Bielefelder Lehrer*innenbildung
Hier finden Sie eine chronologische Übersicht unserer Angebote. Viel Spaß beim Stöbern! Wir freuen uns, Sie bei unseren Workshops begrüßen zu können. Die jeweilige Anmeldemöglichkeit finden Sie direkt unter den einzelnen Workshops oder hier.
Die Workshops in diesem Programm finden entweder online (per Videokonferenz) oder in Präsenz statt und sind kostenfrei.
*Online-Workshopreihe*
Workshopleitung: Nadia Wahbe (freie Referentin)
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sek. I und II, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Sprachförderung digital? Aktueller denn je! Ihr Fachunterricht bietet vielfältige Möglichkeiten, Schüler*innen beim Aufbau von Bildungs- und Fachsprache zu unterstützen. Auch digital! Der Online-Workshop will Sie für die digitale Gestaltung Ihres Fachunterrichts sensibilisieren. Anhand von Unterrichtsbeispielen, authentischen Methoden und reflexiven Übungen lernen Sie digitale Tools kennen, die Sie für Ihre sprachsensible Unterrichtspraxis nutzen können. Zudem erhalten Sie die Gelegenheit, Ihre erste sprachförderliche Lern-App zu entwickeln, sich fachlich auszutauschen und kollegial beraten zu lassen.
Sonstiges: Der Workshop wird in Kooperation mit dem Projekt DiversiTeach angeboten und durch Mittel des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert. Für die Teilnahme bitte ein internetfähiges Endgerät bereithalten, mit dem man PDF-Dokumente u. Ähnl. zeitgleich öffnen kann.
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Anne Trapp & Carolin Graf (WE_OS und Oberstufen-Kolleg)
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sek. I und II, Lehramtsanwärter*innen, Studierende
Inhalt: Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zu Large Language Models (großen Sprachmodellen) beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Bedeutung die aktuelle Entwicklung und der Einsatz von KI auf Schule und Unterricht hat. Konkret geht es um: #technische Basis, #Trainingsdatensatz und Störanfälligkeit, #Urteilskompetenz, #was bleibt für Anforderungsbereich I (AFB vs. KI), #Deepfake – Was ist noch wahr?, #Unterrichtsimpulse. Wir freuen uns auf einen regen Austausch, wie Schule und Unterricht in Zeiten von KI aussehen kann, soll(te) und muss.
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Martina Reiske (Moderierende der Bezirksregierung Detmold)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Die Einführung von Glücksunterricht an Schulen mag vielleicht zunächst exotisch oder auch esoterisch klingen. Bei näherer Betrachtung wird deutlich, dass der Glücksunterricht eine Aufgabe der Schule als Vorbereitung auf ein gelingendes Leben sein kann. Glückliche Schüler*innen streiten weniger, sind kreativer, lernen leichter und wissen, worauf es im Leben wirklich ankommt. Lernen Sie in diesem Workshop, der in Präsenz stattfindet, die Grundlagen des Glücksunterrichts sowie Umsetzungsmöglichkeiten an Ihrer Schule kennen.
Sonstiges: Weiterführende Informationen: http://www.fritz-schubert-institut.de
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Mitarbeitende der BiSEd
Zielgruppe: Mentor*innen und Ausbildungsbeauftragte aller Schulformen, die im Praxissemesterdurchgang Februar 2025 Studierende begleiten
Inhalt: Die Veranstaltung, die in Präsenz in der Universität Bielefeld stattfindet, bietet grundlegende Informationen zum Praxissemester und dessen Ausbildungselementen. Ebenso dient sie einem strukturierten Erfahrungsaustausch mit ehemaligen Praxissemesterstudierenden sowie zwischen Neueinsteigenden und Praxissemestererfahrenen. In einem Workshopteil erhalten Sie gezielte Anregungen zur Begleitung im Praxissemester.
