zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­fel­der IT-​Servicezentrum

BITS Logo
Nahaufnahme von Glasfaserkabeln im Rechenzentrum
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld | BITS
Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Kon­takt

Cor­ne­li­us En­gel­brecht
Aus­bil­der Me­di­en­ge­stal­ter*in Bild und Ton

Te­le­fon: +49 521 106-​5184
E-​Mail: cor­ne­li­us.en­gel­brecht@uni-​bielefeld.de
Raum: UHG N6-​122

Aus­bil­dung: Me­di­en­ge­stal­ter*in Bild und Ton

Jedes Jahr bil­det die Ab­tei­lung eLear­ning.Me­di­en des Bie­le­fel­der IT-​Servicezentrums zwei Me­di­en­ge­stal­ter*innen Bild und Ton (m/w/d) aus.

Was ma­chen Me­di­en­ge­stal­ter*innen Bild und Ton?

Als Aus­zu­bil­den­de*r Me­di­en­ge­stal­ter*in Bild und Ton bist Du bei allen Schrit­ten des Pro­duk­ti­ons­pro­zes­ses von Bild- und Ton­me­di­en dabei: Du ent­wi­ckelst Kon­zep­te für Me­di­en­pro­duk­tio­nen, er­stellst Bild- und Ton­auf­nah­men und be­ar­bei­test diese an­hand ver­schie­de­ner re­dak­tio­nel­ler und ge­stal­te­ri­scher Aspek­te. Hier­bei er­lernst Du glei­cher­ma­ßen einen pro­fes­sio­nel­len Um­gang mit Tech­nik sowie einen ziel­ge­rich­te­ten Ein­satz Dei­ner ge­stal­te­ri­schen Fä­hig­kei­ten. Das Vor­be­rei­ten, Ein­rich­ten und Prü­fen von tech­ni­schen Ge­rä­ten und An­la­gen wie z. B. Ka­me­ras und Schnitt­plät­zen in Medien-​ und Stu­dio­räu­men ge­hört eben­falls zu Dei­nem Auf­ga­ben­feld.

Me­di­en­ge­stal­ter*in Bild und Ton an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Die Aus­bil­dung Me­di­en­ge­stal­ter*in Bild und Ton dau­ert drei Jahre und ori­en­tiert sich am Prin­zip des dua­len Aus­bil­dungs­sys­tems. Die prak­ti­sche Aus­bil­dung fin­det an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld in der Ab­tei­lung eLear­ning.Me­di­en des Bie­le­fel­der IT-​Servicezentrums (BITS) statt. Der theo­re­ti­sche Teil der Aus­bil­dung er­folgt in Form von Block­un­ter­richt am Robert-​Bosch-Berufskolleg in Dort­mund. In­ner­halb Dei­ner Aus­bil­dung bei uns be­treust Du viel­fäl­ti­ge Me­di­en­pro­jek­te von Leh­ren­den, Stu­die­ren­den, For­schen­den und Be­schäf­tig­ten der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld.
Hier­zu zäh­len bei­spiels­wei­se die Be­treu­ung von Ton­auf­nah­men in der Sprach­ka­bi­ne, die Durch­füh­rung von Vi­deo­auf­zeich­nun­gen un­ter­schied­lichs­ter For­ma­te, Ein­füh­rung und Un­ter­stüt­zung im Um­gang mit pro­fes­sio­nel­ler Audio-​ und Vi­deo­soft­ware in un­se­ren Me­di­en­räu­men, das Ab­mi­schen und Mas­tern von Pod­casts und Hör­bü­chern oder Stu­dio­auf­zeich­nun­gen im Mehr­ka­me­ra­be­trieb.

Das soll­test Du mit­brin­gen

Du soll­test min­des­tens über einen mitt­le­ren Bil­dungs­ab­schluss ver­fü­gen und ein aus­ge­präg­tes In­ter­es­se an Me­di­en, Tech­nik und Ge­stal­tung (Film, Fo­to­gra­fie, Musik etc.) mit­brin­gen.

Es soll­te Dir leicht­fal­len, sorg­fäl­tig, plan­voll und kon­zen­triert zu ar­bei­ten. Die Ar­beit im Team soll­te Dir eben­so Spaß ma­chen wie die Ein­zel­ar­beit. Neben einer hohen Ei­gen­in­itia­ti­ve soll­test Du über eine aus­ge­präg­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit sowie gute Eng­lisch­kennt­nis­se ver­fü­gen.

Um als Me­di­en­ge­stal­ter*in zu ar­bei­ten, ist ein ein­wand­frei­es Hör- und Seh­ver­mö­gen (Bril­le bzw. Kon­takt­lin­sen stel­len bei vol­lem Farb­seh­ver­mö­gen kein Hin­der­nis dar) er­for­der­lich.

Wel­che Aus­bil­dungs­ver­gü­tung er­hal­te ich wäh­rend der Aus­bil­dung?

Das Aus­bil­dungs­ent­gelt wird gemäß TVA-L BBiG ge­zahlt. 

Wie kannst Du Dich be­wer­ben?

Ak­tu­ell ist keine Be­wer­bungs­pha­se. Ob wir Aus­bil­dungs­plät­ze im Be­rufs­pro­fil „Me­di­en­ge­stal­ter*in Bild und Ton“ an­bie­ten, er­fährst Du unter Stel­len­aus­schrei­bun­gen.

Zum Seitenanfang
Live chat

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.