le be­wer­ben müs­sen. Nä­he­res ent­neh­men Sie den Hin­wei­sen im Be­wer­bungs­por­tal.

Be­reits stu­dier­te In­hal­te in der glei­chen Stu­di­en­gangs­va­ri­an­te blei­ben au­to­ma­tisch er­hal­ten (wenn Sie z.B. von An­glis­tik und Che­mie GymGe zu Phy­sik und Che­mie GymGe wech­seln, müs­sen Sie kei­nen An­trag auf An­er­ken­nung für Che­mie und Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten stel­len).

Wech­seln Sie die Stu­di­en­gangs­va­ri­an­te (z.B. von Sprach­li­cher Grund­bil­dung zu Ger­ma­nis­tik), kön­nen Sie sich äqui­va­len­te Leis­tun­gen an­er­ken­nen las­sen und sich unter Um­stän­den auf das Stu­di­um im hö­he­ren Fach­se­mes­ter be­wer­ben.

Bei einem Wech­sel des Schwer­punkt­fachs beim Lehr­amt an Grund­schu­len be­ach­ten Sie bitte die teils ab­wei­chen­de Vor­ge­hens­wei­se, die unter Wech­sel Schwer­punkt­fach (G) be­schrie­ben ist.

Bei einem Wech­sel wäh­rend des Mas­ter­stu­di­ums be­ach­ten Sie die In­for­ma­tio­nen unter Wech­sel im M. Ed. Dar­über hin­aus soll­ten Sie sich - so­fern Sie BAföG be­zie­hen - beim Stu­die­ren­den­werk dar­über in­for­mie­ren, ob Sie Be­son­der­hei­ten be­ach­ten müs­sen.

Wenn Sie Ihren Lehr­amts­ba­che­lor an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ab­schlie­ßen und den Über­gang zum Mas­ter als An­lass für einen Wech­sel Ihrer Fä­cher, Stu­di­en­gangs­va­ri­an­te oder Schul­form neh­men, also z. B. um von G zu G/ISP oder Ihr Kern- und Ne­ben­fach zu wech­seln, sind an­ders als bei der ex­ak­ten Fort­füh­rung Ihres Ba­che­lor­stu­di­ums wei­te­re Un­ter­la­gen für Ihre Be­wer­bung zum Mas­ter of Edu­ca­ti­on er­for­der­lich. Fol­gen Sie den Hin­wei­sen unter Zu­gang für ex­ter­ne / wei­te­re Be­wer­ber*innen.

Nach Ihrer Be­wer­bung wird ge­prüft, ob trotz des Wech­sels Ihr Hoch­schul­ab­schluss noch als ein­schlä­gig zu be­wer­ten ist und wel­che Leis­tun­gen Ihnen für die Fort­füh­rung des ge­än­der­ten Mas­ter­stu­di­ums even­tu­ell noch feh­len. Wenn Ihnen ma­xi­mal 30 LP feh­len, kön­nen Sie die feh­len­den Leis­tun­gen als so ge­nann­te An­glei­chungs­stu­di­en wäh­rend des Mas­ter­stu­di­ums nach­ho­len. Auch wenn Sie wäh­rend des Mas­ter­stu­di­ums noch etwas an Ihrer Ein­schrei­bung än­dern wol­len, müs­sen Sie sich neu für den Mas­ter be­wer­ben und dabei den Hin­wei­sen unter Zu­gang für ex­ter­ne / wei­te­re Be­wer­ber*innen fol­gen.

Wenn schon klar ist, dass Ihnen we­sent­lich mehr als 30 LP feh­len wer­den, z.B. weil Sie ein kom­plett neues Un­ter­richts­fach stu­die­ren möch­ten, müs­sen Sie even­tu­ell zu­erst zu­rück in den Ba­che­lor, bevor Sie für die neue Kom­bi­na­ti­on den Mas­ter­zu­gang er­hal­ten. Las­sen Sie sich im Zwei­fel vor der Be­wer­bung be­ra­ten. Dar­über hin­aus soll­ten Sie sich - so­fern Sie BAföG be­zie­hen - beim Stu­die­ren­den­werk dar­über in­for­mie­ren, ob Sie Be­son­der­hei­ten be­ach­ten müs­sen.

Wenn Sie wäh­rend des Mas­ters Ihre Fä­cher, Stu­di­en­gangs­va­ri­an­te oder Schul­form wech­seln möch­ten, also z. B. von G zu G/ISP oder Ihr Kern- und Ne­ben­fach tau­schen möch­ten, müs­sen Sie sich er­neut für den Mas­ter of Edu­ca­ti­on be­wer­ben. Hier­bei sind an­ders als bei Ihrem Über­gang in dem Mas­ter of Edu­ca­ti­on mit der ex­ak­ten Fort­füh­rung Ihres Ba­che­lor­stu­di­ums wei­te­re Un­ter­la­gen für Ihre er­neu­te ge­än­der­te Be­wer­bung zum Mas­ter of Edu­ca­ti­on er­for­der­lich. Fol­gen Sie den Hin­wei­sen unter Zu­gang für ex­ter­ne / wei­te­re Be­wer­ber*innen. Soll­ten Sie das Pra­xis­se­mes­ter be­reits ab­sol­viert haben, be­ach­ten Sie die Hin­wei­se zur An­er­ken­nung Pra­xis­se­mes­ter.