Sonstiges: Auf der Veranstaltung gibt es ein kleines Kaffee-Catering.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Mo, 3.2.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-fit.html
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Heike Wittig (selbstständige Resilienztrainerin)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Nahezu die Hälfte der Menschen ist eher introvertiert, d.h. sie sind weniger kommunikativ, bleiben eher im Hintergrund, sind oft die stillen Arbeiter*innen. Schule ist jedoch wie viele gesellschaftliche Institutionen ein Ort, der auf eher extrovertierte Menschen ausgerichtet ist. Wie können stille Menschen in der Schule angemessen gefördert werden? Welche ‚Bühne‘ können wir ihnen bereiten, die sie sicher betreten und auf der sie wachsen können? In diesem Online-Workshop stehen kommunikative Strategien im Umgang mit stillen Schüler*innen, Haltungen ihnen gegenüber sowie der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Di, 11.02.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-stille.html
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Katja Reetz (freie Referentin)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Stress wahrzunehmen ist eine Sache; sich ihm im Alltag bewusst zu entziehen hingegen eine viel größere Herausforderung, an der gerade Lehrkräfte oft 'verzweifeln'. Der Online-Workshop schafft eine Erholungs-Insel zum stressigen Schulalltag. Hier dürfen die eigene Kreativität und Intuition das Ruder übernehmen. Kritzelnd und zeichnend können sich die Teilnehmer*innen auf dem Papier ausruhen und entdecken ihre individuelle Strategie, den täglichen Herausforderungen mit Gelassenheit zu begegnen. Die im Lehrer*innen-Alltag oft durcheinander wirbelnden Gedanken und Anforderungen ordnen und sortieren sich, die Teilnehmer*innen schöpfen neue Kraft und lernen ihre eigenen Werte wie einen Kompass zu nutzen.
Sonstiges: Bitte legen Sie sich für den Workshop Stifte und Papier bereit.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Do, 13.02.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-zeichne.html
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Stefanie Go (Fakultät für Erziehungswissenschaft)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Bildungsmaterialien sind zentrale Bausteine bei der Förderung und Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen, daher ist es von besonderer Relevanz, dass diese einer inklusionssensiblen Reflexion unterzogen werden. Doch wie inklusionssensibel sind eigentlich Materialien, die mir frei im Netz zur Verfügung stehen? Kann ich diese einfach so verwenden? In diesem Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie digitale Bildungsmaterialien auf Herz und Nieren prüfen können. Ziel ist die tiefergehende Reflexion über Materialien, die in der täglichen Praxis eingesetzt werden (sollen). Dafür stellen wir Ihnen ein geeignetes Reflexionsinstrument vor. Werden Sie Teil der FRoLLM Community!
Sonstiges: Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät, Schreibsachen und (wenn vorhanden) digitale Bildungsmaterialien, die in der Unterrichtspraxis bereits verwendet werden.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Mi, 19.02.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-inklusionssensibel.html
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Heike Wittig (selbstständige Resilienztrainerin)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Humor fördert die Lernfreude und schafft Verbundenheit. Er bringt Leichtigkeit in den Schulalltag, entspannt, entschärft schwierige Gespräche und ermöglicht Perspektivwechsel. Aber was tun, wenn mir ein humorvoller Umgang im Schulalltag schwerfällt? Kein Problem: Humor ist eine Haltung, die lernbar ist. In diesem Online-Workshop wird aufgezeigt, wie eine humorvolle Haltung entwickelt werden kann und wie Humor, sinnvoll im Schulalltag eingesetzt, gutes Lernen und Lernfreude fördern kann. Übungen aus dem Lachyoga runden den Workshop ab.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Mo, 24.02.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-humor.html
*Workshopreihe in Präsenz*
Workshopleitung: Dr. Ann-Cathrin Obermeier (BiSEd)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen
Inhalt: Die tägliche Arbeit in der Schule kostet Kraft. Ein wichtiger Ausgleich für Körper und Geist kann Bewegung sein, um unsere Gesundheit zu erhalten. Deshalb laden wir Sie mit dieser Workshopreihe in Präsenz ein, Zumba als Mittel zur Förderung Ihrer Resilienz kennenzulernen! Zumba verbindet Bewegung mit Lebensfreude: ein Tanz-Fitness-Programm, für das man sich gerne auch nach der Arbeit noch aufrafft. In der Workshopreihe wird es in jeder Einheit einen kurzen Input zum Thema Resilienz und Bewegung geben. Darauf folgt jeweils eine gemeinsame klassische Zumba-Einheit.
