Imteutolab-biotechnologie führten 22 Jugendliche in der ersten Woche der Herbstferien 2017 die zweiteteutolab-Akademie mit Schwerpunkt Systembiologie durchführt.
Die Systembiologie verknüpft hochentwickelte experimentelle Methoden mit Wissen aus Mathematik, Physik, Informatik und Ingenieurwissen, um komplexe biologische Systeme als Ganzes zu erfassen.
Um Daten zum Wachstum und zum Stoffwechsel des ModellorganismusE. coli zu erhalten, führten die naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schüler dem Bakterium verschiedene Nährstoffe in unterschiedlichen Zusammensetzungen und Konzentrationen zu. Mithilfe des Analyse-Programms Cell Designer werteten sie die Versuche aus und erstellten mathematische Modelle zur Genregulation der Zuckerverarbeitung. Begleitende Vorträge von Wissenschaftlern sowie Exkursionen rundeten das Programm ab.