Nach Ihrer Be­wer­bung wird ge­prüft, ob trotz des Wech­sels Ihr Hoch­schul­ab­schluss noch als ein­schlä­gig zu be­wer­ten ist und wel­che Leis­tun­gen Ihnen für die Fort­füh­rung des ge­än­der­ten Mas­ter­stu­di­ums even­tu­ell noch feh­len. Wenn Ihnen ma­xi­mal 30 LP feh­len, kön­nen Sie die feh­len­den Leis­tun­gen als so ge­nann­te An­glei­chungs­stu­di­en wäh­rend des Mas­ter­stu­di­ums nach­ho­len.

Wenn schon klar ist, dass Ihnen we­sent­lich mehr als 30 LP feh­len wer­den, z.B. weil Sie ein kom­plett neues Un­ter­richts­fach stu­die­ren möch­ten, müs­sen Sie even­tu­ell zu­erst zu­rück in den Ba­che­lor, bevor Sie für die neue Kom­bi­na­ti­on den Mas­ter­zu­gang er­hal­ten. Las­sen Sie sich im Zwei­fel vor der Be­wer­bung be­ra­ten. Dar­über hin­aus soll­ten Sie sich - so­fern Sie BAföG be­zie­hen - beim Stu­die­ren­den­werk dar­über in­for­mie­ren, ob Sie Be­son­der­hei­ten be­ach­ten müs­sen.

Bei dem Wech­sel des Schwer­punkt­fa­ches wird un­ter­schie­den, ob Sie le­dig­lich das Schwer­punkt­fach in­ner­halb der glei­chen Schul­form (G oder G/ISP) wech­seln, oder eben­falls die Schul­form (also von G zu G/ISP oder an­ders herum).

Wech­sel des Schwer­punkt­fa­ches zwi­schen den Fä­chern

Wenn Sie das Schwer­punkt­fach zwi­schen Ihren Stu­di­en­gangs­va­ri­an­ten Ma­the­ma­ti­sche Grund­bil­dung, Sprach­li­che Grund­bil­dung und dem wei­te­ren Un­ter­richts­fach än­dern möch­ten, ist der Wech­sel di­rekt bei oder nach der Ein­schrei­bung in den Ba­che­lor oder auch in einem hö­he­ren Bachelor-​Fachsemester mög­lich. Die Um­schrei­bung er­folgt über das Bewerbungs-​ und Sta­tuspor­tal. In­for­ma­tio­nen zur Ein­schrei­bung er­hal­ten Sie auf der Seite des Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at. Laden Sie in dem Zuge bitte die Erklarung-​zur-Vorlage-beim-Studierendensekretariat (PDF) beim Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at ein. Be­ach­ten Sie hier­zu die für die An­trags­stel­lung re­le­van­ten Fris­ten sowie wei­te­re In­for­ma­tio­nen. Dar­über hin­aus soll­ten Sie sich - so­fern Sie BAföG be­zie­hen - beim Stu­die­ren­den­werk dar­über in­for­mie­ren, ob Sie Be­son­der­hei­ten be­ach­ten müs­sen. Wenn Sie schon im Mas­ter sind und einen Wech­sel vor­neh­men möch­ten, be­ach­ten Sie bitte die Hin­wei­se unter Wech­sel im Mas­ter.

Wech­sel der Schul­form

Möch­ten Sie von Grund­schu­le zu Grund­schu­le mit in­te­grier­ter Son­der­päd­ago­gik oder an­ders­her­um wech­seln, müs­sen Sie sich, so­fern Sie noch keine an­er­ken­nungs­fä­hi­gen Leis­tun­gen er­bracht haben, für Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten bzw. Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten mit ISP neu be­wer­ben. Soll­ten Sie be­reits aus­rei­chend Leis­tun­gen er­bracht haben, um min­des­tens in das 2. Fach­se­mes­ter ein­ge­stuft zu wer­den, stel­len Sie einen An­trag auf An­er­ken­nung und Ein­stu­fung.  Be­ach­ten Sie hier­zu die Hin­wei­se unter Wech­sel Fach / Stu­di­en­gangs­va­ri­an­te / Schul­form.

Laden Die Um­schrei­bung er­folgt über das Bewerbungs-​ und Sta­tuspor­tal. In­for­ma­tio­nen zur Ein­schrei­bung er­hal­ten Sie auf der Seite des Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­ats. Laden Sie in dem Zuge bitte die Er­klä­rung zur Vor­la­ge beim Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at (PDF) beim Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at mit hoch. An­schlie­ßed stu­die­ren Sie Ihr bis­he­ri­ges Schwer­punkt­fach als Fach (Wech­sel von G zu G/ISP) bzw. eines Ihrer bis­he­ri­gen Fä­cher als Schwer­punkt­fach (Wech­sel von G/ISP zu G) wei­ter. Es ist also keine er­neu­te Be­wer­bung für Ihr bis­he­ri­ges Schwer­punkt­fach/Fach not­wen­dig, wel­ches Sie eben­falls wech­seln. Be­ach­ten Sie die für die An­trags­stel­lung re­le­van­ten Fris­ten sowie wei­te­re In­for­ma­tio­nen. Dar­über hin­aus soll­ten Sie sich - so­fern Sie BAföG be­zie­hen - beim Stu­die­ren­den­werk dar­über in­for­mie­ren, ob Sie Be­son­der­hei­ten be­ach­ten müs­sen. Wenn Sie schon im Mas­ter sind und einen Wech­sel vor­neh­men möch­ten, be­ach­ten Sie bitte die Hin­wei­se unter Wech­sel im Mas­ter.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.