skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­fel­der IT-​Servicezentrum

Logo vom BITS mit dem Schriftzug: BITS
Studierende mit Laptops im Hörsaal
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

FAQ zum Se­mes­ter­an­fang

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Sup­port

BITS-​Beratung
UHG Raum A0-​301
+49 521 106 12777
bits@uni-​bielefeld.de
Live Chat (unten rechts)

Wer als Neu­ling an die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld kommt, hat viele Fra­gen. Um allen Erstis den Ein­stieg ins Uni­le­ben zu er­leich­ten, hat das Team des Bie­le­fel­der IT-​Servicezentrums (BITS) ein­mal die Fre­quent­ly Asked Ques­ti­ons (FAQs), also häu­fig ge­stell­te Fra­gen rund um das Thema "Nut­zung der IT-​Dienste" zu­sam­men­ge­tra­gen:

Wenn die Ein­schrei­bung an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ab­ge­schlos­sen ist (Über­wei­sung/Ver­bu­chung des Se­mes­ter­bei­tra­ges und Kran­ken­ver­si­che­rungs­nach­weis) wird der Bewerbungs-​Login ge­sperrt. Da­nach wird eine Willkommens-​E-Mail mit den In­for­ma­tio­nen zu den Zu­gangs­da­ten für die IT-​Services zu­ge­schickt (ca. 8 Stun­den nach Sper­re des Be­wer­bungs­zu­gangs).
Diese müs­sen dann u. a. auch für der Login auf cam­pus.uni-​bielefeld.de über den "Studierenden-​Login" ver­wen­det wer­den.

Nach der Ein­schrei­bung und Zah­lung des Se­mes­ter­bei­trags haben Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld au­to­ma­tisch Zu­gang zu den kos­ten­lo­sen IT-​Services der Hoch­schu­le. Dazu ge­hö­ren u. a.:

  • WLAN
  • E-​Mail-Postfach mit ei­ge­ner @uni-​bielefeld.de-​Adresse
  • Rech­ner­nut­zung in den öf­fent­li­chen PC-​Räumen
  • Vor­le­sungs­ver­zeich­nis (eKVV)
  • Vi­ren­schutz
  • Spei­cher­platz auf per­sön­li­chem Netz­lauf­werk (P-​Laufwerk)
  • Alle Ser­vices für Stu­die­ren­de: Siehe Ser­vice­ka­ta­log

Not­wen­di­ge Schrit­te

Nach er­halt der "Erste-​Schritte"-​E-Mail muss zu­nächst ein vor­läu­fi­ges Web-​Passwort über  https://login.uni-​bielefeld.de/idp/pw­re­set zu­ge­schickt wer­den. An­schlie­ßend muss ein per­sön­li­ches Pass­wort für die un­ter­schied­li­chen IT-​Services in der Kon­ten­ver­wal­tung (Web-​Passwort) und im PRISMA-​Portal (wei­te­re Pass­wör­ter) ge­setzt wer­den.

Hier gibt es eine Über­sicht, wel­cher Log­in­na­me und wel­ches Pass­wort wofür be­nutzt wer­den muss.

Ansicht vom PRISMA-Portal mit Übersicht der persönlichen Daten.

Der per­sön­li­che BITS-​Loginname und die Uni-​E-Mail-Adresse sind im PRIS­MA-​Portal unter "Meine Daten" hin­ter­legt.

Auf die E-​Mail-Adresse zu­grei­fen geht am ein­fachs­ten über den Web­mai­ler.

Das zen­tra­le Web-​Passwort (für eKVV, Bewerbungs-​ und Sta­tuspor­tal etc.) über die Seite login.uni-​bielefeld.de wird ei­gen­stän­dig über diese Seite ver­wal­tet:

-> https://login.uni-​bielefeld.de/kv/

Wei­te­re Pass­wör­ter (AD-​Passwort, Netz-​Passwort) für die Uni-​E-Mail-Adresse oder das WLAN wer­den ei­gen­stän­dig im PRISMA-​Portal ge­än­dert oder zu­rück­ge­setzt:

-> https://pris­ma.uni-​bielefeld.de


Wenn das Web-​Passwort nicht funk­tio­nie­ren soll­te, kann ein neues Pass­wort an­ge­for­dert wer­den:

-> https://login.uni-​bielefeld.de/idp/pw­re­set

Die kom­for­ta­bels­te Mög­lich­keit auf das Cam­pus­netz­werk und das In­ter­net zu­zu­grei­fen ist die Ver­bin­dung über das WLAN Edu­ro­am. An­lei­tun­gen dazu fin­den sich hier.