Sonstiges: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie Sportkleidung mit.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Mi, 26.02.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-zumba.html
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Anton Meier (Fakultät für Soziologie)
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sek. I und II, Lehramtsanwärter*innen, Studierende
Inhalt: Die politische Mediensozialisation vieler Jugendlicher findet zu einem bedeutenden Anteil auf digitalen Plattformen statt, u.a. auf TikTok und Instagram. Die Ausgestaltung dieser Diskurse des Politischen wird durch die jeweiligen Plattformstrukturen maßgeblich beeinflusst. Welche Deutungsräume werden im Hinblick auf Konzepte des Politischen innerhalb dieser Strukturen eröffnet und welche bleiben ggf. verschlossen? Der Workshop, der in Präsenz stattfindet, dient neben einem Einblick in die gegenwärtige Mediensozialisation Jugendlicher der Auseinandersetzung mit Beispieldiskursen. Auf Grundlage der Beispiele diskutieren wir fachdidaktische Konsequenzen des digital vermittelten Nachrichtenkonsums von Schüler*innen.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Mo, 03.03.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-politisch.html
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Marwah Reza-Jakubi (Lehrbeauftragte DiversiTeach)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Der Rechtsruck in der Gesellschaft hinterlässt auch im Klassenzimmer Spuren und fordert Lehrkräfte heraus. Der Online-Workshop vermittelt Ihnen, wie Sie Rassismus erkennen, thematisieren und effektiv angehen können. Er zielt darauf ab, das Bewusstsein für rassistische Strukturen zu schärfen und Handlungsstrategien vorzustellen. Neben praxisnahen Ansätzen zur Thematisierung und Prävention wird auch Selbstreflexion gefördert, um eigene Denkmuster zu hinterfragen. Ziel ist es, für das Thema zu sensibilisieren und Ansätze für einen professionellen Umgang kennenzulernen.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Di, 04.03.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-rassismus.html
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Theresa Hiller (LWL-Medienzentrum für Westfalen)
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sek. I und II, Lehramtsanwärter*innen, Studierende
Inhalt: Regionalgeschichte bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Geschichtsunterricht. Da sie aber in den Schulbüchern nicht vorkommt und die Suche nach passenden Quellen sehr aufwändig ist, ist Regionalgeschichte zu selten tatsächlich Teil des Unterrichts. „EDU_Westfalen“ hat sich zum Ziel gesetzt, Quellenmaterial aus ganz Westfalen zu recherchieren und für den Einsatz im Unterricht aufzubereiten. In diesem Online-Workshop sollen die Potenziale von Regionalgeschichte für den Geschichtsunterricht genauer herausgearbeitet und am Beispiel von „EDU_Westfalen“ konkretisiert werden.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Do, 06.03.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-regionalgeschichte.html
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Stephanie Schmitz (Gymnasiallehrerin)
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sek. I und II, Lehramtsanwärter*innen, Studierende
Inhalt: In diesem Workshop, der in Präsenz stattfindet, lernen Sie praktische Übungen zur Förderung wertschätzender Beziehungen in der Schule kennen. Es werden Methoden vorgestellt und erprobt, die den Zusammenhalt in Lerngruppen stärken und ein respektvolles Miteinander fördern. Das Konzept orientiert sich an dem dänischen Pädagogen Jesper Juul, der Psychologin Helle Jensen und dem Verein ChangeWriters e.V. Wir werden verschiedene, leicht umsetzbare Methoden erproben, die eine positive Atmosphäre fördern und den Zusammenhalt stärken, uns mit der Bedeutung von Wertschätzung und Empathie beschäftigen und die erprobten Übungen reflektieren, sodass sie direkt in der Praxis umgesetzt werden können.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Di, 11.03.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-beziehungen.html
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Dr. Saskia Schicht (BiSEd)
Zielgruppe: Lehrkräfte an Grundschulen und der Sek. I, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Ob im Rahmen von Unterrichtseinheiten oder in einer AG: Kinderbücher sind häufig Gegenstand von theaterpädagogischer Arbeit in der Schule. Dabei können sowohl Miniaturen als auch ganze Aufführungen entstehen. In diesem Workshop, der in Präsenz stattfindet, werden Methoden vorgestellt und aktiv erprobt, wie Sie als Lehrkraft gemeinsam mit den Schüler*innen Kinderbücher – in Auszügen oder als ganzes Werk – ‚dramatisieren‘ können. Dabei liegt der Fokus auf der partizipativen Entwicklung gemeinsam mit der Lerngruppe. Zudem werden wir uns reflektierend mit der Rolle der Lehrkraft als Spielleitung beschäftigen.
