zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

"Basic Moves" im Schreibprozess

Stichwörter-Assoziationsketten

skizzenhafte Darstellung eines Schreibprozesses
© Schreiblabor

Stichwörter-Assoziationsketten

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Wie Du damit weiterarbeiten kannst, erklären wir in

Aber vielleicht möchtest Du zuerst noch die anderen Brainstorming-Techniken ausprobieren?

Nimm ein Blatt Papier, leg es in Querformat vor Dich hin, und schreib in die Mitte, wozu oder was Du schreiben willst. Am besten notierst Du ein oder zwei Stichworte zum Inhalt, nicht einfach nur z.B. „Kapitel“ oder „Einleitung“.

Mach einen Kringel um das Stichwort in der Mitte und fang an, alles, was Dir dazu einfällt in einer Art Gedanken-Kette aufzuschreiben, die am zentralen Ausgangs-Stichwort ansetzt. Notier Deine Gedanken und Gedankenfetzen wieder in Form von Stichwörtern oder Wortverbindungen. Manche schreiben auch kurze Sätze. Schreib wirklich alles auf, was Dir einfällt, auch wenn es Dir unsinnig erscheint oder nichts mit dem Thema zu tun hat, über das Du schreiben willst. Mach Kringel um jedes neue Gedanken-Stichwort. Wenn die Gedanken-Kette abreißt, setz wieder in der Mitte an und lass eine weitere Gedanken-Kette entstehen. Mach das ungefähr fünf Minuten lang, oder auch ein bisschen länger, wenn Dir immer noch Sachen einfallen. Jetzt hast Du etwas auf dem Blatt, das vielleicht ungefähr so wie auf dem Bild aussieht.

 

Literatur: Gabriele Rico: Garantiert schreiben lernen ... usw.

Darstellung einer Assoziationskette

Zum Seitenanfang