zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Snaps­hots: Wie­der­her­stel­lung von Da­tei­en

An­wen­der*innen kön­nen selbst­stän­dig ver­lo­ren ge­gan­ge­ne Daten oder äl­te­re Da­tei­stän­de vom Netz­lauf­werk aus den Snaps­hots wie­der­her­stel­len.

In der fol­gen­den Be­schrei­bung soll bei­spiel­haft die Datei „7.1-​Passwort-aendern.pdf“ wie­der­her­ge­stellt wer­den.

Wich­ti­ge Hin­wei­se zur Be­reit­stel­lung der Snaps­hots:

  • Die Snaps­hot­funk­ti­on stellt eine wich­ti­ge Kom­fort­funk­ti­on dar, die im Stan­dard­fall an­ge­bo­ten wird. Al­ler­dings be­steht dar­auf keine Ga­ran­tie. Snaps­hots kön­nen auch ge­löscht wer­den, wenn ein über­ge­ord­ne­tes In­ter­es­se eine Lö­schung er­for­der­lich macht.
  • Es han­delt sich nicht um eine Back­upfunk­ti­on im klas­si­schen Sinne, son­dern um eine Mög­lich­keit auf frü­he­re Da­tei­stän­de zu­grei­fen zu kön­nen. Bei Be­darf kön­nen äl­te­re Da­tei­stän­de le­send ein­ge­se­hen und falls nötig un­kom­pli­ziert le­send zu­ge­grif­fen wer­den. Für eine wei­te­re Be­ar­bei­tung las­sen sich die Da­tei­stän­de ohne gro­ßen Auf­wand zu­rück­si­chern (siehe fol­gen­de An­lei­tung).

1.

Über „rech­te Maus­tas­te > Ei­gen­schaf­ten“ kön­nen Daten des mar­kier­ten Netz­lauf­werks wie­der­her­ge­stellt wer­den.

2.

Im Kar­tei­rei­ter Vor­gän­ger­ver­sio­nen wer­den alle ver­füg­ba­ren Back­ups des je­wei­li­gen Netz­lauf­werks an­ge­zeigt.

3.

Zu­nächst ist zu ent­schei­den, aus wel­chem Back­up (Än­de­rungs­da­tum) die Daten re­stau­riert wer­den sol­len.

Nach dem Mar­kie­ren des pas­sen­den Ein­trags, wählt man Öff­nen aus.

Es öff­net sich das Netz­lauf­werk in einem neuen Fens­ter mit dem Stand des aus­ge­wähl­ten Zeit­punk­tes.

4.

Die ge­such­te Datei (7.1-​Passwort-aendern.pdf) ist in die­sem Back­up vor­han­den.

5.

Mit einem Rechts­klick lässt sich die Datei ko­pie­ren (1).

Da­nach wech­selt man auf das ei­gent­li­che Netz­lauf­werk (2).

6.

Hier fügt man die aus dem Back­up ko­pier­te Datei ein, Rechts­klick > Ein­fü­gen.

7.

Die Datei 7.1-​Passwort-aendern.pdf ist nun wie­der auf dem Netz­lauf­werk ver­füg­bar.

Zum Seitenanfang
Live chat

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.