Sonstiges: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Mi, 12.02.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-kindertheater.html
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Aleksander Knauerhase (freier Referent)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Was ist Neurodiversität eigentlich? Am Beispiel von Autismus gewährt Ihnen der autistische Referent einen Einblick in das Erleben und den Alltag neurodiverser Schüler*innen im Unterricht. Dabei wird in das Themenfeld eingeführt und grundlegende Informationen vermittelt: Welche Besonderheiten gibt es, auf die man achten sollte? Bekommen Sie in diesem Online-Workshop ein Gespür für Stolpersteine in der Kommunikation und wie Sie diese umgehen können. Vieles, was man für autistische Schüler*innen anpasst, kommt auch vielen anderen zugute. Der Blick mit den Augen eines autistischen Menschen lohnt sich.
Sonstiges: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Do, 13.03.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-neurodivers.html
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Dr. Janina Reinhardt (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft)
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sek. I und II, Lehramtsanwärter*innen
Inhalt: Wie können KI-Textgeneratoren wie ChatGPT genutzt werden, um Fremdsprachenlernende zum Nachdenken über Sprache und ihre Strukturen anzuregen? Und wie lassen sich diese Überlegungen in zielsprachliche Worte fassen und kommunikativ anwenden? In diesem Workshop, der in Präsenz stattfindet, erhalten Lehrkräfte und Studierende konkrete Anregungen, wie sie mithilfe von KI Sprachreflexion im Fremdsprachenunterricht fördern können. Nach einem praxisorientierten Input entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Arbeitsmaterialien, die direkt in ihrem Unterricht eingesetzt werden können.
Sonstiges: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Mi, 19.03.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-fremdspracheki.html
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Katja Reetz (freie Referentin)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Dieser Online-Workshop vermittelt Lehrkräften die Grundlagen einfacher Visualisierungmethoden (Sketchnotes und Scribbles). Er gibt Ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand, um die Methode in Ihren Unterricht zu integrieren und nachhaltig an Ihre Schüler*innen weiterzugeben. Das Ziel ist, den Schüler*innen eine aktive, kreative und effektive Lernstrategie zu bieten, die ihr Verständnis und ihre Merkfähigkeit von Lerninhalten deutlich verbessert. Der Workshop legt besonderen Wert auf die langfristige Integration der Methode in den Unterricht. Sie erhalten praktische Tools und Vorschläge, wie Sie diese Technik nicht nur als einmaliges Projekt, sondern als dauerhaften Bestandteil Ihrer didaktischen Praxis einführen können.
Sonstiges: Bitte legen Sie sich einige Seiten Blanko-Papier und ein paar verschiedenfarbige Stifte bereit.
Anmeldung: Gerne könne Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Di, 25.03.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-visuell.html
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Martina Reiske (Moderierende der Bezirksregierung Detmold)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: „Haben Sie mal eine Minute?“ „Das kann nicht sein. So etwas tut mein Kind nicht!“ „Zu Hause kann mein Kind das aber!“ – Diese oder ähnliche Äußerungen kennt fast jede Lehrkraft. Gespräche gehören zum beruflichen Alltag von Lehrer*innen und Betreuungspersonal. Sowohl ad hoc als auch geplante Gespräche stellen oft eine Herausforderung für Lehrkräfte und anderes pädagogisches Personal dar. Nicht immer verlaufen Gespräche zur Zufriedenheit der Beteiligten. In diesem Workshop, der in Präsenz stattfindet, wird kommunikatives Handwerkszeug vermittelt. Außerdem werden schwierige Gesprächssituationen simuliert, damit sich die Teilnehmenden in konstruktiver Kommunikation üben. Ein möglicher Gesprächsleitfaden wird vorgestellt.
