"Basic Moves" im Schreibprozess
Wer eine wissenschaftliche Arbeit schreibt, arbeitet sich durch einen Prozess, für den es keine Rezepte gibt.Kein Wunder! Schließlich ist jede wissenschaftliche Arbeit anders und grundsätzlich mit Neuem beschäftigt (oder mit Altem, das neu betrachtet wird). Außerdem wird in unterschiedlichen Disziplinen auch ganz unterschiedlich gedacht, gearbeitet und geschrieben. Schließlich gibt es auch unterschiedliche Formen wissenschaftlicher Texte: Hausarbeiten, Dissertationen, Forschungsartikel, Bücher usw.
Es gibt also keine Rezepte, aber es gibt bewährte Erfahrungen, Modelle, Strategien und Tipps, die helfen können, vor allem, wenn man seine eigene Art, diese Prozesse anzugehen, noch nicht gefunden hat, z.B. weil man noch am Anfang des Studiums steht.
Unter dem Stichwort „Basic Moves“ präsentieren wir bewährte Strategien, Übungen und Modelle für verschiedene Phasen oder Schwerpunkte im Schreibprozess: