zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­feld School of Edu­ca­ti­on - BiSEd

Bie­le­fel­der Leh­rer*in­nen­fort­bil­dung

Lehrer schreibt den englischen Beispielsatz "Paus has..." mit Kreide an die Tafel. Im Vordergrund sitzen 5 Schülerinnen und Schüler, deren Blicke auf die Tafel und Lehrer gerichtet sind.
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Alum­ni

Seit 2017 haben sechs Jahr­gän­ge das Pro­gramm Lehr­kräf­te Plus in Bie­le­feld er­folg­reich ab­sol­viert. Den Kon­takt mit den etwa 140 Ab­sol­vent*innen auf­recht­zu­er­hal­ten, ist ein wich­ti­ges An­lie­gen von Lehr­kräf­te Plus Bie­le­feld.

Zu den Zie­len des Alumni-​Programms ge­hö­ren:

  • Un­ter­stüt­zung durch Ver­net­zung und fach­li­chen Aus­tausch
  • Wissen-​ und Er­fah­rungs­trans­fer be­züg­lich des Wie­der­ein­stiegs in den Leh­rer*in­nen­be­ruf
  • Eine nach­hal­ti­ge Bin­dung der Alum­ni an das Pro­jekt und Auf­nah­me von Er­fah­rungs­wer­ten und Im­pul­sen zu des­sen Wei­ter­ent­wick­lung

Fol­gen­de Alumni-​Aktivitäten wur­den bis­her rea­li­siert:

  • Ge­mein­sa­me Alum­ni­ta­gung der fünf Lehrkräfte-​Plus-Standorte in NRW in Köln (2023)
  • Sum­mer­school des bun­des­wei­ten Netz­wer­kes „Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­te für ge­flüch­te­te Lehr­kräf­te“ in Sie­gen (2022)
  • Alum­ni­tref­fen und Aus­tausch über schu­li­sche Er­fah­run­gen und The­men
  • Bil­dung von Tan­dems, be­stehend aus Alum­ni und Teil­neh­men­den, zur Peer-​Beratung und ge­gen­sei­ti­gen Un­ter­stüt­zung
  • Ein­be­zug von Ab­sol­vent*innen in un­ter­schied­li­che Ver­an­stal­tun­gen, Work­shops und Stu­di­en
Lehr­kräf­te Plus Ab­sol­vent*innen aus Bie­le­feld

Lehr­kräf­te Plus Ab­sol­vent*innen 2023/2024

Lehrkräfte Plus Absolvent*innen 2023/2024
© Schem­mann/UDE

Lehr­kräf­te Plus Ab­sol­vent*innen 2021/2022

Lehrkräfte Plus Absolvent*innen 2021/2022
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Lehr­kräf­te Plus Ab­sol­vent*innen 2020/2021

Lehrkräfte Plus Absolvent*innen 2020/2021
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Lehr­kräf­te Plus Ab­sol­vent*innen 2019/2020

Lehrkräfte Plus Absolvent*innen 2019/2020 als Zoom-Screenshot bei der digitalen Abschlussfeier
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Lehr­kräf­te Plus Ab­sol­vent*innen 2018/2019

Lehrkräfte Plus Absolvent*innen 2018/2019 mit der Schulministerin Frau Gebauer bei der Abschlussfeier
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Lehr­kräf­te Plus Ab­sol­vent*innen 2017/2018

Lehrkräfte Plus Absolvent*Innen 2017/2018, die alle eine Sonnenblume in der Hand halten
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

 

 

Er­fah­rungs­be­rich­te

Cü­neyd Derda Akgül

Aber wir haben er­kannt, dass Lehr­kräf­te Plus un­se­re Träu­me wahr ge­macht hat.

Akgül
Foto von Cüneyd Derda Akgül

Was hast du aus dem Jahr Lehr­kräf­te Plus mit­ge­nom­men?