Sonstiges: Die Bereitschaft zur Simulation sollte mitgebracht werden.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Mi, 23.04.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-elterngespraech.html
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Manon Greenyer-Schüler & Dr. Carolin Zehne (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft)
Zielgruppe: Lehrkräfte an Grundschulen und der Sek. I, Lehramtsanwärter*innen, Studierende
Inhalt: In diesem Workshop, der in Präsenz stattfindet, erhalten Sie Einblicke und Anregungen für die eigene Unterrichtspraxis zur Diagnostik und Dokumentation individueller Sprachlernprozesse im Englischunterricht. Wir stellen ein schuleigenes und erprobtes Konzept zur Selbstreflexion des Sprachenlernens der Diesterwegschule vor, mit dem Lernfortschritte sowohl für die Lernenden als auch für Lehrkräfte sichtbar werden. Weiter bietet der Workshop die Möglichkeit eines gemeinsamen Austausches darüber, wie das Konzept der Darstellung individueller Kompetenzen auch zur Gestaltung des Übergangs von der Grund- in die weiterführende Schule im Englischunterricht genutzt werden kann.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Mo, 28.04.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-englischprimar.html
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Nadia Wahbe (freie Referentin)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Demokratieförderung in Schule und Unterricht? Aktueller denn je! Denn Ihr Fachunterricht bietet vielfältige Möglichkeiten, Demokratie zu erleben und zu erfahren. Der Online-Workshop will Sie dafür sensibilisieren. Anhand authentischer Beispiele erhalten Sie einen Einblick in konstruktive Ansätze zur Demokratieförderung im Kontext Schule. Zudem lernen Sie praktische Methoden kennen, mit denen Sie Ihren Unterricht sprachsensibel planen und demokratiefördernd durchführen können. Ergänzend wird diskutiert, wie Sie kulturelle Lernangebote und Sprachlernaktivitäten für die Demokratieförderung in Ihrem Unterricht nutzbar machen können.
Sonstiges: Für die Teilnahme bitte ein internetfähiges Endgerät bereithalten, mit dem man PDF-Dokumente u. ähnl. zeitgleich öffnen kann. Dieser Online-Workshop kann sowohl als Reihe gemeinsam mit dem Workshop „Demokratieförderung ist kein pädagogisches Nebenprodukt! II: Unterrichtsplanung, Reflexion und Material für Unterricht und Schule“ (27.05.2025) als auch einzeln besucht werden (für jeden Termin ist eine separate Anmeldung erforderlich).
Anmeldung: Gerne könne Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Di, 29.04.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-demokratieeins.html
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Dr. Saskia Schicht (BiSEd)
Zielgruppe: Lehrkräfte an Grundschulen und der Sek I, Lehramtsanwärter*innen, Studierende
Inhalt: Bertolt Brecht gilt als ein kanonischer Autor für die Schule – in der Grundschule und Sek. I wird er allerdings wenig thematisiert. Sein lyrisches Werk ist vielschichtig und facettenreich, es reicht von bissigen Satiren bis hin zu ernsten Elegien. Dieser Online-Workshop will Sie dazu inspirieren, Brechts Gedichte bereits in den Unterricht der Grundschule oder Sek. I einzubinden. Dazu werden wir ausgewählte Gedichte Brechts zu unterschiedlichen Themenfeldern entdecken und gemeinsam darüber nachdenken, wie diese mit recht jungen Kindern behandelt werden können.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Mi, 30.04.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-brecht.html
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Jutta Goetze & Dr. Heike Thienenkamp (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft)
Zielgruppe: Lehrkräfte an Grundschulen und der Sek. I, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Experimentelle Verfahren mit einfachen Materialien eröffnen Wege zur vielfältigen, künstlerisch-praktischen Auseinandersetzung mit der schulischen Umgebung – auch ohne Kunstraum und Budget für den Kunstunterricht.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Di, 06.05.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-kunst.html
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Benjamin Tunnat & Dr. Lara Esther Bartels (Welthaus Bielefeld e.V.)
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sek. I und II, Lehramtsanwärter*innen, Studierende
Inhalt: Stellen Sie sich eine Welt vor, in der alle Menschen weltweit gut leben können, ohne dass dieses Leben zulasten der Natur geht. Wie könnte eine solche Welt aussehen und wie gestalten wir sie gemeinsam? Der Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit in der Wissenswerkstadt Bielefeld ist ein außerschulischer Lernort des Welthaus Bielefeld, der zu diesen Fragen Denkanstöße liefert. Er basiert auf den Bildungsansätzen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bzw. Globales Lernen (GL). In diesem Workshop erwartet Sie eine Einführung in die Bildungsansätze BNE und GL sowie in die wissenschaftlichen Grundlagen des Lernorts. Zudem erkunden wir den Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit gemeinsam. Dabei erhalten Sie didaktische und inhaltliche Impulse für Ihren Fachunterricht und erfahren, wie Sie den Lernort und dessen Begleitprogramm einbinden können.