Von einer E-​Mail-Adresse der Uni Bie­le­feld, kön­nen ein­ge­hen­de E-​Mails an eine an­de­re E-​Mail-Adresse wei­ter­ge­lei­tet wer­den.

Es gibt viele Be­zeich­nun­gen für den An­mel­de­na­men zu den un­ter­schied­li­chen IT-​Services an der Uni­ver­si­tät. Be­nut­zer­na­me, Ken­nung, User­na­me, Ma­tri­kel­num­mer oder Uni-​ID sind die gän­gigs­ten Be­grif­fe. Zudem gibt es durch­aus ver­schie­de­ne Kom­bi­na­tio­nen, mit denen man sich ein­log­gen muss. Hier gibt es eine Über­sicht, was wo be­nutzt wer­den muss.

Es gibt ei­ni­ge Software-​Produkte, wie z. B. So­phos Anti-​Virus oder MS Of­fice, die man mit dem Stu­die­ren­den­sta­tus kos­ten­frei oder ver­güns­tigt über die Uni Bie­le­feld er­hal­ten kann:
www.uni-​bielefeld.de/ein­rich­tun­gen/bits/ser­vices/lul/soft­ware

Eben­falls be­steht die Mög­lich­keit mit di­ver­ser Soft­ware an den Rech­nern in den PC-​Räumen des BITS zu ar­bei­ten:
www.uni-​bielefeld.de/ein­rich­tun­gen/bits/ser­vices/as/pc-​raeume/soft­ware­aus­stat­tung

Das BITS bie­tet in jedem Se­mes­ter Kurse zu den gän­gi­gen Office-​​An­wen­dun­gen, der Statistik-​​Soft­ware SPSS sowie HTML an. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den IT-​Kursen des BITS.

Alle Stu­die­ren­den haben au­ßer­dem Zu­griff auf das Videotutorial-​​An­ge­bot von Lin­ke­dIn Lear­ning, über das Vi­deo­kur­se zu vie­len wei­te­ren The­men aus Soft­ware, IT, De­sign und Busi­ness er­reich­bar sind. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Lin­ke­dIn Lear­ning.

Online-​Lehrveranstaltungen wer­den mit Zoom durch­ge­führt. Alle Stu­die­ren­den er­hal­ten über die Cam­pus­li­zenz Zu­griff auf eine voll­wer­ti­ge Zoom-​Lizenz. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Nut­zung von Zoom.

Das BITS bie­tet rund 250 öf­fent­lich nutz­ba­re PCs mit einem um­fas­sen­den Soft­ware­an­ge­bot an. Einen La­ge­plan und In­for­ma­tio­nen zur Soft­ware­aus­stat­tung be­fin­den sich auf die­ser Seite:
www.uni-​bielefeld.de/ein­rich­tun­gen/bits/ser­vices/as/pc-​raeume

Zu­sätz­lich zu den Rech­nern in den PC-​Räumen be­fin­den sich zahl­rei­che PCs in den Fach­bi­blio­the­ken.

Das BITS bie­tet eine Viel­zahl an Ser­vices an, damit das Stu­di­um di­gi­tal un­ter­sützt wird.

Hier gibt es eine Über­sicht der IT-​Services für Stu­die­ren­de im Ser­vice­ka­ta­log.

Zum Seitenanfang
Passwörter im PRISMA setzen für E-Mail / PC-Nutzung & WLAN / VPN
Ansicht vom PRISMA-Portal mit Übersicht der persönlichen Daten.
Live chat

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.