Zu­nächst möch­te ich un­ter­strei­chen, dass die­ses Pro­gramm eine Brü­cke für uns Lehr­kräf­te ist, um un­se­ren Job wie­der auf­neh­men zu kön­nen. In die­sem Jahr hatte ich Ge­le­gen­heit meine Deutsch­kennt­nis­se zu ver­bes­sern und zudem haben wir viele päd­ago­gi­sche Se­mi­na­re be­sucht. Auf­grund der ak­tu­el­len pan­de­mi­schen Lage konn­te ich den prak­ti­schen Teil die­ses Pro­gramms nur eine Woche in der Schu­le ma­chen. Es war je­doch eine nütz­li­che Zeit, um das deut­sche Bil­dungs­sys­tem zu be­ob­ach­ten.

Was war dein High­light bei Lehr­kräf­te Plus?

Das High­light die­ses Pro­gramms war, dass un­se­re Leh­re­rin­nen sehr freund­lich waren und uns die ganze Zeit ge­hol­fen haben, wenn wir Pro­ble­me hat­ten. Alle Teil­neh­men­de kom­men die­ses Jahr aus ver­schie­de­nen Län­dern, und wir hat­ten in die­sem Jahr die Ge­le­gen­heit, ver­schie­de­ne Arten von Un­ter­richts­me­tho­den ken­nen­zu­ler­nen.

 

Na­seem Alibra­him

Mein High­light bei Lehr­kräf­te Plus war die groß­ar­ti­ge At­mo­sphä­re des Pro­gramms, wel­che uns als Teil­neh­mer*innen er­mög­lich­te, un­se­re Ziele in Deutsch­land zu ver­fol­gen [...].

Alibra­him
Foto von Naseem Alibrahim

Was hast du aus dem Jahr Lehr­kräf­te Plus mit­ge­nom­men?

Ich habe mein Deutsch­ni­veau, auch auf der Ebene der Bil­dungs­spra­che, sehr ver­bes­sert. Dazu habe ich aka­de­mi­sche Ein­bli­cke in das deut­sche Bil­dungs­sys­tem be­kom­men.

Me­tho­disch habe ich so­wohl theo­re­tisch durch Se­mi­na­re als auch prak­tisch zum Bei­spiel durch Be­ob­ach­tun­gen in der Pra­xis­pha­se viel mit­ge­nom­men.

Be­son­ders groß­ar­tig für mich war, dass ich durch die Prak­ti­ka auch in mei­nem her­kunfts­sprach­li­chen Un­ter­richt Ara­bisch und Kur­disch hos­pi­tie­ren durf­te und un­ter­rich­tet habe. Hier wur­den mir die Türen zum Aus­üben mei­nes Un­ter­richts­fa­ches ge­öff­net.

Was war dein High­light bei Lehr­kräf­te Plus?

Mein High­light war die er­hal­te­ne Un­ter­stüt­zung durch das Team von Lehr­kräf­te Plus, die sie für uns als Teil­neh­men­de zur Ver­fü­gung ge­stellt haben. Mein High­light war au­ßer­dem die groß­ar­ti­ge At­mo­sphä­re des Pro­gramms, wel­che uns als Teil­neh­men­de er­mög­lich­te, un­se­re Ziele in Deutsch­land zu ver­fol­gen, trotz der Her­aus­for­de­run­gen wie­der als Lehr­kraft tätig zu wer­den.

Wei­te­re Er­fah­rungs­be­rich­te mit Lehr­kräf­te Plus

Wei­te­re Er­fah­rungs­be­rich­te von Lehr­kräf­ten aus ganz NRW fin­den sie auf dem lan­des­wei­ten Por­tal zum Pro­gramm Lehr­kräf­te Plus.

Er­fah­rungs­be­richt

In die­sem Video be­rich­tet Majd Al­sa­lo­um über die span­nen­de Zeit und seine Er­fah­run­gen bei Lehr­kräf­te Plus Bie­le­feld.

Ein Tag Lehr­kräf­te Plus in Bie­le­feld

Be­glei­ten Sie die Teil­neh­men­den des Lehr­kräf­te Plus Jahr­gangs 2021/2022 an einem Tag in der Uni­ver­si­tät.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.