Anmeldung: Gerne könne Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Do, 08.05.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-bne.html
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Cordula Großekathöfer (Naturkunde-Museum Bielefeld)
Zielgruppe: Lehrkräfte an Grundschulen und der Sek. I, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Das Naturkunde-Museum (namu) bietet mit diesem Workshop die Chance, Angebote zum Thema "Plastik und Meer" sowohl für die Grundschule als auch für die Sek. I kennenzulernen und stellvertretend für die Schüler*innen auszuprobieren. Sowohl von Pädagog*innen durchgeführte (kostenlose) Angebote im Museum als auch die Möglichkeit, sich als Lehrkraft einen Themenkoffer auszuleihen, werden vorgestellt. Zum Einstieg ins Thema werden neue Exponate der Dauerausstellung einbezogen. Zudem diskutieren wir gemeinsam Ansatzmöglichkeiten für fächerübergreifenden Unterricht. Alle Angebote im Museum sind für Schulklassen kostenlos.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Fr, 09.05.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-namu.html
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Nadia Wahbe (freie Referentin)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Demokratieförderung in Schule und Unterricht? Aktueller denn je! Denn die Erziehung zu demokratischen Werten ist „kein pädagogisches Nebenprodukt“, sondern soll verstärkt „Auftrag der Schulbildung und der Lehrkräfte“ sein. Doch wie kann Unterricht demokratiefördernd konzipiert werden? In diesem Online-Workshop haben Sie die Gelegenheit, eine eigene Unterrichtsphase demokratiefördernd zu planen und den Unterrichtsentwurf zu reflektieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich dabei fachlich beraten zu lassen und sich über Unterrichtserfahrungen kollegial auszutauschen. Ergänzend erhalten Sie praktisches Material für die Demokratieförderung in Ihrem Unterricht.
Sonstiges: Für die Teilnahme bitte ein internetfähiges Endgerät bereithalten, mit dem man PDF-Dokumente u. ähnl. zeitgleich öffnen kann. Dieser Online-Workshop kann sowohl als Reihe gemeinsam mit dem Workshop „Demokratieförderung ist kein pädagogisches Nebenprodukt! I: Authentische Beispiele und praktische Methoden für Unterricht und Schule“ (13.05.2025) als auch einzeln besucht werden (für jeden Termin ist eine separate Anmeldung erforderlich).
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Di, 13.05.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-demokratiezwei.html
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Dr. Lilian Streblow (BiSEd)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: In diesem Online-Workshop werden die Kernsymptome von ADS/ADHS – mangelnde Aufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität – anhand von konkreten Fällen beschrieben. Auf Basis aktueller Befunde zu diesem komplexen Erscheinungsbild soll besprochen werden, welche schulischen und außerschulischen Situationen für betroffene Kinder und Jugendliche besonders schwierig sind und wie diese gestaltet werden könnten, um den Kindern besser gerecht zu werden und negatives Feedback und belastende Situationen zu vermeiden.
Sonstiges: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Di, 20.05.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-adhs.html
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Dr. Saskia Schicht (BiSEd)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende, OGS-Mitarbeitende
Inhalt: Im Lern- und Lebensraum Schule wird das Thema Gender auf vielfältige Weise relevant: bei stereotypen Darstellungen in Lehrbüchern, beim Umgang mit nicht-binärer Geschlechtsidentät, für sog. Regenbogen-Familien - bereits die Ansprache von Schüler*innen oder Kolleg*innen erfordert immer eine Entscheidung. In diesem Online-Workshop wollen wir uns zuerst mit einigen zentralen Begriffen der Gender studies niedrigschwellig vertraut machen, um daran anknüpfend Möglichkeiten und auch Fallstricke gendersensibler Bildung in der Schule zu diskutieren. Seien Sie eingeladen, neugierig zu sein und zu diesem gesellschaftlich hoch relevanten Thema ins Gespräch zu kommen.
Sonstiges: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Mi, 21.05.2025 anmelden: https://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-gender.html
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Klaus Kästing, Christine Wienken, Matthias Löseke & Jörn Planken (ZfsL Bielefeld)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen gleichermaßen
Inhalt: Der Workshop, der in Präsenz stattfindet, ist sowohl für erstmalig betreuende als auch für erfahrene Lehrkräfte geeignet. Es werden Basisinformationen zu den orientierenden Praxisstudien mit Eignungsreflexion und Grundlagen der Beratung in der ersten Phase der Lehrer*innenausbildung gegeben. Insbesondere geht es um die praktische, exemplarische Erprobung von methodischen Varianten zur Gestaltung von Reflexionen zu Beginn, in der Mitte und am Ende der OPSE.
