zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­fel­der IT-​Servicezentrum

Logo vom BITS mit dem Schriftzug: BITS
Glasfaserkabel in einem Rechenzentrum
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld | BITS
Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Hilfe und Sup­port

Support-Icon

E-​Mail: til-​team@uni-​bielefeld.de
Tel.:
(0521) 106 12063

Neue Lern­platt­for­men: Mood­le und Open­Mood­le ab Som­mer­se­mes­ter 2023

Auf die­ser Seite in­for­mie­ren wir zu den bei­den neuen Lern­platt­for­men, die im Som­mer­se­mes­ter 2023 ein­ge­führt wur­den: das neue Mood­le, das den Lern­raum­Plus ab­löst und das Open­Mood­le, das für die Ver­öf­fent­li­chung von of­fe­nen Bil­dungs­res­sour­cen (OER) und an­de­ren für die Öf­fent­lich­keit be­stimm­ten Lehr­in­hal­ten zur Ver­fü­gung ge­stellt wird.

Er­in­ne­rung: Lern­raum­Plus im Le­se­mo­dus ab WiSe 2023/2024

Ab dem Win­ter­se­mes­ter 23/24 wird der Zu­griff auf den Lern­raum­Plus und die darin ent­hal­ten In­hal­te nur noch le­send mög­lich sein. Das be­deu­tet, dass Nut­zer*innen Ihre Kurse wei­ter­hin an­se­hen kön­nen, al­ler­dings keine ak­ti­ve Ar­beit damit mehr mög­lich ist. Als neue Lern­platt­form steht be­reits seit dem Som­mer­se­mes­ter „Mood­le“ für die Lehre zur Ver­fü­gung.

Soll­ten Sie Ma­te­ria­li­en oder ganze Kurs­struk­tu­ren wei­ter­hin nut­zen wol­len, kön­nen diese vor Ok­to­ber zu „Mood­le“ über­tra­gen wer­den. Dies er­folgt über die bei Mood­le in­te­grier­te Si­che­rung und Wie­der­her­stel­lung. Die Si­che­rungs­da­tei aus Ihrem Lern­raum­Plus kön­nen Sie in einem Moodle-​Kurs wie­der­her­stel­len oder zu­nächst lokal ab­spei­chern, bis Sie diese nut­zen wol­len. Ein Video mit einer Schritt-​für-Schritt-Anleitung fin­den Sie wei­ter unten.

Ab dem 02.10.2023 gel­ten fol­gen­de Än­de­run­gen für den Lern­raum­Plus:

  • Die bis­he­ri­gen Rol­len wer­den so ein­ge­schränkt, dass z.B. keine Fo­ren­ein­trä­ge und Ab­ga­ben ge­macht oder Ak­ti­vi­tä­ten hin­zu­ge­fügt/ge­löscht wer­den kön­nen
  • Wei­ter­hin kön­nen keine neuen Lern­räu­me­Plus an­ge­legt wer­den
  • Aus Si­cher­heits­grün­den wird der Zu­griff nur noch über das Uni-​Netzwerk (VPN) mög­lich sein

Der sich da­durch er­ge­ben­de Zu­stand der Platt­form bleibt unter Vor­be­halt von Si­cher­heits­aspek­ten bis zum Ab­lauf der Fris­ten in fünf Jah­ren be­stehen.

Für die An­pas­sun­gen an der Platt­form wird diese am 02.10. für ei­ni­ge Stun­den in den War­tungs­mo­dus ver­setzt und wird daher nicht er­reich­bar sein.

FAQ - Häu­fig ge­stell­te Fra­gen

"Mood­le" ist eine Neu­auf­la­ge des Lern­raum­Plus und damit eine zen­tra­le Lern­platt­form für die Lehre an der Uni­ver­si­tät. Wie der Name schon ver­mu­ten lässt, ba­siert die Lern­platt­form auf der glei­chen Soft­ware wie der Lern­raum­Plus (näm­lich Mood­le) - im Ge­gen­satz zum bis­he­ri­gen Lern­raum­Plus wird beim neuen Mood­le al­ler­dings auf einen ei­ge­nen Ei­gen­na­men ver­zich­tet.

„Open­Mood­le“ ist eine wei­te­re Platt­form zur Er­wei­te­rung von „Mood­le“. Hier kön­nen unter an­de­rem öf­fent­lich zu­gäng­li­che Lehr-​Lernmaterialien zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den. Neben dem Login per DFN-​AAI ist es für wei­te­re Per­so­nen­grup­pen mög­lich, per Selbst­re­gis­trie­rung Zu­gang auf die Platt­form zu er­hal­ten oder per Gast­zu­gang ohne Login auf be­stimm­te Kurse und Ma­te­ria­li­en zu­grei­fen zu kön­nen.