Sonstiges: Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät mit (Tablet, Smartphone, Laptop).
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Do, 18.05.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-opse.html
*Online-Workshop*
Workshopleitung: Jan Breuer (Steinhagener Gymnasium)
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sek. I und II, Lehramtsanwärter*innen, Studierende
Inhalt: Im Unterricht können Lehrkräfte mit Vorstellungen von Demokratie und Freiheit konfrontiert sein, die ein verzerrtes Bild der Realität aufweisen oder sogar Tendenzen ins Demokratiefeindliche zeigen. In diesem Online-Workshop werden häufig vorkommende Fehlkonzepte und „Illusionen“ (Sibylle Reinhardt) identifiziert, um anschließend Strategien zu beleuchten, die eine Transformation dieser Fehlvorstellungen erreichen können.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Mi, 28.05.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-fehlkonzepte.html
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Simone Homeier & Carolin Piotrowski (Oberstufen-Kolleg Bielefeld)
Zielgruppe: Lehrkräfte der Klassen 9 bis 13, Lehramtsanwärter*innen, Studierende
Inhalt: Zeiten, in denen Maschinen Wissen formen und eigenständig oder mit Unterstützung Entscheidungen treffen, scheinen greifbar. Doch was bedeutet das für unser Verständnis von Wissen und Erkenntnis? In diesem Workshop, der in Präsenz stattfindet, machen wir die Funktionsweise eines künstlichen neuronalen Netzes analog und enaktiv erfahrbar und fragen uns: Wie verändert sich Wissen? Was bedeutet das für unsere Urteilsbildung? Mit Einblicken aus Biologie und Philosophie laden wir zum Nachdenken und Ausprobieren ein. Die Materialien können in verschiedenen Klassenstufen eingesetzt werden.
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Di, 03.06.2025 anmelden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-urteilsbildung.html
Zielgruppen:
Alle Interessierten, insbesondere an Lehrer:innen (BK, Gy/Ge, WBK), Referendar:innen, Student*:nnen und Dozent:innen des Unterrichtsfaches EW/Pädagogik aus der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) einschließlich der Fach-Lehrer:innen an Berufskollegs.
Inhalt:
Thematisierung von intersektionaler Ungleichheit im Pädagogikunterricht
Die Dimensionen intersektionaler Ungleichheit sind nur am Rande ein Thema in der fachdidaktischen Literatur des Pädagogikunterrichts (PU), werden häufig nur als Kontext von Unterricht beschrieben, nicht aber als Inhalt des Unterrichts selbst expliziert.
(Wie) werden also Fragen nach dem Umgang mit solchen Ungleichheiten und Diskriminierungen im PU thematisiert und reflektiert? An welchen Stellen müssen Grenzen eines pädagogischen Optimismus markiert werden? Wie verhält sich Pädagogik zu Politik? Wie wird mit der Eingebundenheit der Schüler*innen in intersektionale Benachteiligungskontexte umgegangen?
Im Rahmen der siebten WUPO sollen solche und andere Fragen im Zusammenhang benachteiligender Praktiken in den Vordergrund gerückt werden. Müssen diese Fragen nicht gerade als Voraussetzung für den Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe und für die Möglichkeiten von Erziehung und Bildung eine stärkere Bedeutung im Unterricht gewinnen?
Anmeldung: Gerne können Sie sich hier oder unter folgendem Link bis zum Sa, 31.05.2025 anmelden: https://wwwhomes.uni-bielefeld.de/bised/25-wupo.html
*Workshop in Präsenz*
Workshopleitung: Rachel Herfurth
Zielgruppe: Lehrkräfte und Beschäftigte im pädagogischen Feld
Inhalt: Dieser dreistündige Workshop zum Thema Umgang mit Antisemitismus im (Schul-)Alltag richtet sich an Lehrkräfte und Beschäftigte im pädagogischen Feld oder an Personen, die sich mit dem Thema Antisemitismus befassen möchten. Während des Workshops werden wir uns mit unterschiedlichen Erinnerungsdiskursen und Narrativen zum Thema Antisemitismus auseinandersetzen und verschiedene methodische Herangehensweisen erproben, wie beispielsweise Dilemma-Debatten, Fallbeispiele u.a. Auch werden Informationen zu Unterstützungsstrukturen gegeben. Ziel ist es, diskriminierende Äußerungen im (Schul-)Alltag besser zu erkennen, um bei der Planung einer Unterrichtseinheit oder einer pädagogischen Intervention zum Thema Antisemitismus auf eine fundierte fachwissenschaftliche und pädagogische Basis zurückgreifen zu können.
Sonstiges: Veranstaltungsort ist das SowiLab (Raum: X-C4-109) der Universität Bielefeld.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 15.6.2025 per Mail an rachel.herfurth@uni-bielefeld.de an.
Am 24.09.2025 (ca. 8:45 - 15:30 Uhr) findet zum 40. Mal der Tag des Schulsports an der Universität Bielefeld statt. Zum Thema: „Mehrperspektivischer Sportunterricht" wird Ihnen in verschiedenen Workshops und einer Vorlesung zum Rahmenthema ein buntes Programm geboten.
Leitziel der ganztägigen Veranstaltung ist es, eine Fortbildungsmöglichkeit für Sportlehrkräfte aller Schulformen und -stufen zu schaffen sowie den Austausch zwischen der universitären Lehrer- und Lehrerinnenbildung und der Schulpraxis zu fördern.
Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Tag-des-Schulsports_UniBielefeld_2025.pdf
Workshop ist ohne Termin und Uhrzeit möglich
*Asynchroner Online-Workshop*
Referent*innen: Dr. Nadine Großmann (Fakultät für Biologie), Ruth Nahrgang (Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft) und Maximilian Hettmann (Fakultät für Mathematik)
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sek. I und II, Lehramtsanwärter*innen, Studierende
Der Förderung von Motivation kommt im Unterricht eine bedeutende Rolle zu. Dieser digitale Workshop richtet sich an MINT-Lehrkräfte, die didaktisch-methodische Ansätze im Bereich der Motivationsförderung kennenlernen möchten. Im Rahmen des digitalen Workshops können Lehrkräfte sich eigenständig mit Motivationstheorien beschäftigen sowie unterrichtliche Einsatzmöglichkeiten erarbeiten und praxisnah üben. Bei Bedarf können die Inhalte des Workshops in einem gemeinsamen Termin diskutiert werden. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital statt. Sie ist modular aufgebaut und kann selbstgesteuert genutzt werden. Das heißt, alle Materialien sind für die Teilnehmenden zu jeder Zeit zugänglich und können zeitlich flexibel bearbeitet werden. Das Angebot umfasst neben theoretischen Inputs diverse Übungsmaterialien und Praxisaufträge. So kann die Fortbildung je nach Nutzung der Materialien bis zu 6 Stunden Bearbeitungszeit umfassen. Interessierte erhalten die Zugangsdaten zum Lernraum per Mail. Per Mail können die Fortbildungsleiter*innen jederzeit kontaktiert werden. Wenn dies gewünscht ist, kann abschließend ein gemeinsamer Diskussions- und Reflexionstermin stattfinden.
Anmeldung: Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine formlose E-Mail mit dem Betreff "Teilnahme" an die folgende E-Mailadresse: motivation-foerdern@uni-bielefeld.de
Online-Veranstaltungsreihe
Das ganze Jahr über begleitet die von der wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg organisierte Online-Reihe Zukunft der Oberstufe gestalten das 50-jährige Jubiläum der Versuchsschule. Durch die monatlich stattfindenden, jeweils einstündigen Impulse soll das Thema Oberstufe, das in der Schulpädagogik im Vergleich zu Thematiken der Primarstufe oder der Sekundarstufe I traditionell nur wenig vertreten ist, eine stärkere Aufmerksamkeit erhalten. Die Impulse reichen von Demokratiebildung in Zeiten Künstlicher Intelligenz, über Rassismuskritik bis hin zu Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs in der Sekundarstufe II. Das Format greift aktuelle Themen der Oberstufe auf und soll Lehrkräften und Akteuren der Lehrer*innenbildung Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung bieten.
Das gesamte Programm und den Link zum Zoom-Raum finden Sie hier:
https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/weos/transfer/veranstaltungen-zum-jubil/online-impulse/index.xml
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Kontakt: os-impulse@uni-bielefeld.de