Die Ent­schei­dung, das Up­date auf Mood­le 4.1 mit einer neuen In­stanz zu ver­knüp­fen, hängt von meh­re­ren Fak­to­ren ab. Zum einen ist es aus tech­ni­scher Sicht sinn­voll, da so eine bes­se­re Per­for­mance der Platt­form an­ge­bo­ten wer­den kann. Zudem haben die letz­ten Jahre neue An­for­de­run­gen an die Lern­platt­for­men er­ge­ben, unter an­de­rem die Öff­nung des Zu­gangs für an­de­re Hoch­schu­len oder ex­ter­ne Per­so­nen­grup­pen. Eine Öff­nung des Lern­raum­Plus kam nicht in Frage.

Mit dem "Open­Mood­le" wird eine zwei­te Platt­form neben "Mood­le" an­ge­bo­ten, um diese Öff­nung so weit wie mög­lich an­bie­ten zu kön­nen. Da mit einer voll­stän­di­gen Öff­nung ge­wis­se Si­cher­heits­ri­si­ken für die Platt­form auf­kom­men, konn­te dies nicht mit der Platt­form für den uni­ver­si­tä­ren Lehr­be­trieb er­fol­gen.

„Mood­le“ wird wie zuvor der Lern­raum­Plus als Rei­ter im Lern­raum ein­ge­bun­den. Die An­bin­dung er­folgt auf iden­ti­schem Wege, so­dass sich für Sie auch bei der Er­stel­lung und Ein­rich­tung Ihrer Ver­an­stal­tung nichts än­dern wird. Über eine zen­tra­le Login-​Seite wer­den beide Platt­for­men er­reich­bar sein, sowie über die di­rek­ten Links bei­der Platt­for­men.

Auf „Mood­le“ und „Open­Mood­le“ wird als pri­mä­rer Login die An­bin­dung an die DFN-​AAI ge­nutzt. Dem­nach müs­sen Sie in der DFN-​Maske zu­nächst die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld als Ein­rich­tung aus­wäh­len (diese Ein­stel­lung kann für kom­men­de Browser-​Sitzungen ge­spei­chert wer­den). An­schlie­ßend wer­den Sie zur von Zoom, Pan­op­to, Scie­bo und an­de­ren Diens­ten be­kann­ten Web-​Authentifizierung wei­ter­ge­lei­tet, bei der Sie Ihre An­mel­de­da­ten (BITS-​Kennung und Pass­wort) ein­ge­ben kön­nen.

Mit DFN-​AAI wird vom Deut­schen For­schungs­netz eine Authentifizierungs-​ und Autorisierungs-​Infrastruktur an­ge­bo­ten, die es Nut­zen­den er­mög­licht mit den Daten ihrer Hei­mat­ein­rich­tung auf Res­sour­cen und Diens­te an­de­rer Ein­rich­tun­gen zu­zu­grei­fen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie unter https://www.aai.dfn.de/

Ab März wer­den beide Platt­for­men zur Ver­fü­gung ge­stellt. Ab dann kön­nen Sie be­gin­nen Ihre Kurse und Ma­te­ria­li­en aus dem Lern­raum­Plus um­zu­zie­hen. Es wer­den zudem ver­schie­de­ne Schu­lun­gen an­ge­bo­ten (In­for­ma­tio­nen fol­gen per Mail und auf die­ser Seite).

Im März 2023 fan­den meh­re­re In­for­ma­ti­ons­ter­mi­ne zur Ein­füh­rung von Mood­le und Open­Mood­le statt. Die ver­wen­de­ten Prä­sen­ta­ti­ons­fo­li­en kön­nen unter fol­gen­dem Link ab­ge­ru­fen wer­den:

2023-​03-17_Moodle_OpenMoodle_FAQ.pdf

Das Kurs­for­mat „Grid For­mat“ wird auf den neuen Lern­platt­for­men nicht wei­ter zur Ver­fü­gung ste­hen. Das zu­sätz­lich in­stal­lier­te Plugin wird lei­der nicht mehr re­gel­mä­ßig wei­ter­ent­wi­ckelt. Da da­durch eine rei­bungs­lo­se Nut­zung auf den Lern­platt­for­men nicht ga­ran­tiert wer­den kann, ist eine In­stal­la­ti­on nicht ge­plant.

Um die Vor­tei­le des Kurs­for­ma­tes wei­ter an­bie­ten zu kön­nen, steht das „Ka­chel­for­mat“ zur Ver­fü­gung. Die­ses Kurs­for­mat bie­tet eine sehr ähn­li­che Dar­stel­lung und Struk­tu­rie­rung eines Kur­ses. Das Plugin ist be­reits im Lern­raum­Plus in­stal­liert und kann an­ge­schaut und ge­tes­tet wer­den.

Zum Seitenanfang
Live chat

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.